Ergebnisse zum Suchbegriff „Henning Agnetheln“

Artikel

Ergebnisse 31-39 von 39

21. Juni 2005

Ältere Artikel

Agnethler Treffen in Heilbronn

Gudrun Wagner sagte in ihrer Festredne beim Agnethler Treffen am 28. Mai in der Heilbronner „Harmonie“, dass es Begegnungen auf mehreren Ebenen sind, die beim Treffen einer Heimatortsgemeinschaft stattfinden: beispielsweise Vergangenheit mit Gegenwart. Dabei wird uns klar, dass viele von uns unter Vergangenheit auch das hier in der neuen Heimat Erlebte einordnen. Auf die Prägung unserer alten Heimat eingehend, fuhr die Rednerin fort: „So begegnen uns in Vergangenheit und Gegenwart Wurzeln und Flügel.“ mehr...

21. Februar 2005

Ältere Artikel

Die Urzeln und ihre Freunde

„Wie kann ich euch helfen?“ fragten einige im Vorfeld des 6. Februar, als sich in Nürnberg der „älteste Fastnachtszug der Welt“, wie die Organisatoren verlauten ließen, wieder mit vielen Karnevalsgesellschaften und bunten, fröhlichen Gruppen, ganz besonders aber auch mit den traditionsreichen Urzeln schmückte. mehr...

1. Mai 2003

Ältere Artikel

Jugendinitiative: "Heltau-Cup" in Haiterbach

Über eine nachahmenswerte Initiative mehrerer sportbegeisterter Jugendlicher und der HOG Heltau konnten sich am 29. März hunderte Zuschauer und Fans der Mannschaften in der modernen Kuckucks-Halle in Haiterbach (Kreis Calw) überzeugen. mehr...

14. April 2003

Ältere Artikel

Landsmannschaft attraktiver gemacht

Der Vorsitzende der Landesgruppe Baden-Württemberg, Alfred Mrass, wurde für sein außerordentliches ehrenamtliches Engagement mit der Bundesverndienstmedaille gewürdigt. Der von Bundespräsident Johannes Rau verliehene Orden wurde dem Siebenbürger am 20. März von Landrat Dr. Rainer Haas im Großsachsenheimer Rathaus überreicht. mehr...

16. März 2003

Ältere Artikel

Urzelnzeit in Geretsried

Die Urzeln aus dem Harbachtal sind in der Geretsrieder Faschingszeit nicht mehr wegzudenken. Alljährlich eröffnen sie die Faschingszeit mit einem deftigen Urzelnkrautessen im Kreise vieler geladener Gäste. mehr...

13. Oktober 2002

Ältere Artikel

"Neue Liebe, neues Leben"

Dass die Aussiedler nicht nur in Brauchtumsveranstaltungen, sondern auch im klassischen Bereich Spitzenleistungen bringen können, zeigte wieder einmal das Herbstkonzert des Hauses der Heimat (HdH) am 20. September im kleinen Saal der Meistersingerhalle unter der Schirmherrschaft der neuen Kulturreferentin der Stadt Nürnberg, Prof. Dr. Julia Lehner. mehr...

28. Juli 2002

Ältere Artikel

Meistersingerhalle fest in siebenbürgischer Hand

„Wenn junge Menschen eine Basis haben, dann gehört ihnen die Zukunft“. Mit diesem prägnanten Satz brachte Bayerns Sozialministerin Christa Stewens die beeindruckende Aufführung von Doris Hutters „Mensch, Kathi, schau nach vorn!“ im wohl besten Saal Nürnbergs, in der Meistersingerhalle, am 6. Juli auf den Punkt. mehr...

24. Mai 2002

Ältere Artikel

Neue Heimat - alte Liebe

Während des diesjährigen Heimattages kam am Samstag, dem 18. Mai, Doris Hutters Zweiakter "Mensch, Kathi, schau nach vorn!" im Schrannen-Festsaal zur Aufführung. Regie führte die Autorin selbst. Die 1957 in Agnetheln geborene Mundartdichterin (u. a. Kängdervärschker) schrieb und inszenierte seit Ende der achtziger Jahre vier Stücke und drei Musicals. Doris Hutter leitet seit 2000 das Haus der Heimat Nürnberg sowie die siebenbürgische Theatergruppe ihres Wohnortes Herzogenaurach. mehr...

5. Oktober 2001

Ältere Artikel

Theater "Mensch, Kathi, schau nach vorn"

Nach der Premiere in Schwabach wird das siebenbürgische Theaterstück "Mensch, Kathi, schau nach vorn" am 7. Oktober, 19.00 Uhr, im Kulturzentrum PUC in Puchheim bei München gezeigt. Laienschauspieler aus Herzogenaurach und München, darunter viele Jugendliche und Kinder, verdeutlichen unter der Regie von Doris Hutter den Wandel von traditionsbewussten zu zeitgemäßen Siebenbürger Sachsen, die am Computerzeitalter in Deutschland teilhaben. Die Aufführung findet im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächischen Kulturtage 2001 statt, der Eintritt ist frei. mehr...