Ergebnisse zum Suchbegriff „Helmut“

Artikel

Ergebnisse 1271-1280 von 1418 [weiter]

14. November 2003

HOG-Nachrichten

Brenndorfer ehren dienstältesten HOG-Vorsitzenden

Eine Ära, die über ein Viertel Jahrhundert lang gedauert hat, ist beim 8. Brenndorfer Nachbarschaftstag am 18. und 19. Oktober 2003 in Brackenheim zu Ende gegangen. Der dienstälteste HOG-Vorsitzende in Deutschland, Otto Gliebe, der die Dorfgemeinschaft der Brenndörfer (HOG Brenndorf) seit ihrer Gründung zu Pfingsten 1976 betreut und seither die halbjährliche Publikation "Briefe aus Brenndorf" herausgegeben hat, gab sein Amt an jüngere Hände weiter. mehr...

7. November 2003

Ältere Artikel

Jugend begeistert für Tanz und Tracht

Das badische Mosbach-Neckarelz nahe Heilbronn war am 25. Oktober Austragungsort des zwölften Volkstanzwettbewerbs der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). Mit der olympischen Devise „Dabei sein ist alles!“ gab SJD-Bundesjugendleiter Rainer Lehni den Startschuss für die rund 200 Aktiven in der Pattberghalle. Zum vierten Mal nahm die Jugendtanzgruppe Heilbronn den Siegerpokal in Empfang. Am Ende durften sich alle elf teilnehmenden Tanzgruppen als Gewinner fühlen. mehr...

1. November 2003

Ältere Artikel

Handballer-Treffen in Ulm

Kurt Wagner sprach den rund 100 Versammelten in den Ulmer Stuben aus dem Herzen: "Ich hoffe, beim nächsten Treffen wieder gesund dabei sein zu können." Nach seiner kurzen Ansprache, in der der Kapitän der rumänischen Nationalmannschaft der 50er Jahre und CCA-Spielmacher an die Erfolge des Handballs in Siebenbürgen und im Banat und an Kollegen, die schon gestorben sind, erinnert hatte, war ihm der Beifall sicher. mehr...

30. Oktober 2003

Ältere Artikel

Zuckmantler demonstrieren Zusammenhalt

"20 Jahre HOG Zuckmantel / 8. Heimattreffen 2003 in Nürnberg" stand eingraviert auf den blau-roten Kugelschreibern, die jeder Gast des Treffens vom 5. bis 7. September 2003 in Nürnberg erhielt, als Dankeschön für sein Bekenntnis zu der großen Gemeinschaft der Zuckmantler in Deutschland, Siebenbürgen, Kanada, Österreich und den USA. mehr...

27. Oktober 2003

Ältere Artikel

Für den Erhalt der sächsischen Identität gewirkt

Trotz widriger Umstände und mancher Kompromisse hat sich die deutsche Presse für die Wahrung der siebenbürgisch-sächsischen Identität in den Jahrzehnten der nationalkomministischen Diktatur in Rumänien stark gemacht. Dies stellte Hannes Schuster, ehemaliger Chefredakteur der Siebenbürgischen Zeitung, in einem Vortrag im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage am 8. Oktober in Speyer fest. Auf die „Deutsche Presse zwischen Budapester und Bukarester Zentralismus“ war zuvor Dankwart Reissenberger, Ehrenvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, eingegangen. mehr...

27. Oktober 2003

Ältere Artikel

Einladung zur 12. HOG-Tagung in Immendingen

Der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. lädt alle Vorsitzenden, Sprecher und Verantwortlichen der Heimatortsgemeinschaften (HOG), Nachbarschaften oder deren Untergliederungen für den 14. bis 16. November 2003 zur 12. HOG-Tagung nach Immendingen ein. mehr...

19. Oktober 2003

Österreich

Kulturdenkmal in Mettersdorf vor dem Verfall gerettet

Im August startete eine 67-köpfige siebenbürgisch-sächsische Reisegruppe von Munderfing (Oberösterreich) aus zu einer neuntägigen Rundreise durch Siebenbürgen. Darunter waren auch je sieben Amerikaner und Deutsche. Erstes Reiseziel war das nördlich von Bistritz gelegene Mettersdorf. mehr...

14. Oktober 2003

Ältere Artikel

Tanzgruppe Tuttlingen begeht fünfjähriges Jubiläum

Ihr 5-jähriges Bestehen feiert die Siebenbürgische Tanzgruppe Tuttlingen zusammen mit dem 20-jährigen Jubiläum der Kreisgruppe Tuttlingen am 18. Oktober 2003 in der Donauhalle in Immendingen, wo gemeinsam mit anderen Tanzgruppen ein reichhaltiges Kulturprogramm geboten wird. mehr...

9. Oktober 2003

Verbandspolitik

Verbandstag bestätigt bewährten Kurs der Landsmannschaft

Der Verbandstag der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland fand am 3. und 4. Oktober 2003 im Kulturhaus Mannheim-Käfertal statt. Dem Gremium obliegt die letzte Entscheidung in grundsätzlichen Fragen, die die Gesamtheit der in Deutschland ansässigen Siebenbürger Sachsen betreffen. Die Delegierten bestätigten den Bundesvorsitzenden Volker E. Dürr im Amt, als stellvertretende Bundesvorsitzende kamen Doris Hutter und Rainer Lehni neu hinzu. Die zum Teil leidenschaftlich geführte Debatte um Inhalte und Verfahrensfragen zeigte erneut, wie lebendig der Verband ist. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen behält ihren Namen. Eine diesbezügliche Satzungsänderung scheiterte knapp an der nötigen Zweidrittelmehrheit. mehr...

1. Oktober 2003

Ältere Artikel

Handball-Gipfel in Ulm

Das Handballer-Treffen der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben am 4. Oktober in Ulm dürfte ein voller Erfolg werden. Dafür tragen ehemals Aktive bei, die ihre einstigen Kollegen und Mitstreiter mobilisieren. mehr...