Ergebnisse zum Suchbegriff „Heimattag Dinkelsbuehl 2005“
Artikel
Ergebnisse 71-80 von 175 [weiter]
Die Prägungen aus Siebenbürgen gelebt: Bernddieter Schobel wird 70
Pfarrer i.R. Bernddieter Schobel erfüllt heute in Crailsheim sein 70. Lebensjahr. Seine Prägungen in Siebenbürgen hat er konsequent und mit großem Einsatz in den Dienst der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft gestellt. Zusammen mit der Germanistin Hanni Markel betreut er die Rubrik „Sachsesch Wält“ der Siebenbürgischen Zeitung und trägt vielseitig zur Mundartpflege bei. mehr...
Wilhelm Ernst Roth: 20 Jahre Augsburger Kulturreferent
1937 in Kronstadt geboren, veranlasst Willi als 21-Jähriger im Abendgymnasium seinen Geschichtslehrer David Sonnabend, nach Schulende um 21.00 Uhr Sachsengeschichte vorzutragen, und in den 60er Jahren, als seine Frau Reiseleiterin für Touristen aus der DDR ist, erzählt das Ehepaar Marianne und Wilhelm Roth bei den Wanderungen mit Jugendlichen diesen aus der Sachsengeschichte. mehr...
Lilli, Cosmin und der Medwischer Margrethi
Rund 80 Interessierte hatten sich die Veranstaltung „Et wor emol ...“ aus dem Heimattagprogramm „herausgepickt“ und waren in den Konzertsaal im Spitalhof gekommen, um die siebenbürgische Kinderbuchautorin Karin Gündisch zu sehen, zu hören, zu erleben. Ein Märchen von Joseph Haltrich in Mundart sowie Auszüge aus Gündischs Büchern „Cosmin“ (2005) und „Lilli findet einen Zwilling“ (2007) standen auf dem Programm. mehr...
Aufrüttelnde Jacobi-Ausstellung
Beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen wurden am Pfingstwochenende 50 Fotoarbeiten des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreisträgers 2003 Peter Jacobi im Kunstgewölbe in Dinkelsbühl präsentiert. Die Ausstellung „Stillleben nach dem Exodus“, in die Martin Rill, Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Donauschwäbischen Zentralmuseums in Ulm, am Pfingstsamstag eingeführt hat, sahen rund 2 000 Besucher.
mehr...
Peter Jacobi stellt Fotoarbeiten in Dinkelsbühl aus
Beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl (29. Mai bis 1. Juni) wird eine Auswahl von Fotoarbeiten aus Peter Jacobis Band „Siebenbürgen – Bilder einer Reise. Wehr- und Kirchenburgen. Ein Bericht von Peter Jacobi. Pelegrin prin Transilvania“ (Ulm 2007, 175 Seiten, ISBN 978-3-9810825-4-8) gezeigt. mehr...
Neue SJD-Landesjugendleitung in Rheinland-Pfalz/Saarland
Die SJD-Landesjugend Rheinland-Pfalz/Saarland hat am 11. Januar einen neuen Vorstand gewählt. Bettina Brantsch wurde in ihrem Amt als Landesjugendleiterin für die nächste Amtsperiode bestätigt. Eine „untrennbare Einheit“ nannte der Bundesjugendleiter Rainer Lehni die Symbiose zwischen der SJD-Landesjugend Rheinland-Pfalz/Saarland und der Tanzgruppe Nieder-Olm, aus der sich die SJD-Mitglieder der Landesjugend rekrutieren. mehr...
Frauen- und Kulturreferentinnen tagten in Bad Kissingen
Auf Einladung des Bundesreferates für Frauen und Familie des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland trafen sich Frauenreferentinnen sowie interessierte ehrenamtliche MitarbeiterInnen vom 17. bis 19. Oktober in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen zur Kulturtagung. Studienleiter Gustav Binder, der das Wochenende über mit Rat und Tat zur Seite stand, begrüßte die TeilnehmerInnen am Freitag zum gemeinsamen Abendessen. Bundesfrauenreferentin Enni Janesch eröffnete die Tagung, die unter dem Leitwort „Werte – Familie – Kinder – Bildung“ stand. mehr...
Ausstellung Armin Mühsam in München
Unter dem Titel „Urban Landscapes“ stellt der siebenbürgische Maler Armin Mühsam vom 27. Juni bis 25. Juli in der Münchener Galerie Lichtpunkt, Lothstraße 78 a (Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag, 11-18 Uhr), neue Arbeiten aus. mehr...
„MELODY 4u“ spielt Hits im Zelt
Wir wissen nicht, ob das Wetter beim Heimattag 2008 in Dinkelsbühl mitspielt – die Gruppe „Melody 4u“ ganz sicher, live am Pfingstsonntag, dem 11. Mai, um 20.00 Uhr im Festzelt auf dem „Schießwasen“. mehr...
Der „Original Karpaten-Express“ beim Heimattag 2008
Gemeinsam mit anderen Blaskapellen aus Baden-Württemberg wird der Karpaten-Express aus Stuttgart und Umgebung sowohl das musikalische Rahmenprogramm wie auch den Festumzug des diesjährigen Heimattages in Dinkelsbühl mitgestalten. Dieses relativ junge Bläserensemble, das Blasmusik mit Herz und Schwung zelebriert, ist in den sechs Jahren seines Wirkens sehr erfolgreich aufgetreten. mehr...