Ergebnisse zum Suchbegriff „Heimattage“
Artikel
Ergebnisse 91-100 von 257 [weiter]
Epiphaniasfest in der Stadtkirche Karlsruhe
",Menschen, die beten wie du‘ – Siebenbürger Sachsen geben mit Gottesdienst Startschuss für Heimattage" – so betitelten am 7. Januar die Badischen Neuesten Nachrichten in ihrem Lokalteil einen Bericht mit einem großen Foto von unserem Heimatgottesdienst in der evangelischen Stadtkirche in Karlsruhe.
Und dabei ist es ein Zufall, dass die Kreisgruppe Karlsruhe ihren traditionellen Gottesdienst zu Heilige-Drei-Könige diesmal als ihren Festbeitrag in den großen Rahmen der „Heimattage Baden-Württemberg“ eingegliedert hat, die die Stadt Karlsruhe im Jahr 2017 in vielen verschiedenen Veranstaltungen feiern wird.
mehr...
Bielefelder sächsisches Urgestein Johann Krempels wird 80
„Herzlich willkommen. Ich hoffe, es geht euch gut!“ – Es gibt wahrscheinlich kaum einen Siebenbürger Sachsen in Bielefeld, der diesen Satz nicht mindestens einmal von Johann Krempels gehört hat. Er ist von seinem Stammplatz am Eingang beim Kartenverkauf kaum wegzudenken. Für so manchen ist dieser herzliche Empfang das Ankommen in der sächsischen Gemeinschaft. Für mich selber war er, als wir 1982 nach Bielefeld kamen, mit seiner Familie, die für alle ein offenes Haus und Herz hatten, in der fremden Umgebung ein Stück Heimat und eine sehr große Hilfe, wenn es um so profane, aber für uns sehr wichtige Dinge wie Tapezieren ging. Johann Krempels wird nun 80.
mehr...
Gut vernetzt für die Zukunft gewappnet - Podiumsdiskussion in Dinkelsbühl
Dinkelsbühl – Am Pfingstmontagvormittag fand als traditioneller Abschluss des Heimattagprogrammes die Podiumsdiskussion zum Thema „Siebenbürgische Einrichtungen in Deutschland – gestern, heute, morgen“ statt. In diesem Jahr wurde der Veranstaltungsort vom Kleinen Schrannensaal in den Schrannen-Festsaal verlagert eingedenk der angekündigten Teilnahme von Peter Maffay. Doch der aus Kronstadt gebürtige Rockmusiker und Gründer der Peter Maffay Stiftung hat mit Bedauern kurzfristig abgesagt. Der veranstaltende Verband reagierte sogleich. Verbandspräsident Dr. Bernd Fabritius, MdB, bat ersatzweise den spontan einwilligenden Vorsitzenden der Carl Wolff Gesellschaft, Reinhold Sauer, auf das Podium. mehr...
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland feierte ihr 30. Jubiläum
Unter jungen Leuten ist es offenbar „in“, Siebenbürger Sachse zu sein. Anders hätten Fotos, Videos und Impressionen vom Heimattag nicht in diesem Maße nach dem Pfingstwochenende die sozialen Netzwerke überflutet. Auf den Bildern sieht man den bunten Festumzug in Dinkelsbühl – die rege Teilnahme von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen fällt genauso auf, wie die Begeisterung dabei zu sein. Auch die Aufnahmen vom Zeltplatz und aus dem Festzelt zeigen junge Menschen, die T-Shirts mit Siebenbürgen-Sprüchen, Mützen in Rot und Blau, Halsketten mit Burgenmotiven tragen. „Vergäss näkest, wohär tea kist“, ist auf einer Jacke zu lesen. mehr...
