Ergebnisse zum Suchbegriff „Heinz Acker“
Artikel
Ergebnisse 31-40 von 317 [weiter]
Verbandstag der Siebenbürger Sachsen wählt neuen Bundesvorstand und beschließt Resolution für die Zukunft der Gemeinschaft
Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. hat einen neuen Bundesvorstand, der die bewährte Arbeit des bisherigen Gremiums fortsetzen wird. Beim Verbandstag des Verbands, der vom 4.-5. November 2023 im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen stattfand, wurde Bundesvorsitzender Rainer Lehni mit einem Traumergebnis von 95,5 Prozent der Stimmen für eine zweite Amtszeit wieder gewählt. Im Amt bestätigt wurden auch die stellvertretenden Bundesvorsitzenden Ingwelde Juchum und Michael Konnerth. Doris Hutter und Dr. Andreas Roth kandidierten nicht mehr für dieses Amt. Als neue stellvertretende Bundesvorsitzende wurden Heidi Mößner, Vorsitzende der Kreisgruppe München, und Werner Kloos, Vorsitzender des Landesverbands Bayern gewählt. Die Delegierten bekundeten in einer Resolution ihre Entschlossenheit, die Gemeinschaft in die Zukunft zu führen. Das Fünf-Punkte-Programm, das einstimmig verabschiedet wurde, zeigt die aktuellen Ziele des Verbandes auf, die auf allen Ebenen des Verbandes und in Vernetzung mit anderen Einrichtungen verfolgt werden (die Resolution wird weiter unten im Wortlaut wiedergegeben). Der Mitgliedsbeitrag wird ab 1. Januar 2024 von 50 auf 58 Euro erhöht, um die erhebliche Teuerungsrate der letzten Jahre auszugleichen, aber auch um die Gemeinschaft für die Zukunft zu sichern. mehr...
KulturWochenende auf Schloss Horneck bot vielfältiges Programm
Vom 6.-8. Oktober rankte sich um die Mitgliederversammlung das vielseitige Kulturprogramm des Schlossvereins auf Schloss Horneck. Am Freitag wurden die Gäste auf eine Reise durch Europa eingeladen. Samstagvormittag war den vielen Schlossführungen und dem Ausflug in den Weinberg „Himmelreich“ gewidmet. Nach der Mitgliederversammlung ging es Samstag mit dem Weinfest erst nachdenklich mit Vortrag, dann fröhlich mit Weinliedern und Volkstanz weiter. Das KulturWochenende endete am Sonntag mit einer feierlichen Andacht und zufriedenen, glücklichen Gästen. Begegnungen, Kennenlernen, fröhliches Beisammensein ergänzten das Kulturprogramm. mehr...
Das Siebenbürgenlied in Konzertfassung
Am 15. April 2023 wurde die Konzertfassung des Siebenbürgenliedes durch die Formationen der Löwensteiner Musikwoche – Chor und Sinfonieorchester – unter der Leitung von Andrea Kulin in der Heilbronner Kilianskirche in Heinz Ackers Bearbeitung mit großem Publikumszuspruch uraufgeführt (die Siebenbürgische Zeitung berichtete). Die Aufnahme wurde möglich durch Mittel des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Auf Anfrage unserer Zeitung berichtet Prof. Heinz Acker im Folgenden über die Entstehung dieser Aufnahme, an der er maßgebend beteiligt war. mehr...
KulturWochenende auf Schloss Horneck: Schlossverein lädt auch zur Mitgliederversammlung in Gundelsheim ein
Eine Reise durch Europa und der Weinbau sind Themen, die das Publikum am nächsten KulturWochenende vom 6.- 8. Oktober nach Schloss Horneck locken werden: spannende Vorträge, vielseitige musikalische Beiträge, interessante Führungen, ein Ausflug in den Weinberg „Himmelreich“, Volkstanz und eine Ausstellung rund um den Weinbau. Dies alles und einiges mehr umrahmt die Mitgliederversammlung mit Wahlen des neuen Vorstands am 7. Oktober. mehr...
