Ergebnisse zum Suchbegriff „Heimattag 2021“

Artikel

Ergebnisse 171-180 von 207 [weiter]

31. Dezember 2020

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Aschaffenburg: Es fehlen die Nähe und Gemeinschaft

Heute endet das Jahr – Zeit für einen Rückblick, wie es war. 2020 wollten wir eigentlich das Jubiläum „40 Jahre Kreisgruppe Aschaffenburg“ mit einer Reihe von kulturellen und traditionellen Veranstaltungen feiern – doch leider kam es anders… mehr...

27. Dezember 2020

Verschiedenes

Landsleute in Kanada: Trachtenball und Kür der Miss Transylvania

So wie in der ganzen Welt war 2020 in Kanada für uns ein Jahr, das wir noch nie erlebt haben. Im Transylvania Klub Kitchener fing das Jahr mit Schwung an. Der gut besuchte Frauenball fand am 1. Februar unter dem Motto „Big Band Gala“ statt. Es gab Sauerbraten, Blaukraut, gebackene Kartoffeln und zum Nachtisch Donauwellen. Die Anwesenden tanzten zur Musik der 16-köpfigen Royal City Big Band bis Mitternacht. mehr...

25. Dezember 2020

Jugend

Corona-Umfrage auf Social Media bietet Einblick ins Alltagsleben Jugendlicher

Lockdown. Home Schooling. Home Office. Online-Vorlesung. Digitaler Heimattag. Virtuelle Sitzungen. Quarantäne. Klopapier-Vorräte. Masken. Social Distancing. Aber auch: Zeit nachzudenken. Neue Projekte. Digitalisierung. Neue Hobbys. Zeit in der Natur. Sport. Die kleinen Dinge des Lebens wertschätzen. Wie hat sich dein Leben verändert? mehr...

24. Dezember 2020

Verbandspolitik

„Zuhause und doch verbunden“: Weihnachtsgruß des Bundesvorsitzenden

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Landsleute und Freunde unserer ­siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft,
wenige Tage trennen uns von Weihnachten und dem Jahreswechsel. Es ist Zeit, zurückzublicken auf das Jahr 2020, in dem alles anders gekommen ist, als wir es uns jemals vorgestellt haben. mehr...

10. Dezember 2020

Kulturspiegel

Iris Wolff erhält Marie Luise Kaschnitz-Preis

Der mit 7500 Euro dotierte Marie Luise Kaschnitz-Preis wird in diesem Jahr der siebenbürgischen Schriftstellerin Iris Wolff für ihr bisheriges Gesamtwerk zugesprochen. Die 1977 in Hermannstadt geborene Preisträgerin hat bislang vier Romane verfasst. mehr...

27. November 2020

Verbandspolitik

Aufruf des Bundesvorsitzenden: „Landsleute sehnen sich nach Veranstaltungen“

Der Bundesvorsitzende Rainer Lehni hat den Vorsitzenden der Kreisgruppen für ihren Einsatz für den Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland gedankt. In seinem Schreiben zur aktuellen Lage in dieser Pandemiezeit appelliert Lehni an die Vorsitzenden im Hinblick auf die nachpandemische Zeit: „Planen Sie auch für das kommende Jahr 2021, auch auf die Gefahr hin, dass nicht alles stattfinden kann.“ mehr...

22. November 2020

Interviews und Porträts

Herausragender Parlamentarier: Interview mit Ovidiu Ganț, der für eine fünfte Amtszeit kandidiert

Der Abgeordnete Ovidiu Ganț hat die deutsche Minderheit in Rumänien durch zahlreiche Initiativen nach vorne gebracht. Die kürzlich verabschiedeten Gesetze 130 und 232/2020 für die Entschädigung der Kinder von Russlanddeportierten wären ohne sein politisches Geschick und Durchsetzungsvermögen nicht möglich gewesen. 1966 in Detta geboren, war der Banater Schwabe zunächst Mathematiklehrer und Schulleiter des Nikolaus-Lenau-Lyzeums in Temeswar, bevor er seine politische Laufbahn 2001 als Unterstaatssekretär im Departement für interethnische Beziehungen begann. Seit 2004 ist er Abgeordneter des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) in Bukarest. Von 2005 bis 2007 war er zudem Mitglied im Europäischen Parlament, zuerst als Beobachter, dann nach dem EU-Beitritt Rumäniens als regulärer Abgeordneter. Bei der Parlamentswahl am 6. Dezember 2020 kandidiert er für eine fünfte Amtszeit als Abgeordneter der deutschen Minderheit. Siegbert Bruss sprach mit Ovidiu Ganț über seine Tätigkeiten und Zukunftspläne als Parlamentarier und als Mittler zwischen Deutschland und Rumänien. mehr...

19. November 2020

Verbandspolitik

Planungen in Zeiten von Corona: Bundesvorstandssitzung erstmals als Videokonferenz

Der Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen nimmt seine Aufgaben auch in Zeiten von Corona mit der gleichen Intensität wahr wie bisher. 30 Teilnehmer erörterten aktuelle Themen in der Bundesvorstandssitzung, die am 7. November erstmals in der Geschichte unseres Verbandes nur virtuell stattfand. Auf der Tagesordnung standen neben den Themen Fremdrenten, Entschädigungsgesetz für Kinder von Russlanddeportierten, Neues aus Rumänien, Haushaltsfragen auch ein Bericht der neuen Arbeitsgruppe Mitgliederwerbung und die Planung der kulturellen Aktivitäten. Der Bundesvorstand sprach eine Wahlempfehlung an alle wahlberechtigten Landsleute aus, sie mögen bei der Parlamentswahl am 6. Dezember für die Forumskandidaten mit Ovidiu Ganț (Interview in der SbZ Online vom 22. November) an der Spitze stimmen, der sich als herausra­gender Parlamentarier für die deutsche Minderheit und die deutsch-rumänischen Beziehungen einsetzt. mehr...

12. November 2020

Interviews und Porträts

Junge Leute für die Gemeinschaft gewinnen: Interview mit Nadine Konnerth-Stanila, Landesjugendleiterin Bayern

Nadine Konnerth-Stanila wurde am 8. September 1996 in Lauf an der Pegnitz geboren. 2019 absolvierte sie ein Bachelor-Studium der Erziehungswissenschaften, 2021 schließt sie den Bachelor der Betriebswirtschaftslehre ab. Sie lebt in Regensburg. Ihr erster Kontakt mit der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) war 2010, als sie Mitglied der Siebenbürgischen Jugendtanzgruppe Nürnberg wurde. In der Freizeit liest sie gern und tanzt auf Bällen. Ihr größtes Hobby jedoch ist es, Freunde zu treffen, und „da hat die SJD meist auch ihre Finger im Spiel“, sagt Konnerth-Stanila. Im März 2020 wurde sie zur Landesjugendleiterin der SJD Bayern gewählt. Victoria Knight führte mit ihr ein E-Mail-Interview über ihre Erfahrungen in der SJD, ihre ersten Monate als Landesjugendleiterin und ihre Zukunftspläne. mehr...

20. Oktober 2020

Verschiedenes

Carl Wolff Gesellschaft feiert zehnjähriges Jubiläum

Das zehnjährige Jubiläum der Carl Wolff Gesellschaft, Siebenbürgischer Wirtschaftsclub in Deutschland e.V. (CWG), fand in diesem außerordentlichen Jahr 2020 in einem besonderen Rahmen statt: Der siebenbürgische Wirtschaftsclub lud zu einem digitalen Ereignis ein, so konnten Zuschauer aus aller Welt per Livestream dabei sein. mehr...