Abschied von Käthe Paulini
Käthe Paulini, die ehemalige Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada, ist am 3. Mai überraschend im kanadischen Kitchener, Ontario, Kanada im Alter von 83 Jahren gestorben. Um sie trauern die Familie, die Freunde, und mit ihnen die Siebenbürger Sachsen in Kanada und in der weltweiten Föderation. Beim Trauergottesdienst in der St.-Pilgrim-Kirche in Kitchener hatte sich am 6. Mai eine große Trauergemeinde versammelt, um Abschied von einer hervorragenden Persönlichkeit unserer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft zu nehmen. Den Trauergottesdienst zelebrierte Pfarrer Enzo Pellini. Bundesvorsitzender John Werner würdigte die Verstorbene und ihre Verdienste mit bewegten Worten. Abschiedsworte sprachen auch Tochter Heidi Tavares, Enkeltochter Kolina Tavares und Ehemann Michael Paulini. Der Trauergottesdienst wurde musikalisch von Sologesang und Gesang des Transylvania-Chores umrahmt. Bei der Beisetzung auf dem St.-Peter's-Friedhof in Kitchener wurde auch ein Kranz des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland niedergelegt. mehr...
Führungswechsel in Österreich
Eine Ära geht zu Ende. Fast zwei Jahrzehnten lang war Pfr. Mag. HR Volker Petri Bundesobmann des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich. Bei der Generalversammlung am 9. April in Rosenau ist der Landesobmann der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich, Kons. Manfred Schuller, zum neuen Bundesobmann gewählt worden. Sein Amtsvorgänger Petri wurde zum Ehrenbundesobmann gewählt. mehr...
In Dinkelsbühl schlägt ein Herz für die Siebenbürger Sachsen
In Dinkelsbühl schlägt nicht nur zu Pfingsten das Herz für die Siebenbürger Sachsen. Das zeigte sich im letzten Sommer, als die Notsituation in Gundelsheim publik wurde. Dem Spendenaufruf zum Ankauf von Schloss Horneck folgend, wurde die VR Bank mit 100000 Euro Gründungsmitglied des Trägervereins. Über die Motivation und Hintergründe dieses Engagements sprach Chefredakteur Siegbert Bruss mit Dr. Christoph Glenk, Vorstandsvorsitzender der VR Dinkelsbühl. mehr...
Theateraufführung der Kreisgruppe Böblingen
Wie oft ging man in der alten Heimat voller Vorfreude in den Gemeindesaal, wenn ein kulturelles Programm geboten wurde. Man schaute und hörte zu und amüsierte sich köstlich. Neben Blasmusik, Chor und Tanzgruppe waren die Theateraufführungen in Mundart immer ein Höhepunkt. Dass Aufführungen solcher Art auch in unserer neuen Heimat geboten werden, hätte bei der Auswanderung niemand von uns zu hoffen gewagt. Man hat zwar die Trachten eingepackt, sie waren aber nur als liebevolle Erinnerung gedacht. Dass diese Trachten ausgepackt und sogar erneuert wurden, bezeugen die jährlichen Heimattage unserer Landsleute in Dinkelsbühl und die vielen Berichte in dieser Zeitung über die kulturellen Tätigkeiten in allen Teilen Deutschlands, in Österreich, den USA, Kanada und Siebenbürgen.
mehr...
Sachsentreffen in Sächsisch-Regen geplant
Bedingt durch die Schulferien in Rumänien, findet das 26. Sachsentreffen in Sächsisch-Regen am 24. September 2016, eine Woche später als ursprünglich geplant, statt. Nach Bistritz (2010) veranstaltet das Siebenbürgenforum sein traditionelles Treffen nun zum zweiten Mal in Nordsiebenbürgen. Mit einem mehrsprachigen Bildband und einer Fotoausstellung, in denen die elf Ortschaften des Reener Ländchens vorgestellt werden, einer Museumseinweihung und einem Gedenkstein mit den Namen der elf Gemeinden ist ein besonderer Sachsentag geplant. Der Tag klingt mit einem Benefizkonzert des bekannten siebenbürgischen Sängers Ricky Dandel auf dem Marktplatz in Reen aus. Auch die Europashowtanzgarde Wassertrüdingen bei Dinkelsbühl, die bereits dreimal in Sächsisch-Regen gastierte, wird wieder vor Ort sein.
mehr...
Musikalischer Heimattag: "Mit Blasmusik voran"
Julius Hennings neue CD ist ein musikalischer Streifzug durch die Heimattage der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl. Sechs CDs hat er in den letzten Jahren bereits herausgebracht, die von den Landsleuten sehr gut angenommen wurden und wertvolle Dokumente unseres Musikschatzes bilden. Der Ertrag galt jedes Mal einem guten Zweck unserer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft und erbrachte bisher schon über 25000 Euro. mehr...