Ergebnisse zum Suchbegriff „Helmut“

Artikel

Ergebnisse 261-270 von 1419 [weiter]

22. November 2021

Verschiedenes

Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben radeln für eine Kirchenburg

Eine zündende Idee von Robert Kerker: Radeln für einen guten Zweck. Die Kirchenburg in Holzmengen hatte er schon vor einigen Jahren als erhaltenswürdiges Denkmal entdeckt. mehr...

18. November 2021

Verbandspolitik

Tagung des Bundesvorstands mit den Kreisgruppenvorsitzenden am Heimattagsort Dinkelsbühl

Mit der Wahl des Tagungsortes wollte unser Verband die Bedeutung von Dinkelsbühl als Ort, der seit über 70 Jahren eng verbunden ist mit uns Siebenbürger Sachsen, unterstreichen. Hierher kommen seit vielen Jahrzehnten, jedes Jahr zu Pfingsten, unsere Landsleute, um am Heimattag des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. teilzunehmen. Umso trauriger waren viele, als die letzten beiden Heimattage nur noch digital stattfinden konnten; und umso wichtiger ist es, sich mit dem Thema „Tradition mit Zukunft – Digitalisierung der siebenbürgisch-sächsischen Verbandsarbeit“ zu beschäftigen. mehr...

6. November 2021

Jugend

Unbeschwertes Wiedersehen bei prächtigem Herbstwetter: 35. Nachtreffen des Jugendskilagers am Hochkönig

Bereits am Anreisetag Freitag, dem 1. Oktober 2021, zeigte sich das traumhafte Wanderwetter für das lang ersehnte Wiedersehen in den urigen Hütten der Mitterbergalm in Mühlbach am Hochkönig, Salzburg. Die beginnende Herbstfärbung der Wälder und der stahlblaue Himmel waren nicht nur Vorboten zu Beginn eines unvergesslich schönen Wochenendes, sondern hielten über das ganze Wochenende an. mehr...

1. November 2021

Kulturspiegel

Neuerscheinungen zu Siebenbürgen, Rumänien, Südosteuropa

Wie jeden Herbst veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen. Einige Bücher aus dem Honterus Verlag sind Gratisexemplare, da sie vom Departement für Interethnische Beziehungen der Regierung Rumäniens über das Deutsche Forum gefördert wurden. Sofern nicht anders angegeben, sind alle Bände in dieser Liste 2021 erschienen. mehr...

1. November 2021

Rumänien und Siebenbürgen

Evangelische Stadtpfarrkirche in Hermannstadt festlich eingeweiht

„Eine Kirche ist nicht schon dann eine Kirche, wenn sie fertig gestellt und eingeweiht ist. Eine Kirche wird eine Kirche mit jedem Kind, das darin getauft ist; mit jedem Gebet, das darin gesprochen wird, und mit jedem Toten, der darin beweint wird. Dieser Ort wird ein heiliger Ort, indem Menschen ihn heiligen mit ihren Tränen und mit ihrem Jubel.“ In seiner Predigt fasste Stadtpfarrer Kilian Dörr zusammen, was die evangelische Stadtpfarrkirche in Hermannstadt alles bedeutet, deren Einweihung an drei Tagen, vom 8. bis 10. Oktober, ausgiebig gefeiert wurde. mehr...

27. Oktober 2021

Rumänien und Siebenbürgen

Klaus Johannis als bedeutender Europäer geehrt

Mit einem würdevollen Festakt im Krönungssaal des Aachener Rathauses wurde Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis am 2. Oktober der Internationale Karlspreis zu Aachen für 2020/2021 überreicht; im Vorfeld dazu wurden der Preisträger und Rumänien einem interessierten Publikum vorgestellt. Aufzeichnungen der Veranstaltungen und eine Dokumentation der Preisverleihung sind im Internet bzw. in der Mediathek abrufbar. mehr...

29. September 2021

Rumänien und Siebenbürgen

Klaus Johannis erhält Karlspreis bei Festakt am 2. Oktober in Aachen

Es ist eine der höchsten Auszeichnungen, welche in Europa vergeben werden und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens würdigt, die sich um die europäische Einigung verdient gemacht haben: der Internationale Karlspreis zu Aachen. Am Samstag, dem 2. Oktober, wird dem Siebenbürger Sachen Klaus Johannis in seiner Funktion als Präsident Rumäniens dieser Preis bei einem hochkarätigen Festakt verliehen. Die Feierlichkeit wird in Rundfunk und Fernsehen übertragen und kann weltweit auch im Internet verfolgt werden. mehr...

15. August 2021

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Augsburg: Vereins- und Kulturarbeit ­erleben Zeit des Aufbruchs

Die einschneidenden Corona-Maßnahmen haben nahezu alles zum Erliegen gebracht. Die Pandemie hat vieles verändert. Über mehrere Monate fanden keine Proben, keine Auftritte oder Feierlichkeiten statt und somit auch keine Vereinsarbeit und Geselligkeit. Viele Kontakte wurden daher über das Telefon gehalten, ebenso wurden die Digitalisierung und die Online-Angebote ausgeweitet. mehr...

6. August 2021

Interviews und Porträts

Kraft und Sensibilität: Zum Tod der fast vergessenen Malerin Marianne Simtion-Ambrosi

Die Malerin und Grafikerin Marianne Simtion-Ambrosi starb am 24. Juni 2021, drei Tage vor Vollendung ihres 91. Lebensjahres, in Berlin, Anlass, uns ihr Leben und Schaffen in Erinnerung zu rufen. mehr...

1. August 2021

HOG-Nachrichten

Passionierte Trachtenstickerin: Nachruf auf Katharina Weber aus Zendersch

Die passionierte Trachtenstickerin Katharina Weber, geborene Bretz, ist am 10. Juni 2021 im Alter von 79 Jahren gestorben. Geboren wurde sie am 1. Oktober 1941 als zweite Tochter von Regina und Andreas Bretz in Zendersch. Nachdem der Vater zum Militär einberufen und die Heimatgemeinde im September 1944 evakuiert worden war, waren die Mutter und beide Töchter mehrere Wochen in den Wirren des Krieges unterwegs, bis sie in Lähn/Schlesien ankamen. Im Flüchtlingslager in Lähn sah die Familie Vater Andreas zum letzten Mal. Kurze Zeit nach seinem Besuch galt er als vermisst. Katharina hatte zeitlebens eine sehr enge Verbindung zu ihrer sieben Jahre älteren Schwester Regina, die sich seit der frühen Kindheit mit großer Zuwendung um sie kümmerte. mehr...