Ergebnisse zum Suchbegriff „Hermannstadt Kirche“
Artikel
Ergebnisse 321-330 von 2169 [weiter]
Kreisverband Nürnberg: Rumänienrundreise mit Siebenbürgischem Kultursommer 2022
Am 23. Juli trafen wir uns in Nürnberg zur Rundreise ins Banat, nach Siebenbürgen und Crisana, vier Freunde der Siebenbürger Sachsen, der große Anteil gebürtige Siebenbürger Sachsen aus Nordsiebenbürgen und ein Teil gebürtige Siebenbürger Sachsen aus Südsiebenbürgen. Annemarie Wagner hatte die Reise bestens organisiert. mehr...
Stolzenburger Heimattage im Rahmen des Siebenbürgischen Kultursommers
Die Stolzenburger Heimattage haben vom 5.-7. August im Rahmen des Siebenbürgischen Kultursommmers 2022 stattgefunden und gehalten, was sie versprochen haben: Ein makellos blauer Himmel strahlte mit freudig gutgelaunten Menschen um die Wette. Das Wort über die Heimat ist wahr: Bei den zahlreichen Begegnungen und Gesprächen vor heimischer Kulisse geht einem das Herz auf und der Geist entfaltet sich, denn die Menschen haben viel zu erzählen und noch mehr zu erinnern, sowohl Fröhliches als auch Nachdenkliches. mehr...
75 Jahre Hilfskomitee: Beistand und Begleitung unserer Landsleute, Teil 3
Der dritte und zugleich letzte Teil des Artikels zum 75-jährigen Gründungsjubiläum des Hilfskomitees – Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD ist zuerst in der Beilage „Kirche und Heimat“, Siebenbürgische Zeitung, Folge 9 vom 31. Mai 2022, Seite 16, erschienen. Der erste Teil des Artikels von Prof. Dr. Berthold Köber wurde in der SbZ Online vom 18. April 2022, der zweite Teil in der SbZ Online vom 6. Juli 2022 veröffentlicht. mehr...
Neues von den Orgeln in Niedereidisch und Stolzenburg
Am 24. Juli wurde im Gottesdienst in der evangelischen Kirche Niedereidisch die von Hermann Binder und seinen Mitarbeitern restaurierte und rekonstruierte Orgel wieder eingeweiht und in Gebrauch genommen. Das am Ende des Zweiten Weltkrieg zerstörte Instrument wurde somit aus seinem rund 60-jährigen Dornröschenschlaf geweckt. mehr...
AKSL-Tagung in Hermannstadt: "Agrarreform in Rumänien im regionalen und internationalen Vergleich in der Zwischenkriegszeit (1918-1938)"
Am 8.-9. September findet in den Räumen des Instituts für Geisteswissenschaften in Hermannstadt die diesjährige Tagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), Sektion Rumänien, statt. Sie wurde von PD. Dr. Dietmar Müller und Dr. Ulrich A. Wien vorbereitet. Persönliche Teilnahme an den Vorträgen ist für Gäste (mit Maskenpflicht) nach Voranmeldung (E-Mail: jderzsi[ät]icsusib.ro) möglich. Quartier muss sich jeder selbst besorgen. Am 9. September findet die Mitgliederversammlung des AKSL-Rumänien im Saal des Instituts für Geisteswissenschaften in Hermannstadt im Anschluss an die Tagung zur Agrarreform statt. Die Mitglieder werden zur regen Teilnahme eingeladen. mehr...
Denkmal-Ambulanz um Eugen Vaida unternahm Notsicherungen an der Abtsdorfer Kirche
Das Gebäude der evangelischen Kirche ist in erbärmlichem Zustand. Steigt man die Treppen zur Kirchenburg in dem an der Großen Kokel gelegenen Abtsdorf hinauf, deuten bereits die mit Vegetation bewachsenen Mauern darauf hin, dass die Anlage vernachlässigt ist. mehr...
Stellenausschreibung des Siebenbürgenforums
Beim Demokratischen Forum der Deutschen in Siebenbürgen kommt die Stelle eines Referenten für Kontakt zu den Mitgliedern zur Ausschreibung. mehr...
Zürcher Sommerfest zugunsten der Ukraine-Hilfe
Am 2. Juli feierten die Siebenbürger Sachsen in der Schweiz im Zürcher Marriott Hotel ihr erstes Sommerfest als Benefiz-Gala zugunsten ukrainischer Flüchtlinge, die in Einrichtungen der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) eine neue Bleibe gefunden haben. „Wir wollen damit die großartige Flüchtlingsarbeit der EKR und einzelner sächsischer Pfarrgemeinden unterstützen und den betroffenen Familien helfen,“ erklärte die Vorsitzende des Vereins der Siebenbürger Sachsen in der Schweiz, die Stolzenburgerin Marianne Hallmen. mehr...
Teutsch-Haus gestaltet Siebenbürgischen Kultursommer mit
Das Hermannstädter Begegnungs- und Kulturzentrum Friedrich Teutsch ist am Siebenbürgischen Kultursommer (www.kultursommer.ro) mit mehreren Veranstaltungen beteiligt: mehr...
DWS spendet für das Kinderhospiz in Hermannstadt
Hermannstadt – Das Kennenlernen und eine mögliche Unterstützung für schwerstkranke Kinder standen im Mittelpunkt des Treffens von Mitgliedern des Deutschen Wirtschaftsclubs Siebenbürgen (DWS) am 8. Juni in Einrichtungen des Dr. Carl-Wolff-Vereins der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, berichtet die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien (ADZ). Dabei waren der DWS-Vorstandsvorsitzende Wolfgang Köber, Vorstandsmitglied Roxana Dobrilă und Wolfgang-Alexander Guib, Geschäftsführer des DWS, sowie rund 20 Mitglieder. mehr...