Ergebnisse zum Suchbegriff „Heimat Fest“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 1213 [weiter]

12. November 2025

Verbandspolitik

Gedenkakt im Bayerischen Landtag: 80 Jahre Flucht und Vertreibung – 75 Jahre Verständigung

München – Der Bayerische Landtag hat in einem Gedenkakt am 29. Oktober im Maximilianeum an 80 Jahre Flucht und Vertreibung und 75 Jahre Verständigung erinnert. Mit dem Gedenken würdigt die bayerische Volksvertretung insbesondere den außergewöhnlichen Beitrag, den das Schicksal der Heimatvertriebenen, Aussiedler und Spätaussiedler zur Versöhnung der Völker im Herzen Europas geleistet hat. mehr...

6. November 2025

Aus den Kreisgruppen

Tag der Heimat und Ostdeutscher Markttag in Bonn


Das in Bonn traditionell als „Ostdeutscher Markttag“ bekannte Fest konnte auch in diesem Jahr auf dem Münsterplatz stattfinden. Als bundesweit größte Freiluftveranstaltung zum „Tag der Heimat“ ist dieser Markttag zu einer Tradition geworden, die aus Bonn und dem Rheinland nicht mehr wegzudenken ist. Er wird vom Bund der Vertriebenen ausgerichtet und bringt die dort organisierten Landsmannschaften und deren Freunde zusammen. mehr...

4. November 2025

Aus den Kreisgruppen

Kulturnachmittag in Fürstenfeldbruck

Der jährliche Kulturnachmittag ist mittlerweile eine Tradition im Vereinsleben der Kreisgruppe Fürstenfeldbruck. Er fand statt am 27. September im Bürgersaal der „Gaststätte zur Sonne“ in Mammendorf. Die Kultur umfasst traditionelle Bräuche, Trachten, Musik, Tanz, Mundartliches aus Siebenbürgen sowie aus unserer neuen Heimat in Bayern. mehr...

30. Oktober 2025

Aus den Kreisgruppen

Festtag des BdV in Augsburg: Heimat- und Gedenktag für Opfer von Flucht, Vertreibung und Heimatfindung

In der Bundesrepublik Deutschland wird seit 1950 alljährlich der „Tag der Heimat“ begangen – ein Gedenktag, der die besonderen Erfahrungen von Flucht, Vertreibung und Neuanfang ins Bewusstsein rückt. Ins Leben gerufen wurde er anlässlich der Verkündung der Charta der deutschen Heimatvertriebenen am 5. August 1950 in Stuttgart-Cannstatt, die den Verzicht auf Rache erklärte und ein Europa des Friedens und der Verständigung beschwor. Dort fand in diesem Jahr die Hauptveranstaltung des Bundes der Vertriebenen (BdV) statt zum 75. Jahrestag der Charta (wir berichteten). mehr...

29. Oktober 2025

Kulturspiegel

Schweizer Musikrausch in Hermannstadt

„So etwas hat der Thalia-Saal in Hermannstadt noch nie erlebt“, sagte eine Frau zu mir nach dem atemberaubenden Konzert. Am Abend des 11. Oktober 2025 verwandelte die „Wood and Metal Connection“, The Symphonic Rock Orchestra aus Einsiedeln (Schweiz) unter der Leitung von Susanne Theiler den Thalia-Saal der Staatsphilharmonie Hermannstadt in ein Fest der Sinne – ein dionysischer Rausch, gepaart mit klassischer Schönheit. mehr...

22. Oktober 2025

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Landshut: Begegnungsfest mit der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen

Die Kreisgruppe Landshut durfte an dem Wochenende vom 26. bis 28. September Kulturgruppen und Gäste aus der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen willkommen heißen. Die Projektgruppe aus Bayern war bereits Ende 2023 mit Tanz, Musik und einem kleinen Theaterstück in Niedersachsen, konkret in Hannover, beim dortigen Dirndlball zu Gast. Die Idee zu diesem Austausch über Landesgruppen hinweg hatten Werner Kloos in seiner damaligen Funktion als Vorsitzender des Landesverbands Bayern und Marianne Hinzel, ihres Zeichens Kulturreferentin der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen. Der Initiative und der Tatkraft dieser beiden Amtsträger ist es zu verdanken, dass Siebenbürger Sachsen aus weit entfernten ­Regionen in Deutschland zusammenkommen, Gemeinsamkeiten und Verbindungen zur alten Heimat entdecken und neue Freundschaften knüpfen. mehr...

