Ergebnisse zum Suchbegriff „Heimattage“

Artikel

Ergebnisse 181-190 von 245 [weiter]

7. Juli 2006

Verbandspolitik

Bayern sagt Unterstützung zu

Der Bayerische Ministerpräsident Dr. Edmund Stoiber hat die besondere Bereitschaft der Bayerischen Staatsregierung bekräftigt, Projektschwerpunkte der landsmannschaftlichen Arbeit in Bayern zu unterstützen. Im Rahmen eines Gesprächs mit Spitzenvertretern der Landsmannschaft, das am 27. Juni in der Bayerischen Staatskanzlei stattfand, wurden aktuelle landsmannschaftliche Belange konstruktiv erörtert. mehr...

14. Juni 2006

Kulturspiegel

Heimattag der Zuversicht

Rund 12 000 Besucher fanden sich trotz ungewöhnlich kühlen Wetters vom 2. bis 5. Juni zum 56. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in der ehemals freien Reichsstadt Dinkelsbühl ein. Ausgehend vom Leitwort des diesjährigen Heimattages, „Zukunft braucht Hoffnung“, würdigten die Festredner die kulturellen Leistungen, die gelungene Eingliederung der Siebenbürger Sachsen in ihre neuen Heimat und ihre Rolle als europäische Brückenbauer zwischen Ost und West. Die lebendigen Begegnungen zwischen Menschen, die selbstbewusste Pflege von Traditionen und kulturellen Werte, die starke Beteiligung der jungen Generation am reichhaltigen Programm ließen auch diesen Heimattag zu einem vollen Erfolg werden. mehr...

9. Juni 2006

Kulturspiegel

Barbara Stamm: "Wir müssen dieses Europa optimistisch angehen"

Dr. Barbara Stamm, 1. Vizepräsidentin des Bayerischen Landtags und Rumänienbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, hat die beispielhaften Leistungen der Siebenbürger Sachsen bei der Eröffnung des Heimattages am 3. Juni in Dinkelsbühl gewürdigt. Sie hätten sich nicht nur hervorragend in ihrer neuen Heimat integriert, sondern es sei ihnen auch gelungen, ihre Kultur zu bewahren und in Ehren zu halten. Die CSU-Politikerin sprach sich trotz Skepsis in Bayern für einen rechtzeitigen EU-Beitritt Rumäniens am 1. Januar 2007 aus. Dieser Schritt sei mit Blick auf die erzielten Reformen in Rumänien und den starken demokratischen Willen der rumänischen Bevölkerung notwendig. Die Festrede wird im Folgenden leicht gekürzt wiedergegeben. mehr...

6. Juni 2006

Verbandspolitik

Volker Dürr: "Integration der Siebenbürger Sachsen ist eine Erfolgsgeschichte"

Ein vielseitiges und reichhaltiges Programm hat der 56. Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 2. bis 5. Juni in Dinkelsbühl geboten. Rund 12 000 Besucher kamen trotz ungewöhnlich kalten Wetters zum Fest der Begegung in der ehemals freien Reichsstadt zusammen. Ausgehend vom Leitwort des diesjährigen Heimattages, "Zukunft braucht Hoffnung", würdigten die Festredner die kulturellen Leistungen, die gelungene Eingliederung der Siebenbürger Sachsen in ihre neuen Heimat und ihre Rolle als europäische Brückenbauer zwischen Ost und West. Dipl.-Ing. Arch. Volker Eduard Dürr, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, bezeichnete die Integration seiner inzwischen mehrheitlich in Deutschland lebenden Landsleute als "eine Erfolgsgeschichte". Für eine "gute gemeinsame Zukunft" sei es nötig, die Integrationshilfen zu verstärken, eine Gleichbehandlung im Rentenwesen zu erreichen, die kulturelle Breitenarbeit der Siebenbürger Sachsen zu fördern und deren Kulturzentrum in Gundelsheim am Neckar zu sichern. Die Begrüßungsansprache des Bundesvorsitzenden auf der Festkundgebung am 4. Juni wird im Folgenden im Wortlaut wiedergegeben. mehr...

2. Juni 2006

Kulturspiegel

Willkommensgruß des Oberbürgermeisters zum Heimattag in Dinkelsbühl

Dr. Christoph Hammer, Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Dinkelsbühl, heißt die Siebenbürger Sachsen und alle Gäste des Heimattages 2006 herzlich willkommen. Er grüßt sie "als unsere Freunde" und wünscht "ein harmonisches Gelingen der Festtage, einen angenehmen Aufenthalt und viel Freude beim Wiedersehen". mehr...

1. Juni 2006

HOG-Nachrichten

Grußbotschaft des HOG-Verbandes zum Heimattag

Michael Konnerth, Vorsitzender des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V., richtet folgendes Grußwort an die Besucher des 56. Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl. mehr...

28. April 2006

Jugend

20 Jahre Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland

Am Verbandstag der Landsmannschaft vom 19. bis 20. April 1986 war es soweit: Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) wurde als Jugendorganisation der Landsmannschaft gegründet. Es war der krönende Abschluss einer mehrjährigen Vorbereitung und gleichzeitig der Beginn einer bis heute andauernden Erfolgsgeschichte. Ihr 20-jähriges Jubiläum begeht die Jugend im Rahmen des 15. Siebenbürgisch-sächsischen Volkstanzwettbewerbs am 28. Oktober 2006 in Möglingen bei Ludwigsburg. Das Ereignis ist Anlass genug für Rainer Lehni, den Bundesjugendleiter der SJD und Stellvertretenden Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft, einen geschichtlichen Rückblick und einen Ausblick auf die künftige Entwicklung unserer Gemeinschaft in Deutschland zu halten. mehr...

23. März 2006

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Schorndorf feiert 30-jähriges Jubiläum

In diesem Jahr feiert die Kreisgruppe Schorndorf ihr 30-jähriges Gründungsjubiläum. Aus diesem Anlass lädt der Vorstand alle Landsleute aus dem Raum Schorndorf und darüber hinaus zu einem Theaterabend mit anschließender Tanzveranstaltung ein. Die Veranstaltung findet am Samstag, den 1. April, in der Lehenbachhalle in Winterbach statt. mehr...

17. Dezember 2005

Ältere Artikel

Heimattag 2006 in Vorbereitung

Der nächste Heimattag der Siebenbürger Sachsen findet vom 2. bis 5. Juni 2006 in der ehemaligen Freien Reichsstadt Dinkelsbühl statt. Zur ersten Heimattagsausschusssitzung zur Vorbereitung des Pfingsttreffens trafen sich am 2. Dezember in Dinkelsbühl die Organisatoren der verschiedenen Programmpunkte. Unter der Leitung des zuständigen Bundesorganisationsreferenten der Landsmannschaft, Johann Schuller, wurden erste Eckpunkte zur Programmgestaltung gelegt. mehr...

12. November 2005

Ältere Artikel

Dinkelsbühl beschließt Partnerschaft mit Schäßburg

Dinkelsbühl und Schäßburg haben einmütig beschlossen, eine Städtepartnerschaft miteinander einzugehen. In einer gemeinsamen Sitzung mit dem Bundesvorstand der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen entschied der Dinkelsbühler Stadtrat am 4. November einstimmig, die im Laufe der vergangenen Jahre gewachsene Zusammenarbeit zwischen den beiden Städten in Siebenbürgen und Mittelfranken auf die offizielle Basis einer Partnerschaft zu stellen. Einen diesbezüglichen Beschluss hatte der Stadtrat in Schäßburg bereits am 25. Oktober ebenfalls einstimmig gefasst. mehr...