Ergebnisse zum Suchbegriff „Heimattag Siebenbuerger Sachsen“

Artikel

Ergebnisse 381-390 von 2119 [weiter]

10. Juli 2022

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Drabenderhöhe: Uta Beckesch feiert 80. Geburtstag

Die siebenbürgische Volkskunst zu pflegen, am Leben zu erhalten und den Menschen näher zu bringen, gehört seit Gründung zu den Zielen des Siebenbürgisch-Deutschen Heimatwerkes in Drabenderhöhe, denen sich eine Frau ganz besonders verschrieben hat: Uta Beckesch, die sich seit 34 Jahren ehrenamtlich um diese Einrichtung kümmert und 1999 die Leitung aus den Händen von Liane Weniger (†) übernommen hat. mehr...

9. Juli 2022

Rumänien und Siebenbürgen

Workshops zu Kamera und Livestreaming in Siebenbürgen

Aus Anlass des Siebenbürgischen Kultursommers bietet der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zusammen mit den Ortsforen in Hermannstadt, Kronstadt und Schäßburg Ende Juli Fortbildungen zum Thema Kamera und Livestreaming an. mehr...

30. Juni 2022

Verbandspolitik

Bischof Reinhart Guib: "Sucht Eure Wurzeln in und aus dem heimatlichen Siebenbürgen"

Bischof Reinhart Guib überbrachte bei der Festkundgebung des Heimattages der Siebenbürger Sachsen am 5. Juni den Pfingstgruß der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, die mit fünf Kirchenbezirken, acht Gemeindeverbänden, 234 Gemeinden und 10.842 evangelischen Seelen nicht mehr groß ist. Doch Gottes Kraft sei in den Schwachen mächtig, und deshalb ermunterte Bischof Reinhart Guib seine Landsleute, ihre Wurzeln weiterhin zu suchen „in und aus dem heimatlichen Siebenbürgen, über dem die Verheißung des Landes des Segens steht. Lasst euch von Gottes Geist anrühren und auch wieder den Weg finden zu dem Klein- und Weniggewordenen, dahin, wo Gottes Kraft und Gnade mächtig werden will.“ Der Pfingstgruß des Bischofs vor der Schranne in Dinkelsbühl wird im Folgenden im Wortlaut wiedergegeben (siehe auch Beilage „Kirche und Heimat“, Siebenbürgische Zeitung, Folge 11 vom 5. Juli 2022, Seite 11). mehr...

28. Juni 2022

Verbandspolitik

Der Heimattag für Daheimgebliebene

Nach zwei digitalen Heimattagen sind die Siebenbürger Sachsen am Pfingstwochenende 2022 wieder nach Dinkelsbühl zurückgekehrt. Das Treffen wurde mit mehreren Kameras gefilmt und über die bekannten Video-Plattformen live in die ganze Welt gestreamt. Ein großer Mehrwert vor allem für die Interessenten des Heimattages, die daheim geblieben sind. Für das Filmteam des Verbandes war es ein ereignisreiches und lehrreiches Wochenende. mehr...

27. Juni 2022

HOG-Nachrichten

Heldsdorfer feiern beim Heimattag 70-jähriges Jubiläum

Nach einer zweijährigen pandemiebedingten Pause konnte der 72. Heimattag der Siebenbürger Sachsen wieder in Präsenz in ihrer mittelfränkischen Partnerstadt Dinkelsbühl stattfinden. Unter dem Motto „Wurzeln suchen – Wege finden“ trafen sich vom 3. bis 6. Juni Siebenbürger Sachsen aus dem gesamten Bundesgebiet und anderen Ländern, um gemeinsam die siebenbürgische Gemeinschaft und Kultur zu pflegen und ein paar unbeschwerte Tage miteinander zu verbringen. mehr...

25. Juni 2022

Interviews und Porträts

Landesgruppe Niedersachsen / Bremen: Gerhard Schunn aus Wolfsburg lebt und gestaltet unsere Gemeinschaft

In der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen ist Gerhard Schunn jedem aktiven Mitglied unseres Verbandes als Kreisvorsitzender und aktiver Gestalter verschiedenster Veranstaltungen der Siebenbürger auf Kreis- und Landesebene bekannt. Er wurde 1962 in Mediasch geboren und lebt seit 1977 in Wolfsburg. Im Gespräch mit Dietmar-Udo Zey gibt er Einblick in seine rege Tätigkeit für die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen in Norddeutschland. mehr...

24. Juni 2022

Kulturspiegel

Überragende Gestalt: Historiker Martin Rill führt in Brukenthal-Ausstellung in Dinkelsbühl ein

Anlässlich des 300. Geburtstags Samuel von Brukenthals wurde am Pfingstwochenende in Dinkelsbühl die Ausstellung „Samuel von Brukenthal. Eine Dokumentation“ im Katholischen Pfarrzentrum gezeigt. Lesen Sie im Folgenden die Einführung des siebenbürgischen Historikers Martin Rill in die vierzehn Roll-Ups umfassende Wanderausstellung. mehr...

20. Juni 2022

Kulturspiegel

Open-Air-Ausstellung in Kitzingen

Zu ihrer Open-Air-Acrylbilder-Ausstellung „Die Kraft der Farben“ lädt die Künstlerinnengruppe „tri-art“ für Samstag, den 25. Juni, und Sonntag, den 26. Juni, jeweils von 14.00 bis 20.00 Uhr nach Kitzingen-Hoheim, Kirchberg 7, ein. mehr...

18. Juni 2022

Kulturspiegel

Marietta Lutsch stellte in Dinkelsbühl aus

Acrylbilder und Aquarelle von Marietta Lutsch wurden beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl präsentiert. Für ihre Ausstellung mit dem Titel „Mein Weg“ im Kunstgewölbe hat die ehemalige Lehrerin für Englisch und Deutsch 42 Gemälde ausgewählt. mehr...

17. Juni 2022

Jugend

„Wurzeln suchen – Wege finden“ – der Heimattag aus Sicht der SJD

Lange ist es her, dass wir uns alle treffen konnten und gemeinsam den Heimattag feiern durften. Die letzten Jahre konnten wir uns zwar an vielfältigen und unterhaltsamen Online-Alternativen erfreuen, aber irgendwas hat gefehlt. Gemeinschaft ist nicht zwangsweise etwas Greifbares, aber dennoch fühlt man sich näher zueinander, wenn man auch physisch nahe ist. Das war nun endlich wieder möglich! mehr...