Ergebnisse zum Suchbegriff „Hermannstadt Hotel“

Artikel

Ergebnisse 141-150 von 174 [weiter]

16. Juni 2007

HOG-Nachrichten

Kreisgruppe Waldkraiburg: Informationsreise nach Siebenbürgen

44 Freunde und Mitglieder der Kreisgruppe Waldkraiburg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen starteten kürzlich zu einer Dokumentationsfahrt nach Siebenbürgen. Mit der Reise verknüpfte der Vorstand unserer Kreisgruppe das Anliegen, allen Interessenten unsere angestammte Heimat Siebenbürgen und dessen über 850-jährige geschichtsträchtige Vergangenheit vorzustellen. mehr...

9. Januar 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Siebenbürger Sachsen fordern Rückgabe ihres Eigentums in den Karpaten

Der Siebenbürgische Karpatenverein (SKV) fordert die im kommunistischen Regime enteigneten Berghütten in den Karpaten zurück und findet große Resonanz in den rumänischen Medien. Anlässlich der Gründung des Deutschen Wirtschaftsclubs in Kronstadt lud Wolfgang Wittstock, Initiator dieses Unterfangens für Kronstadt (in Bukarest, Hermannstadt und Temeswar existieren derartige Clubs schon seit Jahren), am 11. Dezember zu einer Pressekonferenz nach Kronstadt ein. Zu den geladenen Gästen gehörte Rolf Truetsch, Obmann der Sektion Kronstadt des Siebenbürgischen Karpatenvereins (SKV). Truetsch referierte über den SKV von damals und heute und ging auf die Bemühungen des Vereins ein, sein ehemaliges, unrechtmäßig enteignetes Vermögen wieder zu erlangen. mehr...

2. November 2006

Verschiedenes

Mit Familie Kurmes in den Karpaten

Ein Reisebericht von Gerhard Berndt - Katharina Kurmes wollte uns am Flugplatz abholen, aber wir haben es vorgezogen, zunächst eine Nacht in Hermannstadt zu bleiben, um zu sehen, was sich in den drei Jahren seit unserem ersten Besuch getan hat. Die Stadt kocht. Im Jahr 2007 wird Hermannstadt Europäische Kulturhauptstadt 2007. Es wird in großem Umfang investiert. Die Altstadt ist eine gewaltige Baustelle. Der riesige Hauptplatz ist schon fertiggestellt, die prächtigen Bauten weitgehend stilvoll renoviert. Unser Hotel hat noch seinen sozialistischen Charme. mehr...

14. Oktober 2006

Verbandspolitik

Landsmannschaft setzt Weichen für die Zukunft

Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen ist gewillt, die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft zu schultern. In seiner Herbstsitzung, die am 7. Oktober im Hotel Götz in Heilbronn stattfand, plante der Bundesvorstand nicht nur die vielseitige Kultur- und Jugendarbeit, sondern stellte auch erste Weichen für den Verbandstag, der am 3. und 4. November 2007 voraussichtlich in Hessen stattfinden wird (der Ort steht noch nicht fest). Die 50-jährige Patenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen steht im kommenden Jahr im Mittelpunkt der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage im Mai 2007 und des Heimattages in Dinkelsbühl. mehr...

15. September 2006

Kulturspiegel

Praktisches Touristenhandbuch über Schäßburg

Ein neuer Reiseführer über Schäßburg in deutscher Sprache war notwendig, denn das, was in den letzten Jahrzehnten erschienen ist, war meist von der rumänischen Geschichtsschau bestimmt. Der Verfasser des Buches Der "Stadtführer Schäßburg/Sighișoara (mit Birthälm)", Anselm Roth, ist ein Enkel des siebenbürgisch-sächsischen Politikers Hans Otto Roth und wohnt zurzeit in Hermannstadt. mehr...

4. September 2006

Verschiedenes

Sachsen aus Amerika besuchen Siebenbürgen

Unter der Reiseleitung von Robert B. Cunningham, Vize-Präsident der Alliance of Transylvanian Saxons (ATS), besuchten 24 Landsleute zwischen 40 und 86 Jahren aus Cleveland und Umgebung vom 2. bis 14. August Rumänien. Viele hatten ihre Heimatorte in Siebenbürgen seit mehr als 50 Jahren nicht mehr gesehen. Ihre in den Staaten geborenen Kinder kannten Siebenbürgen nur aus Erzählungen der Eltern und Großeltern. Wie eine der Teilnehmerinnen in ihrem nachfolgenden Bericht schildert, bot die Reise neben einem attraktiven Besichtigungsprogramm auch Begegnungen mit Menschen verschiedener sozialer Schichten und Einblick in ihre Alltagsprobleme. mehr...

9. August 2006

HOG-Nachrichten

Honterus-Gymnasiasten feierten 50-jähriges Jubiläum

Aus den Vereinigten Staaten, aus England, Frankreich, Deutschland, Österreich und nicht zuletzt aus Siebenbürgen waren sie nach Kronstadt angereist, um sich am 16. Juni auf dem Kirchhof der Schwarzen Kirche einzufinden: 74 der einst 126 und heute noch 117 lebenden Absolventinnen und Absolventen des „Honterus“-Gymnasiums, Jahrgang 1956. mehr...

1. August 2006

Verschiedenes

Rumäniens Natur und Kultur begeisterte

"Ein so schönes Land in Natur und Kultur hatten wir nicht erwartet!" Das war die Meinung der 18 bundesdeutschen Reiseteilnehmer aus Arnsberg, die am 6. Mai von einer zehntägigen Rundreise durch Siebenbürgen zurückkehrten. Die westfälische Stadt Arnsberg im Sauerland pflegt seit 1974 durch vielfältige Initiativen eine Städtepartnerschaft mit Karlsburg (Alba Iulia) in Siebenbürgen. mehr...

5. April 2006

Österreich

Großartiges Gemeinschaftserlebnis: Pühringer besucht Hermannstadt

Sein offizieller Besuch vom 13. bis 16. März in Rumänien führte den Oberösterreichischen Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer an der Spitze einer Delegation der oberösterreichischen Handelskammer nach Bukarest, aber auch nach Hermannstadt und in die Landler- und Sachsendörfer Neppendorf, Großpold und Großau (diese Zeitung berichtete). Auf Initiative der "Oberösterreichischen Landlerhilfe" (unter Obmann Landtagsabgeordneter Otto Gumpinger und Geschäftsführer Helmut Atzlinger) waren die "Lustigen Adjuvanten" der Siebenbürger Nachbarschaft Traun und die Siebenbürger Jugend Traun zur Begleitung und Mitwirkung sowie der Vorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich zur Teilnahme eingeladen. mehr...

10. März 2006

Verbandspolitik

Bundesvorstand tagte in Neu-Isenburg

Eine beachtliche Vielfalt an kulturellen Aktivitäten plant die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen 2006 und 2007. In seiner „Frühjahrssitzung“, die am 4. März im Hotel Wessinger in Neu-Isenburg stattfand, erörterte der Bundesvorstand Nahziele des Verbandes. Die Bandbreite des Engagements reicht von der kulturellen Breitenarbeit und Jugendarbeit über die Rentenfrage, einen zeitgemäßen Internetauftritt, die Planung des Heimattages und Fürsorge für das Kulturzentrum in Gundelsheim bis hin zum Kulturaustausch mit den Siebenbürger Sachsen in Übersee und dem Minderheitenschutz in Rumänien. Die „Richtlinien des Herausgebers für die Siebenbürgische Zeitung“ wurden neu gefasst. mehr...