Chorreise nach Westrumänien: Begegnungen und musikalische Höhepunkte der Siebenbürgischen Kantorei
„Mein schönster Gottesdienst seit dreißig Jahren“ – Das Lob von Pfarrer Kovács Zsombo aus der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Temeswar ging zu Herzen. Da spielt es fast keine Rolle, ob man an dem einen oder anderen Ton noch feilen müsste. Entscheidend ist doch, was das Herz bewegt, und das hat unsere musikalische Umrahmung des Gottesdienstes mit anschließendem Kurzkonzert ganz offensichtlich geschafft. mehr...
Gedenken an Ernst Irtel zum 20. Todestag im Rahmen der Sommerlichen Kulturtage auf Schloss Horneck
In dem vielseitigen Rahmenprogramm der sommerlichen Kulturtage auf Schloss Horneck zum Thema „Siebenbürgische Karpaten und die weite Bergwelt“ (siehe Bericht) nahm ein Programmpunkt eine Sonderstellung ein und schien nicht zu dem Generalthema zu passen. Die Gedenkveranstaltung zum 20. Todestag von Ernst Irtel war dennoch ein Höhepunkt dieser Tage. Ein glücklicher Zufall wollte es, dass die Kulturtage an Irtels Todestag (8. Juli 2003) stattfanden. So bettete sich diese Veranstaltung in einen würdigen Rahmen ein. mehr...
Sommerliche Kulturtage auf Schloss Horneck begeistern mit vielfältigem Programm
„Die Karpaten Siebenbürgens und die weite Bergwelt“ lockten diesmal nicht mit schwindelnden Höhen, sondern mit den Sommerlichen Kulturtagen vom 7.-9. Juli nach Schloss Horneck. Hier standen sie im Zentrum des dreitägigen Festprogramms. Neue Themenwände im Treppenhaus zu den Karpaten in Siebenbürgen waren der Anlass zu Konzerten, musikalischen Beiträgen, Vorträgen, Ausstellungen und einer interessanten Podiumsdiskussion (siehe Bericht). Die Blaskapelle Original-Karpatenblech, Schlossführungen, sogar eine Karpaten-Vesperplatte brachten viele Gäste von fern und nah ins Schloss, denen die Bergwelt, der Schlossverein, oder Schloss Horneck am Herzen liegt. mehr...
Ein jüngst aufgetauchtes Foto zeigt Joana M. Gorvin als elfjährige Ballettschülerin
Nachdem mein Artikel über die Berichtigung des Geburtsjahres der großen Schauspielerin Joana Maria Gorvin (1918-1993) erschienen war (Siebenbürgische Zeitung, Folge 8 vom 22. Mai 2023, S. 10, siehe auch SbZ Online vom 25. Mai 2023), wurde ich von Prof. Heinz Acker auf ein höchst „glamouröses“ Foto im Familienarchiv des heute in Freiburg lebenden Geschichtslehrers Manfred Huber hingewiesen, das zu den frühesten Bildzeugnissen des künstlerischen Werdegangs der gebürtigen Hermannstädterin gehört. mehr...
Neuauflage von Heinz Ackers „Zwei Leben und …“
Heinz Ackers Erfolgsbuch „Zwei Leben und …“, dessen erste Auflage vergriffen war, ist nun als revidierte Neuauflage im Verlag Bookmundo wieder erhältlich. mehr...
Mit der Kamera in den sächsischen Olymp
In seiner Dankesrede vom 28. Mai 2023 in der St. Paulskirche in Dinkelsbühl aus Anlass der Verleihung des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises lässt Konrad Klein einige wichtige Stationen in seinem Leben Revue passieren. Wir drucken die Rede vollständig ab, weil sie auch einen Blick in die Bilder- und Gedankenwelt des diesjährigen Preisträgers ermöglicht (siehe auch Bericht über die Preisverleihungen in der SbZ Online vom 5. Juni). mehr...