20. Oktober 2025

HOG-Nachrichten

Stimmungshaftes Wieder­sehen beim Jubiläumstreffen der Jaader HOG

„Als Dank und Anerkennung seiner langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeit verleiht der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften die Goldene Ehrennadel an Herrn Matthias Penteker. Unbestreitbare Verdienste hat er als stellvertretender Vorsitzender der Heimatortsgemeinschaft Jaad seit Mitte der 1980er Jahre erworben. Matthias hat es im Laufe der Zeit immer wieder geschafft, Landsleute aus der Heimatgemeinde Jaad zusammenzuführen und ihnen Möglichkeiten zu bieten sich gemeinschaftlich zu artikulieren und Gemeinschaft positiv zu erleben. Als Organisator von Treffen, kulturell und sportlich engagiert, traditionsbewusst, motivierend und begeisternd ist er für seine Gemeinschaft aktiv. Wir wünschen dem Geehrten noch lange Jahre Kraft und überdurchschnittlichen Einsatz zum Erhalt von Traditionen, Brauchtum und Kultur sowie zur Pflege der Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen.“ mehr...

19. Oktober 2025

Interviews und Porträts

Großau beim Oktoberfest 2025 in München: Interview mit Dagmar Baatz, Vorsitzende der HOG Großau

Zwischen wehenden Bändern, kunstvoll bestickten Schürzen und dem Klang von Blasmusik zogen sie am 21. September durch die Straßen Münchens: Die Trachtenträgerinnen und Trachtenträger aus Großau präsentierten sich beim diesjährigen Oktoberfestumzug in voller Pracht. Stolz, lebendig und mit einem strahlenden Lächeln marschierte die Gruppe durch die Zuschauerreihen – wahrlich ein bewegendes Zeichen für gelebte Tradition und Gemeinschaft. Mit dabei: Dagmar Baatz, die ehrenamtliche Vorsitzende der HOG Großau, für die sie sich mit Leidenschaft und Herzblut einsetzt. Großau und die Großauer – die Aufrechterhaltung dieser Lebenslinie ist ihr zur Aufgabe geworden. Im folgenden Gespräch gibt Dagmar Baatz Auskunft nicht nur über das spektakuläre Ereignis, sondern auch über die besondere Welt der Sachsen und Landler, was sie verbindet und was bleibt. Das Interview mit ihr führt Helene Kramer, Jahrgang 2006, bekennende Landlerin aus Großpold, im Rahmen eines Praktikums bei der Siebenbürgischen Zeitung. mehr...

9. Oktober 2025

Kulturspiegel

Einiges über Tradition, Erinnerung, Identität, Gedächtnis

„dass die alten Dinge nicht einfach überlebt und tot sind, dass der Mensch, der Einzelne wie der Volkszugehörige, nicht einfach nur von heute ist. Zwischen den Kräften des Hergebrachten und denen des ständigen Fortbringens, Abservierens und Auslöschens wird es Krieg geben“. Dieses Zitat wurde dem 1993 veröffentlichten Essay „Anschwellender Bocksgesang“ des Dramatikers und Dichters Botho Strauß entnommen. Der als kulturelle Kampfschrift konzipierte Aufsatz blieb nicht ohne Wirkung, ließ er doch die Redaktionsstuben der sog. Leitmedien ebenso erbeben, wie deren Feuilletonisten etwas ratlos reagieren. mehr...

8. Oktober 2025

HOG-Nachrichten

Honterusfest in Pfaffenhofen

Sonntagmorgen am 6. Juli um 10.00 Uhr in Pfaffenhofen an der Ilm. Aus allen Richtungen Deutschlands und manche auch von weiter weg strömen Menschen zum Waldspielplatz Hettenhausen auf das Gelände des MTV Pfaffenhofen. Dieses Jahr war der Besucherstrom etwas langsamer, manche Besucher sind schon in ein Alter gekommen, in dem man etwas langsamer wird. Daher wurde die Quellenrede statt um 11.00 Uhr erst um 11.30 Uhr gehalten. mehr...