Ergebnisse zum Suchbegriff „Heimattag“

Artikel

Ergebnisse 2541-2550 von 2794 [weiter]

26. April 2004

Ältere Artikel

Jahresvollversammlung des Siebenbürgenforums (DFDS)

Wie bei der DFDR-Vertreterversammlung vor einem Monat verzichtete man auch bei der ersten Jahresvollversammlung 2004 des Siebenbürgenforums (DFDS) am 17. April auf die klassische Sitzordnung der Abordnungen von Broos bis Draas. Das geschlossene Viereck, allerdings im Kleinstformat, diesmal nur für 20 Delegierte gedacht, musste allerdings gesprengt bzw. geöffnet werden. Denn mehr Vertreter als ursprünglich angenommen trafen letztendlich im Spiegelsaal des Hermannstädter Forums ein. Bloß eine Vollversammlung im wahrsten Sinne des Wortes war es nicht. Erneut fehlten die Zentrumsforen meist aus dem Westen Siebenbürgens (Lupeni, Petroschen, Broos, Simeria oder Calan), desgleichen verzichteten die Klausenburger und Reener auf ihre Präsenz. mehr...

22. April 2004

Ältere Artikel

Bruder- und Schwesternschaft Setterich ist Jugendpreisträger 2004

Der Siebenbürgisch-Sächsische Jugendpreis 2004 wird der Siebenbürgisch-Sächsischen Bruder- und Schwesternschaft Setterich zuerkannt. Der Preis wird seit 1993 von der Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und Studium Transylvanicum (ST) für besondere Leistungen im Bereich der Jugendarbeit vergeben. mehr...

21. April 2004

Ältere Artikel

Erste CD der "Donau-Franken"

Pünktlich zu ihrem fünfjährigen Jubiläum haben die "Original Donau-Franken" ihre erste CD unter dem Titel "Schöne Stunden" bei der Firma Tyrolis herausgebracht. Die CD ist im November 2003 erschienen und erweist sich als großer Erfolg: 600 der insgesamt 1 000 Exemplare wurden bereits verkauft. mehr...

17. April 2004

Ältere Artikel

Köln: Kunstwerke für Dinkelsbühl gestickt

"Am Freitag begonnen, am Samstag geschaffen und am Sonntag vollendet" - so könnte man die Frühjahrstagung des Frauen- und Kulturreferates vom 19. - 21. März übertiteln. Sie stand ganz im Zeichen des Heimattages in Dinkelsbühl, für den die Frauen aus NRW etwas vorbereiten wollten. 22 Frauen waren der Einladung der Frauen- und Kulturreferentin Waltraud Fleischer gefolgt und fanden sich bereits am Freitagnachmittag im Jugendgästehaus in Köln ein. Nach der Begrüßung und dem gemeinsamen Abendessen waren alle Teilnehmerinnen voller Vorfreude auf die anstehende Arbeit: Weißstickerei sollte gelernt und angewandt werden. mehr...

15. April 2004

Ältere Artikel

Heimattag in Dinkelsbühl: Die Fieberkurve steigt

Seit zehn Jahren zieht Erhard Graeff als Bundesgeschäftsführer der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland die Strippen, um den alljährlichen Heimattag in Dinkelsbühl organisatorisch wie auch aus kaufmännischer Sicht zum Erfolg zu führen. Angesichts knapper werdender Haushaltsmittel ist es immer wieder ein Drahtseilakt zwischen wünschenswerter Programmvielfalt und tatsächlicher Finanzierbarkeit. Obendrein spielt der Wetterfaktor eine mitentscheidende Rolle. Sehen wir heuer noch mehr jugendliche Gesichter bei den verschiedenen Veranstaltungen? Für diese und andere Fragen von Christian Schoger legte der Hermannstädter vorübergehend den Hörer auf die Gabel. mehr...

15. April 2004

Interviews und Porträts

Hannelore Scheiber

Seit 1991 organisiert Hannelore Scheiber, stellvertretende Vorsitzende der Landesgruppe Bayern, den Trachtenumzug beim Heimattag in Dinkelsbühl. Von Beruf ist die gebürtige Zeidnerin Sonderpädagogische Förderlehrerin. 1979 in die Bundesrepublik ausgesiedelt, lebt sie heute im bayerischen Friedberg. Auch Ehemann Jürgen engagiert sich beim Heimattag, als Verantwortlicher für die Abzeichenabgabe. Wer eine solche Veranstaltung, bei der sämtliche Regionen Siebenbürgens vertreten sind, organisiert, muss improvisieren können. Denn wie bei allen anderen Programmpunkten des Heimattags gibt es keine Probe. Einblicke in ihre vielfältige Arbeit gibt Hannelore Scheiber in dem nachfolgenden Gespräch, das Christian Schoger führte. mehr...

14. April 2004

Österreich

Landsmannschaft in Oberösterreich wurde in "Verband" umgewandelt

Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich wurde in der Jahreshauptversammlung am 20. März 2004 in "Verband der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich" umgewandelt. mehr...

12. April 2004

Ältere Artikel

"Akustik-Band" feiert Heimattagspremiere

Die vierköpfige Live-Band Akustik wird beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl am Freitag, dem 28. Mai, im Festzelt auf dem „Schießwasen“ auftreten. mehr...

6. April 2004

Ältere Artikel

Jugend wird Heimattag 2004 vielfältig mitprägen

Die Vorbereitungen für den diesjährigen Heimattag der Siebenbürger Sachsen im fränkischen Dinkelsbühl laufen auf Hochtouren. Dies konnte die Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) angesichts der überwältigenden Resonanz auf das Vorbereitungsseminar vom 19. bis 21. März in Heidenheim nur bestätigen. Rund 80 Jugendliche und Junggebliebene aus ganz Deutschland haben teilgenommen. mehr...

1. April 2004

Interviews und Porträts

Erhard Graeff

Seit zehn Jahren zieht Erhard Graeff als Bundesgeschäftsführer der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland die Strippen, um den alljährlichen Heimattag in Dinkelsbühl organisatorisch wie auch aus kaufmännischer Sicht zum Erfolg zu führen. Angesichts knapper werdender Haushaltsmittel ist es immer wieder ein Drahtseilakt zwischen wünschenswerter Programmvielfalt und tatsächlicher Finanzierbarkeit. Obendrein spielt der Wetterfaktor eine mitentscheidende Rolle. Sehen wir heuer noch mehr jugendliche Gesichter bei den verschiedenen Veranstaltungen? Für diese und andere Fragen von Christian Schoger legte der Hermannstädter vorübergehend den Hörer auf die Gabel. mehr...