Ergebnisse zum Suchbegriff „Hektar“
Artikel
Ergebnisse 131-140 von 141 [weiter]
Bruno Fröhlich
Als die "Taliban" von Schäßburg werden sie mittlerweile verschmäht ("Ziua de Ardeal"): die Mitglieder der Initiativgruppe und Verfasser eines Appells gegen die Errichtung des "Dracula-Land" auf der Breite neben dem "Jerusalem" oder der "Perle Siebenbürgens", wie die Stadt an der Kokel genannt wird. Über den geplanten Freizeitpark führte unser Hermannstädter Mitarbeiter, Martin Ohnweiler, folgendes Interview mit dem Schäßburger Stadtpfarrer Bruno Fröhlich.Als Drahtzieher der verpönten Initiative sieht die Bukarester Boulevardzeitung "Evenimentul zilei" u.a. die Messerschmitt-Stiftung in München, die in diesem Freizeitpark angeblich Konkurrenz für ihre Vorhaben wittere. Wie eines der Blätter berichtet, sei der Auslandsnachrichtendienst (SIE) bereits auf der Spur jener, die sich im In- wie Ausland gegen das Projekt der rumänischen Regierung wenden. Als Hauptfeind bezeichnen die rumänischen Medien den "sächsischen Klerus", die "Oberhäupter der evangelischen Kirche", obwohl die Unterzeichner des Protests weder der evangelischen Glaubensgemeinschaft noch der deutschen Minderheit angehören. Aber anhören muss sich der evangelische Stadtpfarrer von Schäßburg, Hans Bruno Fröhlich, diese Kritik gegenüber seiner kritischen Vernunft. mehr...
Gegner des Dracula-Landes als Verräter diffamiert
Als die "Taliban" von Schäßburg werden sie mittlerweile verschmäht ("Ziua de Ardeal"): die Mitglieder der Initiativgruppe und Verfasser eines Appells gegen die Errichtung des "Dracula-Land" auf der Breite neben dem "Jerusalem" oder der "Perle Siebenbürgens", wie die Stadt an der Kokel genannt wird. Über den geplanten Freizeitpark führte unser Hermannstädter Mitarbeiter, Martin Ohnweiler, folgendes Interview mit dem Schäßburger Stadtpfarrer Bruno Fröhlich. mehr...
Städtepartnerschaft mit Hermannstadt in Sicht
Die Partnerschaft zwischen Hermannstadt und der niederbayerischen Stadt Landshut gibt es offiziell auf dem Papier zwar noch nicht, doch auf Hochglanzprospekte könnte sie bereits jetzt ohne Risiko gebracht werden. Denn die Bemühungen beider Städte um eine echte Vermählung "gestalten sich hervorragend". Das ist das Fazit eines Gesprächs-Marathons mit führenden Hermannstädter Kommunalpolitikern, den Oberbürgermeister Josef Deimer zusammen mit einer 32-köpfigen Landshuter Delegation im Laufe einer dreitägigen Präsentation Landshuts in der siebenbürgischen Stadt absolvierte. mehr...
"Dracula-Land" bedroht einmalige Kulturlandschaft bei Schäßburg
Die Pläne für einen Vergnügungspark "Dracula-Land" bedrohen ein natur- und kulturhistorisch wertvolles Gebiet: "Die Breite" bei Schäßburg ist mit ihren jahrhundertealten Eichen ein europaweit einmaliges Landschaftsgebiet. mehr...
Streit um enteignete Immobilien
Das Rückgabeansuchen von Ex-König Michael I. hat die öffentliche Debatte um das Immobiliengesetz in Rumänien stark angeheizt. Auch ausgewanderte Sachsen versuchen, ihre Ansprüche in Siebenbürgen geltend zu machen. mehr...
Mehr als die Hälfte des Weins gepanscht
Mehr als die Hälfte des in Rumänien verkauften Weins ist gepanscht und gefährdet teilweise sogar die Gesundheit. "Die Etiketten haben nichts mit dem Inhalt zu ", sagte der Weinexperte im rumänischen Agrarministerium, Cornel Dicu. mehr...
"Draculaland" soll in Siebenbürgen entstehen
Das rumänische Ministerium für Tourismus will ähnlich dem Walt-Disney-Park in kürzester Zeit ein "Draculaland" aufziehen. Allein der Standort wurde noch nicht bestimmt, Investoren hierfür soll es allerdings schon geben. Und darum auch gibt es schon einen Konkurrenzkampf zwischen den Ortschaften, wo bislang der Mythos um den blutrünstigen Vampir angesiedelt wurde: in Bistritz von Bram Stocker selbst, in Schäßburg von Reiseveranstaltern und in Törzburg von den Dracula-Fans aus aller Welt. mehr...
Ehrgeizige Vorhaben im Fremdenverkehr
Rumäniens neuer Tourismusminister Dan Matei Agathon gab sich vor der internationalen Presse auf der weltgrößten Tourismusveranstaltung - der ITB - in Berlin kämpferisch: "Bis zum Jahresende werden wir die letzten 51 Tourismusunternehmen privatisiert haben." Selbstbewusst fügt er hinzu: "Ich weiß, wovon ich rede. Ich war bereits von 1992 bis 1996 in dieser Position. Damals haben wir 48 Prozent der Tourismusunternehmen verkauft. Unter der Mitte-Rechts-Regierung waren es dann in den letzten vier Jahren nur noch acht Prozent." mehr...
Praxis der Bodenrückgabe kritisiert
Entschädigung vor Rückgabe wird offenbar von den Behörden in Siebenbürgen praktiziert, wenn es um die Rückerstattung von landwirtschaftlichen Flächen an die deutsche Minderheit geht. Das bemängelte der DFDR-Abgeordnete Wolfgang Wittstock jüngst auf einer Pressekonferenz, nachdem er mehrere sächsische Dörfer im Kreis Hermannstadt bereist hatte. mehr...
Erfolgreicher Marketing-Direktor des Stuttgarter Flughafens
Der ehemalige Hermannstädter Brukenthalschüler Hans-Jörg Hadbawnik ist heute erfolgreicher Marketing-Direktor des Stuttgarter Flughafens. Unser Treffpunkt, nach einem kurzen Anruf, stand sofort fest: Am Info-Schalter in Terminal 1, Ebene 3, des Stuttgarter Flughafens, 9 Uhr. mehr...