Ergebnisse zum Suchbegriff „Heimat Fest“
Artikel
Ergebnisse 1101-1110 von 1201 [weiter]
Historisches Grundwissen populär vermittelt
Mit der Publikation des zwölften Heftes haben der Historiker Dr. Michael Kroner als Verfasser sowie der Bundesvorstand und die Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland (Bereich heimatkundliche Öffentlichkeitsarbeit) als Herausgeber die Schriftenreihe "Geschichte der Siebenbürger Sachsen und ihrer wirtschaftlich-kulturellen Leistungen" abgeschlossen. mehr...
Eine Siebenbürgische Weihnachtsgeschichte
In der neuen Heimat angekommen, erinnert sich ein Lehrerehepaar an Weihnachten in Siebenbürgen. Trotz kommunistischer "Gebote" strahlte das Fest der Hoffnung tief in die Herzen der dörflichen Bevölkerung hinein. mehr...
Partnerschaftliche Zusammenarbeit bekräftigt
Der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Volker E. Dürr, hat die aktuellen und künftigen Aufgaben der Landsmannschaft beim 28. siebenbürgisch-sächsischen Kirchentag in Heilbronn und der 12. Tagung der siebenbürgisch-sächsischen Heimatortsgemeinschaften in Immendingen präsentiert. Sowohl das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD als auch die Heimatortsgemeinschaften bekräftigten ihr Interesse, die Probleme gemeinsam zu schultern. mehr...
Für den Erhalt der sächsischen Identität gewirkt
Trotz widriger Umstände und mancher Kompromisse hat sich die deutsche Presse für die Wahrung der siebenbürgisch-sächsischen Identität in den Jahrzehnten der nationalkomministischen Diktatur in Rumänien stark gemacht. Dies stellte Hannes Schuster, ehemaliger Chefredakteur der Siebenbürgischen Zeitung, in einem Vortrag im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage am 8. Oktober in Speyer fest. Auf die „Deutsche Presse zwischen Budapester und Bukarester Zentralismus“ war zuvor Dankwart Reissenberger, Ehrenvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, eingegangen. mehr...
Kreisgruppe Köln feierte 50. Geburtstag
Unter das Motto "Der Vergangenheit Ehrfurcht, der Gegenwart alle Kraft, der Zukunft die Hoffnung" stellte Fritz Ziegler, Vorsitzender der Kreisgruppe Köln und stellvertretender Vorsitzender der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen der siebenbürgischen Landsmannschaft, seine Festrede. Zur 50-Jahrfeier füllten 270 Gäste am 27. September die festlich geschmückte Aula der Königin-Leise-Schule in Köln bis auf den letzten Platz. mehr...
Siebenbürgisches Sängerfest in Schwabach
Einen Höhepunkt siebenbürgisch-sächsischer Kulturtradition setzte das Sängerfest am 11. Oktober 2003 in Schwabach. Ein Dutzend Reisebusse hatte 13 siebenbürgische Chöre aus ganz Bayern und, wie an der bunten Pracht der ortspezifischen Trachten zu erkennen war, praktisch aus ganz Siebenbürgen nach Schwabach gebracht. mehr...
Neue Flugverbindungen nach Siebenbürgen
Die rumänisch-schweizerische Fluglinie Carpatair schafft bessere Verbindungen von Deutschland nach Siebenbürgen. Ab Winter sind auch Flüge von Düsseldorf geplant. Neben Geschäftsleuten sind "die Siebenbürger Sachsen eine der wichtigsten Zielgruppen" der Gesellschaft, erklärte Vizepräsidentin Paula Ardelean. mehr...
Ein zweites Standbein in Rumänien
Die Eheleute Hans-Christian und Beatrice Habermann, Lugano (Schweiz), gründen in Rumänien eine Stiftung zum Erhalt des Kulturerbes der Siebenbürger Sachsen. mehr...
"Sie sind die prädestinierten Brückenbauer"
Ihr 50-jähriges Jubiläum feierte die Kreisgruppe Reutlingen-Metzingen-Tübingen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen kürzlich mit einem glanzvollen Fest in Metzingen. mehr...
Edmund Stoiber beglückwünscht Siebenbürger Blaskapelle
Bayerns Ministerpräsident Dr. Edmund Stoiber hat der Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg kürzlich für die hervorragende Darbietung bei einer Veranstaltung in Nürnberg gratuliert. Die Nürnberger Blaskapelle ist eine der besten siebenbürgischen Musikformationen in Deutschland. mehr...