Ergebnisse zum Suchbegriff „Heimattag 2021“
Artikel
Ergebnisse 151-160 von 207 [weiter]
„Zusammen sind wir Heimattag“ - Planungen des digitalen Heimattags schreiten voran
Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie veranstaltet der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland auch in diesem Jahr zu Pfingsten einen digitalen Heimattag (siehe Digitaler Heimattag zu Pfingsten). Der Heimattagausschuss hat in einer Online-Sitzung am 12. März organisatorische Fragen und Programminhalte erörtert. Das Motto des Digitalen Heimattages 2021 lautet „Zusammen sind wir Heimattag“. mehr...
Kontaktpflege in Zeiten der Pandemie: Bayerische Aussiedlerbeauftragte und Landesverband Bayern tauschten sich aus
„Die Pandemie hat im vergangenen Jahr viele geplante Begegnungen unmöglich gemacht und erschwert noch immer den Umgang miteinander.“ Mit diesen Worten hatte die Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für Aussiedler und Vertriebene, Sylvia Stierstorfer, MdL, am 12. März zu einer sehr informativen und konstruktiven Videokonferenz eingeladen, um mit den Mitgliedern des Landesverbandes Bayern des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. in Kontakt zu bleiben. mehr...
Prominente Stimmen zum Start des Kulturwerks der Siebenbürger Sachsen e. V.
Das Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen e. V., am 9. August 2020 in München gegründet (siehe Bericht der Siebenbürgischen Zeitung Online), wird vom Freistaat Bayern mit jährlich 300.000 Euro institutionell gefördert. Dies geschehe in Anerkennung der Aufbauleistung der Siebenbürger Sachsen nach dem Krieg und ihrer Bedeutung als „Brückenbauer für ein freiheitliches Europa“, erklärte Ministerpräsident Markus Söder gegenüber der Siebenbürgischen Zeitung (SbZ). Der Verein mit Sitz in der Bundesgeschäftsstelle des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in München soll seiner Satzung gemäß „als Kulturzentrum der Siebenbürger Sachsen in Bayern entsprechend § 96 des Bundesvertriebenengesetzes (BVFG) die Pflege, Vermittlung und Sicherung der Tradition und Kultur der Siebenbürger Sachsen, die kulturell-gesellschaftliche Eingliederung von Aussiedlern und Spätaussiedlern, die Jugendarbeit und den grenzüberschreitenden kulturellen Austausch“ fördern. Dr. Iris Oberth hat am 15. Februar ihre Tätigkeit als Leiterin des Kulturwerks aufgenommen (siehe Porträt Dr. Iris Oberth übernimmt Leitung des Kulturwerks der Siebenbürger Sachsen). Zu den künftigen Schwerpunktbereichen der Einrichtung äußert sich der Vereinsvorsitzende Harry Lutsch im Interview in der Siebenbürgischen Zeitung Online. mehr...
Heimatgottesdienst aus Kronstadt wird am 14. März übertragen
Nachdem im Advent die digitale Heimatkirche sich als zu klein erwies und so mancher Mediascher nicht mehr hinein konnte, wurde kurzerhand größer „gebaut“. Nun ist reichlich Platz. Ein Platz, der am 14. März, dem Sonntag Lätare, um 10.00 Uhr (rumänische Zeit) sicher notwendig sein wird, wenn der Gottesdienst aus der Blumenauer Kirche in Kronstadt übertragen wird. mehr...
Ingolstadt ehrt Sieglinde Bottesch
Die siebenbürgische Künstlerin Sieglinde Bottesch ist von der Stadt Ingolstadt für besondere kulturelle Verdienste mit der Johann-Simon-Mayr-Medaille ausgezeichnet worden. mehr...
Kulturaustausch und Heimattag in Nordamerika auf 2022 verschoben
Im Rahmen des Kulturaustauschs der Föderation der Siebenbürger Sachsen sollten die der Blasmusik und Tanzgruppe aus Traun, Österreich, schon im Sommer 2020 die Landsleute in Kanada und der USA besuchen. Diese Reise wird nun ein zweites Mal verlegt und wird erst 2022 stattfinden. mehr...
Was soll das Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen leisten? Interview mit dem Vereinsvorsitzenden Harry Lutsch
Seit dem 15. Februar amtiert die gebürtige Hermannstädterin Dr. Iris Oberth als Leiterin des Kulturwerks der Siebenbürger Sachsen (siehe Dr. Iris Oberth übernimmt Leitung des Kulturwerks der Siebenbürger Sachsen). Damit kann sich der in der Münchner Bundesgeschäftsstelle des Verbandes der Siebenbürger Sachsen ansässige Verein nun seinen satzungsgemäßen Aufgaben widmen, sagt der ehrenamtlich tätige Vereinsvorsitzende Harry Lutsch im Gespräch mit dem stellvertretenden Chefredakteur der Siebenbürgischen Zeitung Christian Schoger. mehr...
Siebenbürgische Bands für den Digitalen Heimattag 2021 gesucht
Auch der Heimattag 2021 wird coronabedingt im virtuellen Raum stattfinden (siehe SbZ Online). Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland möchte möglichst vielen siebenbürgischen Bands die Möglichkeit bieten, im Rahmen des Digitalen Heimattages 2021 aufzutreten. Geplant sind am Freitagabend (21. Mai) Livestreams mit zwei Bands und am Samstagabend (22. Mai) die Präsentation möglichst vieler siebenbürgischer Bands mit selbsteingereichten Videos.
mehr...
Nähe und Gemeinschaft: Unterstützen Sie den Verband der Siebenbürger Sachsen durch Ihre Mitgliedschaft und gestalten Sie unsere Gemeinschaft aktiv mit!
Wir leben seit einem Jahr in ganz besonderen Zeiten. Die Corona-Pandemie hat unser aller Leben kräftig durcheinandergewirbelt. Hoffnung ist durch die Impfstoffe zwar in Sicht, wann wir aber unser vorheriges normales Leben wieder zurückhaben werden, kann derzeit niemand sagen. Oberste Priorität hat selbstverständlich immer noch die Gesundheit der gesamten Bevölkerung und hier vor allem der Risikogruppen. Die aktuellen Einschränkungen haben auch unser Verbandsleben zum Erliegen gebracht. Wir warten alle sehnsüchtig darauf, wieder loslegen zu können. mehr...
Digitaler Heimattag zu Pfingsten
Seit Mitte Dezember gilt in Deutschland wieder ein Lockdown. Großveranstaltungen sind auf absehbare Zeit nicht möglich. Folglich muss der alljährliche Heimattag in Dinkelsbühl in seiner traditionellen Form zum zweiten Mal nach 2020 abgesagt werden. Wie im vergangenen Jahr veranstaltet der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland daher zu Pfingsten einen digitalen Heimattag. Der Heimattagausschuss hat diesen Entschluss in einer Online-Sitzung am 13. Februar gefasst und zugleich schon erste Programmschwerpunkte erörtert. mehr...