Ergebnisse zum Suchbegriff „Heimat Fest“

Artikel

Ergebnisse 531-540 von 1201 [weiter]

7. November 2015

Kulturspiegel

Großes Sängerfest beim Chortreffen in Waldkraiburg

Der Waldkraiburger Chor unter der Leitung von Johanna Pelger feierte am 25. Oktober sein 40-jähiges Bestandsjubiläum im großen Saal im Haus der Kultur in Waldkraiburg. Auf dem Programm des zu diesem Anlass organisierten musikalischen Sängerfestes standen ein von Andreas Miecke geleitetes Chorleiterseminar und anschließend ein Chortreffen mit zehn Gastchören und dem heimischen Jubiläumschor. Die Schirmherrschaft für dieses großartige Fest unter dem Motto „Ein schöner Tag“ hatte der Erste Bürgermeister der Stadt Waldkraiburg Robert Pötzsch übernommen. Gefördert wurde die Veranstaltung vom Haus des Deutschen Ostens München, organisiert vom Kulturreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Bayern in Kooperation mit der Kreisgruppe Waldkraiburg. Im Chorleiterseminar behandelte Andreas Miecke neben Stimmtechnik und -übungen, rechtlichen Grundlagen der GEMA und der Notensuche, besonders im Internet, kompetent auch Dirigierstile und drei- sowie vierstimmige Chorsätze. Zudem moderierte Miecke einfühlsam die Diskussion zum erkennbaren Wandel in den meisten Vereinschören. mehr...

2. November 2015

HOG-Nachrichten

Gelungenes Brenndorfer Treffen

Der zwölfte Nachbarschaftstag der „Dorfgemeinschaft der Brenndörfer“ (HOG Brenndorf) war ein großer Erfolg, gemessen an der hohen Zufriedenheit und guten Stimmung unter den 320 Besuchern, die sich am 26. September im Bürgerzentrum in Brackenheim einfanden. mehr...

31. Oktober 2015

HOG-Nachrichten

15. Nußbacher HOG-Treffen

Am 3. Oktober, bei sonnigem Herbstwetter, feierte die HOG Nußbach ihren 15. Nachbarschaftstag, zum zweiten Mal im Evangelischen Bildungszentrum Gerolfingen am Hesselberg in Mittelfranken. Den besinnlichen Teil des Festtages gestalteten mit einer Andacht in der hauseigenen Kapelle Pfarrer Helmut Otto Reich (Sonneberg) und Erich Adler (Großhabersdorf) an der Orgel. Während der Totenehrung wurde jener gedacht, die in den letzten zwei Jahren verstarben. Zum Gebet erklangen die Kirchenglocken des einstigen Heimatortes. Die Kollekte dieses Gottesdienstes wurde für das Seniorenheim in Schweischer (Rumänien) bestimmt, da immer wieder alte, alleinstehende Gemeindeglieder aus Nußbach ihren Lebensabend dort verbringen. mehr...

16. Oktober 2015

Aus den Kreisgruppen

Singen ist Leben, Singen ist Freude

Dank Werner Schunn, der im Jahre 1975 den Chor gegründet hatte, konnten wir am 19. September im Bürgerhaus Maichingen das 40-jährige Bestehen des Siebenbürger Chores Böblingen, der seit zwölf Jahren von Effi Kaufmes geleitet wird, feiern. „Ein Programm mit Niveau!“ betitelte die ehemalige Lehrerin von Irmgard Martin, stellvertretende Chorleiterin, die Festveranstaltung. Das Repertoire umfasst mittlerweile mehr als 160 Titel und die Anzahl der aktiven Chorteilnehmer ist auf über 40 angestiegen. Das Programm der Festveranstaltung war sehr anspruchsvoll und abwechslungsreich. Die Zuhörer konnten sich vom Talent, dem Können und dem leidenschaftlichen Musizieren vieler Mitwirkender überzeugen. mehr...

7. Oktober 2015

Verschiedenes

Umfrage zu Essgewohnheiten der Landler

Im zweibändigen Werk „Die siebenbürgischen Landler. Eine Spurensicherung“ (2002) untersuchte Dr. Franz Grieshofer auch die Nahrung der Transmigranten. mehr...

29. September 2015

HOG-Nachrichten

Erstes Treffen der Durleser in der alten Heimat

Der Durleser Gemeinderat, die Kultur- und Traditionsvereinigung 2012 sowie die HOG Durles luden vom 8. bis 10. August zum ersten Treffen in Durles, „Întâlnirea fiilor satului“, ein. So freuten sich Eltern und Großeltern, sich gemeinsam mit Kindern und Enkelkindern auf die Reise zurück zu ihren Wurzeln zu begeben, dafür wurden lange Reisewege aus Norddeutschland, Irland, Spanien und Italien in Kauf genommen.
mehr...

16. September 2015

Jugend

Nösner Jugendgruppe reist zu den Bistritzer Markttagen

Auf Einladung der Stadt Bistritz zur Teilnahme an den Bistritzer Markttagen vom 21. bis 23. August machten sich mehr als 20 Jugendliche der Jugendtanzgruppe Nösen aus Nürnberg zusammen mit Eltern und Freunden auf den Weg nach Siebenbürgen. Am 24. August, dem Bartholomäustag, begann bereits im Mittelalter in Bistritz der große zweiwöchige Jahrmarkt. Dieser Brauch wurde bis in die fünfziger Jahre des 20. Jahrhunderts gehalten und seit ein paar Jahren wieder ins Leben gerufen. mehr...

10. September 2015

Aus den Kreisgruppen

Sommerfest voller Sonnenschein in Schwabach

Das Sommerfest der Siebenbürgischen Nachbarschaft Schwabach des Kreisverbandes Nürnberg war dieses Mal eingebettet in einen hochsommerlichen Sonntag. Kein Wölkchen war am Himmel zu sehen am 12. Juli! So war der Besucherandrang sehr groß. mehr...

7. September 2015

HOG-Nachrichten

Heimattreffen in Großau

Unter dem Motto „Identität lohnt sich“ fand am 2. und 3. August das diesjährige Heimattreffen in Großau statt. Nach intensiver Vorbereitung mit Unterstützung vieler tatkräftiger Helfer wurden die Pfarrscheune und Kirche samt Pfarrhof für das Fest vorbereitet, viele Handgriffe waren notwendig, um einen solch historischen Ort zu einem Festort herzurichten. mehr...

6. September 2015

Verbandspolitik

Städtepartnerschaft zwischen Wiehl und Bistritz besiegelt

Die Städtepartnerschaft zwischen Wiehl und Bistritz ist am 22. August in einem feierlichen Akt als Höhepunkt des dreitägigen Bistritzer Jahrmarktes besiegelt worden. Wie die Kölnische Rundschau berichtete, bezeichnete Wiehls Bürgermeister Werner Becker-Blonigen die Verbindung als „wichtigen kleinen Baustein“ der europäischen Einigung.
mehr...