Ergebnisse zum Suchbegriff „Helmut“

Artikel

Ergebnisse 41-50 von 1419 [weiter]

28. März 2025

Kulturspiegel

Warum wir die Unterstiftung D. Dr. G. A. Schuller eingerichtet haben

Auslöser war die 53. Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) zum Thema „Wege der Aufklärung bei den Siebenbürger Sachsen. Facetten einer Provinz im Wandel“ im September 2021 in Weißenfels an der Saale, auf welcher Samuel von Brukenthal anlässlich seines 300. Geburtstages gewürdigt wurde. Erstaunt und mit Freude sah ich, dass etliche Tagungsteilnehmer eine Biografie dieses Mannes „unter dem Arm“ trugen, denn verfasst wurde diese zwischen 1904 und 1939 von D. Dr. Georg Adolf Schuller – meinem Urgroßvater. Noch heute ist das Werk Quelle und Maßstab unseres Wissens über den bedeutendsten Gubernator Siebenbürgens.
mehr...

23. März 2025

Verschiedenes

60 Jahre Urzelnzunft Sachsenheim/Urzelntag 2025: ein Fest der Tradition und Gemeinschaft

Am 1. März feierte die Urzelnzunft Sachsenheim ihr 60-jähriges Bestehen mit dem traditionellen Urzelntag. Dieses besondere Jubiläum zog zahlreiche Teilnehmer und tausende Besucher an und bot einen Tag voller Brauchtum, Musik und Gemeinschaft. mehr...

16. März 2025

Kulturspiegel

Entdeckungsreise mit Martin Rill im Stuttgarter Haus der Heimat

Am 26. Februar stellte der Historiker Martin Rill die neue Bild- und Geschichtsdokumentation über das siebenbürgisch-sächsische Kulturerbe „Das Harbachtal, das Kaltbachtal und der Krautwinkel“ vor. mehr...

21. Februar 2025

Kulturspiegel

Stuttgarter Vortragsreihe mit Martin Rill

Am 26. Februar eröffnet der Historiker Martin Rill im Stuttgarter Haus der Heimat, Schlossstraße 92, die diesjährige „Stuttgarter Vortragsreihe“ mit der Vorstellung des Bildbandes „Das Harbachtal, das Kaltbachtal und der Krautwinkel“. mehr...

7. Februar 2025

Aus den Kreisgruppen

Backseminar „Weihnachts­bäckerei“ in Drabenderhöhe

Am Samstag, dem 7. Dezember 2024, um 8.00 Uhr morgens trafen sich die „Siebenbürgischen Backkünstler“ zum letzten Backseminar des Jahres. Nach einem gemeinsamen Frühstück begann das große Backen. Unter der Leitung von Elisabeth Schuster wurden Ischler, Spitzbuben, Vanillekipfel und Linzer Stangen gebacken. mehr...

29. Januar 2025

Aus den Kreisgruppen

Weihnachtsgottesdienst der Kreisgruppe Heilbronn

Zum traditionellen Weihnachtsgottesdienst lud unsere Kreisgruppe am vierten Advent in die schöne Stadtkirche nach Heilbronn-Böckingen ein. Der Weihnachtsbaum und die Kirche waren wunderbar geschmückt. Mit einem Vorspiel stimmte uns das Karpatenorchester auf den Gottesdienst ein. mehr...

28. Januar 2025

Verbandspolitik

Bewegende Gedenkfeier in Drabenderhöhe zum 80. Jahrestag der Deportation der Siebenbürger Sachsen in die Sowjetunion

Am 19. Januar fand in der Kapelle des Hauses Siebenbürgen in Drabenderhöhe eine bewegende Gedenkfeier zur Erinnerung an die Deportation vor 80 Jahren statt. Im Januar 1945 waren 30 000 Frauen und Männern aus Siebenbürgen unter unmenschlichen Bedingungen zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion verschleppt worden. Viele kehrten nie wieder zurück, und diejenigen, die überlebten, trugen oft lebenslange körperliche und seelische Narben. mehr...

27. Januar 2025

Jugend

Mit 77 Jahren, da fängt das Hoch­könig-Skilager zu Ostern 2025 an!

Seit der Gründung im Jahr 1949 findet das Jugendskilager der Siebenbürger Sachsen in der Osterwoche auf der Mitterbergalm/Mühlbach am Hochkönig statt und das heuer seit 77 Jahren. Wir laden euch herzlich ein, dabei zu sein. mehr...

27. Januar 2025

HOG-Nachrichten

Urzelnlauf am 8. Februar in Großschenk

Nimm deinen Urzelanzug in die Hand und komm nach Großschenk ins Siebenbürger Land! Am 8. Februar startet um 9.00 Uhr das große „Schenker Fastnacht Urzelnlaufen“. mehr...

24. Januar 2025

Kulturspiegel

Viele Herausforderungen im neuen Jahr: Mitgliederversammlung des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim

Das Besondere am Verein „Siebenbürgisches Museum Gundelsheim“ ist, dass seine Bedeutung für die Geschichte der Siebenbürger Sachsen so hoch eingeschätzt wird, dass gemäß Satzung alle „auf dem Gebiet der Kultur tätigen siebenbürgisch-sächsischen Organisationen“ Mitglieder des Vereins sind. Bei der Mitgliederversammlung am 14. Dezember 2024 nahmen daher (außer dem eigentlichen Vorstand) nur Vertreter der Mitglieder-Vereine teil: der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (Dr. Stefan Măzgăreanu als Vertreter von Dr. Harald Roth), der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturrat (Dr. Stefan Măzgăreanu), das Siebenbürgische Kulturzentrum „Schloss Horneck“ (Horst Müller), der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland (Michael Konnerth), der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften (Ilse Welther) und die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (Regierungsdirektor Stefan Schmitt-Hüttebräuker). mehr...