Ergebnisse zum Suchbegriff „Helmut Schwarz“

Artikel

Ergebnisse 71-80 von 179 [weiter]

15. September 2017

Kulturspiegel

Eine Fundgrube für alle Familienforscher: Zeitschrift wird eingestellt

Das vor einigen Monaten ausgelieferte Heft 2015 der „Siebenbürgischen Familienforschung“ wartet mit großer thematischer Vielfalt und einer sehr schlechten Nachricht auf: die Zeitschrift wird mit der nächsten Ausgabe eingestellt. mehr...

3. September 2017

Aus den Kreisgruppen

Erlebnis Kronenfest in Augsburg

Aus der reichen Geschichte der Siebenbürger Sachsen mit ihren Bräuchen ist das Kronenfest einer der beliebtesten, der bundesweit gern gefeiert wird. Im Rahmen der Brauchtumsveranstaltung beim diesjährigen Heimattag war es auch das Kronenfest, das, von der Landesgruppe NRW vorbereitet, viele Landsleute und Zuschauer begeistert hat. Vor mehr als 30 Jahren in Augsburg ins Leben gerufen, fand das diesjährige Kronenfest der Kreisgruppe Augsburg am Sonntag, 23. Juli, im wunderschönen Pfarrgarten der St.-Andreas-Kirche statt. Dessen Größe und Grün lädt Jahr für Jahr unzählige Landsleute und Besucher mit Familien und Freunden zum gemütlichen Beisammensein ein. Betritt man den Pfarrgarten, ist es der zehn Meter hohe Kronenstamm mit der geschmückten Krone, die den Zuschauer begeistert und auf die Feierlichkeiten einstimmt. mehr...

27. Juni 2017

Interviews und Porträts

Der Kanzler der Wiedervereinigung ist tot

Historisches erreicht für Deutschland und Europa, 16 Jahre Kanzler der Bundesrepublik, die deutsche Einheit vollendet, Wegbereiter der Europäischen Union und des Euro, Übervater der CDU, die er 25 Jahre als Vorsitzender führte, Machtmensch, bejubelt und gefeiert - andererseits lange unterschätzt, gescholten, abgelehnt, nach der Spendenaffäre Persona non grata in der Union: Helmut Kohl ist tot. Der Altbundeskanzler starb am 16. Juni in seinem Haus in Ludwigshafen im Alter von 87 Jahren. Von 1982 bis 1998 lenkte der bodenständige Pfälzer als Bundeskanzler die Geschicke der Bundesrepublik. Mit ihm ist nach dem Urteil zeitpolitischer Beobachter eine deutsche, ja eine europäische „Jahrhundertgestalt“ von uns gegangen. mehr...

26. Juni 2017

Aus den Kreisgruppen

Orgelkonzert in Augsburg zu Ehren von Martin Luther

Die Stadt Augsburg mit ihren vielen Beziehungspunkten zu Martin Luther, wo 1530 die „Confessio Augustana“ ausgerufen wurde, war ein würdevoller Ort für ein besonderes Orgelkonzert. Die Heilig-Kreuz-Kirche, wo seit 1525 evangelisches Christentum gelebt wird, von Fachleuten gerühmt für ihre Akustik, von nationalen und internationalen Künstlern sehr begehrt, war der richtige Konzertraum für das Ehepaar Leutert aus Hermannstadt, die sich vom 11. bis 16. Mai auf einer Konzertreise durch Deutschland befand.
mehr...

10. Juni 2017

Kulturspiegel

Singspiel „Beim Brännchen“ von Grete Lienert-Zultner begeistert in Augsburg

Die Darbietung des Singspiels in siebenbürgisch-sächsischer Mundart „Beim Brännchen“ von Grete Lienert-Zultner begeisterte bei der Brauchtumsveranstaltung des Heimattages 2016 in Dinkelsbühl ein breites Publikum. Die gelungene Veranstaltung war ein Gemeinschaftsprojekt der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland/ (SJD). mehr...

5. Juni 2017

Aus den Kreisgruppen

Da Capo Chor in Augsburg feiert Jubiläum

Am 12. März fand im Reese-Theater in Augsburg ein kultureller Nachmittag aller Gruppen der Kreisgruppe Augsburg mit dem 20-jährigen Jubiläum des „Da Capo Chores“ statt. Den über 300 von nah und fern angereisten Gästen bot sich ein kurzweiliges Programm mit vielen tänzerischen und musikalischen Darbietungen und einem in Mundart vorgetragenen Theaterstück. mehr...

4. April 2017

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Augsburg: Berlin – einfach bärenstark

„Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen.“ Mit den Worten von Matthias Claudius startete am 15. Februar eine bunt gemischte Reisegruppe vom Hauptbahnhof München in Richtung Berlin, „eine Stadt mit Tempo, Temperament und Turbulenzen“, eine Metropole von europäischem Rang. Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Dr. Bernd Fabritius, Präsident des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., reisten politisch interessierte Mitglieder der siebenbürgisch-sächsischen Tanzgruppen und Vorstandsmitglieder der Kreisgruppe Augsburg in die Bundeshauptstadt. mehr...

31. Januar 2017

Aus den Kreisgruppen

Neujahrsball mit dem Original Karpaten-Express

„Da keiner Herr und keiner Knecht...“ – auf unsere demokratische Tradition sind wir Siebenbürger Sachsen ganz schön stolz. Und wir leben sie auch heute! Das geht so weit, dass der Vorsitzende der Landesgruppe Baden-Württemberg und Schirmherr der Veranstaltung, Michael Konnerth, den Tanz nicht alleine und elitär eröffnet, sondern alle Gäste aufruft, dieses gemeinsam zu tun. Das lassen sie sich nicht zwei Mal sagen. mehr...

21. Januar 2017

Aus den Kreisgruppen

65 Jahre Kreisgruppe und 35 Jahre Siebenbürger Chor Augsburg

Ihr 65-jähriges Bestehen beging die Kreisgruppe Augsburg am 16. Oktober 2016 mit ­einem Festakt und kulturellem Programm aller aktiven Gruppen sowie der 35-jährigen Jubiläumsfeier des Siebenbürger Chores im wunderschönen Barbarasaal des Stetten Institutes in Augsburg. In ihrer Festrede würdigte Hannelore Scheiber, ehemalige Stellvertretende Landesvorsitzende in Bayern, die Kreisgruppe Augsburg als „eine der aktivsten und stärksten des Landesverbandes Bayern“. An dem viereinhalbstündigen Festakt mit vielfältigem Programm nahmen Vertreter der Stadt Augsburg, der Vertriebenenverbände und des Verbandes teil.
mehr...

23. Oktober 2016

Aus den Kreisgruppen

Vorstandswahl in Augsburg: Helmut Schwarz neuer Kreisgruppenvorsitzender

„Auf einem sehr guten Weg in die Zukunft“ – mit diesen Worten beglückwünschte der Stellvertretende Landesvorsitzende in Bayern Andreas Roth, Landesjugendleiter der SJD (Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland) Bayern, den neugewählten Vorstand samt neuem Kreisgruppenvorsitzenden Helmut Schwarz und dankte dem scheidenden Vorstand für die herausragende Arbeit der letzten Legislaturperiode. Über 100 Mitglieder mit Kindern waren der Einladung zur Hauptversammlung mit Neuwahlen gefolgt, die am 9. Oktober im Gemeindesaal der Auferstehungskirche in angenehmer Atmosphäre stattfand.
mehr...