Ergebnisse zum Suchbegriff „Hermann Mueller“

Artikel

Ergebnisse 261-270 von 311 [weiter]

23. Juli 2008

Verschiedenes

Genealogenseminar in Bad Kissingen

Die Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) lädt vom 17. bis 19. Oktober in die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen ein. Das Thema „Nicht nur die obersten Zehntausend in Siebenbürgen“ steht wie die folgenden neun Seminare unter dem Oberthema: „Siebenbürger-Sachsen-Genealogie“. mehr...

21. Juni 2008

HOG-Nachrichten

Mediascher Treffen: Zusammenhalten, was zusammengehört

Das diesjährige Mediascher Treffen vom 16. bis 19. Mai stand unter dem Motto: „wä det Häsken, wä det Zeisken ‚kun ech ängde wedder‘“, entsprechend der letzten Zeile des Gedichts „Himet­stroa“ von Fr. Ernst und C. Römer. mehr...

24. April 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Sachsentreffen wieder in Birthälm

Bei der Vertreterversammlung des Siebenbürgen-Forums (DFDS) vom 19. April wurde der Schäßburger Dipl.-Ing. Stefan Gorczyca, Direktor der SC Hochland SRL, als stellvertretender Vorsitzender des DFDS gewählt. Zudem wurde beschlossen, eine zweite „Saxonia“-Stiftung zu gründen. Vorsitzender Dr. Paul-Jürgen Porr berichtete über die DFDS-Tätigkeit seit der letzten Vertreterversammlung im Herbst. mehr...

18. März 2008

Jugend

Frische Ideen der neuen Landesjugendleitung Bayern

Die SJD-Landesjugend Bayern hat am 10. Februar einen neuen Vorstand gewählt (diese Zeitung berichtete). Die erste Sitzung der neuen Landesjugendleitung fand am 22. Februar in der Bundesgeschäftsstelle des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in München statt. mehr...

17. März 2008

Aus den Kreisgruppen

Neuer Vorstand in Dinkelsbühl gewählt

2007 war ein Jahr großer Veränderungen für die Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen, sagte Georg Schuster, der als stellvertretender Vorsitzender der Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen am 24. Februar die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen leitete. mehr...

3. März 2008

Jugend

Neue Landesjugendleitung in Bayern gewählt

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend (SJD) Bayern hat im Rahmen eines Treffens vom 8. bis 10. Februar in Großholzhausen eine neue Landesjugendleitung gewählt. Ute Schuller aus Augsburg wurde zur neuen Landesjugendleiterin gewählt. Wie nachfolgend berichtet, bot das Rahmenprogramm dieses Wochenendes eine Fülle an Aktivitäten. mehr...

15. Februar 2008

Kulturspiegel

Friedrich Deubel: schon zu Lebzeiten in ganz Europa bekannt

Der Kronstädter Naturforscher Friedrich Deubel gehört mit Carl Fuß, Carl Petri und Arnold Müller zu den bedeutenden Käferforschern Siebenbürgens. Obwohl er keine akademische Fach­ausbildung besaß, hat er sich durch großen Fleiß und eine bewundernswerte Ausdauer vom Naturfreund zum international anerkannten Käferforscher emporgearbeitet. Als leidenschaftlicher Sammler und hervorragender Präparierer seiner Sammelstücke war er schon zu Lebzei­ten in ganz Europa bekannt. In vielen bedeutenden Museen – Wien, Frankfurt am Main, Budapest u.a. – sind auch heute von ihm gesammelte Käfer zu bewundern. mehr...

21. November 2007

Kulturspiegel

Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen

Auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse vom 10. bis 14. Oktober präsentierte die Rekordzahl von 7 448 Ausstellern aus 108 Ländern insgesamt 391 653 Titel. Als Ehrengast der Buchmesse warb die katalanische Kultur für eine bislang kaum bekannte Literatur. Themenschwerpunkte waren Zukunft Bildung sowie die Digitalisierung des Medium Buchs. Anlässlich der Buchmesse veröffentlicht diese Zeitung wie gewohnt eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Rumänien. Stark vertretene Verlage sind auch in diesem Jahr der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), der Verlag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) und der hora Verlag in Hermannstadt. Im Folgenden eine Auswahl: mehr...

28. September 2007

Kulturspiegel

Lesung rumäniendeutscher Autoren im Bundeskanzleramt

Wo und wann habe man denn noch gehört, dass eine Regierung sich stundenlang mit Schriftstellern über ihre Literatur unterhalte, soll der listenreiche Bertolt Brecht gefragt haben, als er zu einem Gespräch mit DDR-Oberen beordert wurde, die ihn gern auf Linie getrimmt hätten. Welches diese Linie war, wusste er sehr wohl, wähnte sich aber so überlegen, dass er diese Drangsal als Katz-und-Maus-Spiel auffasste – und die „Genossen“ eben nur als graue Mäuse. Die eingebildete Katze Brecht hat, soweit bekannt, keiner jener Mäuse jemals etwas anhaben können, vielmehr gibt es Stellen in seinem Werk, die aus heutiger Sicht zumindest angefressen erscheinen. mehr...

10. Juli 2007

Aus den Kreisgruppen

Kronenfest in Wolfsburg

Als einzige Kreisgruppe in Norddeutschland feierte man in Wolfsburg das traditionelle Kronenfest, am 24. Juni in der Mehrzweckhalle im Stadtteil Kästorf. Am Vortag wurde die Krone von vielen fleißigen Frauen und Männern mit Eichenlaub und Blumen gebunden und aufgestellt. Die beiden Kulturreferenten Kathi Müller und Gerhard Schunn hatten sich für dieses Kronenfest einige Neuerungen überlegt und sich dafür mächtig ins Zeug gelegt. Damit wollte man den guten Zuspruch vom Vorjahr übertreffen und noch mehr Anreize für Landsleute mit Kindern schaffen. mehr...