Ergebnisse zum Suchbegriff „Hermannstadt“

Artikel

Ergebnisse 121-130 von 7056 [weiter]

29. März 2025

Interviews und Porträts

Gute Ernährung, Bewegung und Kunst: Der Siebenbürger Sachse Günter Wagner feiert seinen 100. Geburtstag in Australien

Gibt es ein Geheimnis für das hohe Alter, das Günter Wagner in Australien erreicht hat? Sein Enkelsohn Stuart Wagner, der in Villach in Österreich lebt, gibt Auskunft: gute Ernährung, viel Bewegung und intensives Interesse an Kunst haben sein Leben geprägt. Zudem hat der Siebenbürger Sachse, obwohl er mit seiner Familie seit 1966 in Australien lebt, stets einen engen Kontakt zu seinen siebenbürgischen Verwandten in Deutschland und Österreich gepflegt. mehr...

28. März 2025

Kulturspiegel

Brukenthal-Biograf und noch sehr viel mehr: Zur Person von D. Dr. Georg Adolf Schuller (1862-1939)

In seiner „Kleinen Geschichte Siebenbürgens“ formuliert Dr. Harald Roth sehr prägnant die Zeitumstände, welche das Leben meines Urgroßvaters D. Dr. G. A. Schuller bestimmten. Bezogen auf die politischen Auswirkungen der 1867 erfolgten weitgehenden Loslösung Ungarns von der Habsburger Monarchie schreibt Roth: „Der sich unter Joseph II. bereits andeutende, 1848, 1867 und mit der Verwaltungsreform 1876 schrittweise realisierte Verlust ihres [der Sachsen] politischen Gewichts [...] hatte weitreichende Verlagerungen im gesellschaftlichen Leben zur Folge [...] Schwerpunkte wurden die Pflege und der Ausbau des ohnehin hochentwickelten konfessionel- len Schulwesens sowie die ökonomische Stärkung der Landwirtschaft und des Gewerbes durch Genossenschaften, Vereine, Banken, verbesserte Ausbildung und Reformen. Die Bedeutung des sich um diese Zeit herausbildenden Geschichtsbewusstseins für das spätere Selbstverständnis [der Siebenbürger Sachsen] kann gar nicht überschätzt werden.“ mehr...

27. März 2025

Kulturspiegel

Sinn und Form aphoristischer Geistesblitze: Eine nachdrückliche Würdigung des Gedankenspielers Franz Hodjak durch Sprachforscher Wolfgang Mieder

Schon wieder ist ein halbes Jahr ins Land gegangen, seit der am 27. September 1944 im siebenbürgischen Hermannstadt geborene Romancier, Dichter, Aphoristiker, Übersetzer und ehemaliger Verleger in der hessischen Kleinstadt Usingen im Kreis seiner Familie und einiger Gäste seinen 80. Geburtstag gefeiert hat. Franz Hodjak, mehrfach geehrt mit Stipendien und literarischen Auszeichnungen, hat bereits ein umfassendes, auch mannigfaltiges literarisches Werk vorgelegt, das er allein im Jahr 2024 um weitere fünf Gedichtbände vergrößert hat. mehr...

26. März 2025

Kulturspiegel

Stiftung Siebenbürgische Bibliothek: Eine Rückschau und eine neue Unterstiftung

Das Jahr 2024 ist für die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek wieder einmal ein herausforderndes Jahr gewesen. Die Turbulenzen in Wirtschaft und internationaler Politik, die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine, die Unsicherheiten angesichts der hohen Inflation im Jahr 2023 und ihre Fortsetzung im Jahr 2024 haben auch die Stiftungsarbeit vor große Herausforderungen gestellt. Aber dank der umsichtigen und diversifizierten Anlagestrategie, die die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek seit ihrer Gründung im Jahr 1999 verfolgt, konnten Verwerfungen vermieden und das nötige Kapital erwirtschaftet und ausgeschüttet werden. Das sichert weiterhin den Betrieb und die öffentlichkeitswirksame Arbeit von Siebenbürgen-Institut mit Bibliothek und Archiv, das unter der Trägerschaft des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats e.V. steht. Damit wird die Zentrale unseres gemeinsamen kulturellen und historischen Gedächtnisspeichers fortgesetzt. mehr...

25. März 2025

Kulturspiegel

Frauen, Männer und alles dazwischen

Kurz vor Jahresende 2024 ist im Schiller Verlag ein Band mit Erzählungen von Karin Gündisch erschienen. Die gebürtige Heltauerin, die mit ihren Kinder- und Jugendbüchern („Geschichten über Astrid“, „Das Paradies liegt in Amerika“, „Im Land der Schokolade und Bananen“ u.a.) in Siebenbürgen, Deutschland und durch Übersetzungen auch international bekannt und vielfach ausgezeichnet worden ist, hat mit „Die Tür zum Paradies“ nach langer Zeit wieder ein Buch für erwachsene Leser vorgelegt. Als beherrschendes Thema kristallisiert sich das Machtgefälle zwischen Männern und Frauen heraus, wie es jedem und vor allem jeder tagtäglich begegnen kann. mehr...

25. März 2025

Kulturspiegel

Konstruktionen von Pomona Zipser in Berlin

Das Kunsthaus Dahlem (Käuzchensteig 12 in Berlin; Webseite: www.kunsthaus-dahlem.de; Öffnungszeiten: Mittwoch bis Montag, 11.00-17.00 Uhr, Dienstag geschlossen) zeigt vom 28. März bis 9. Juni die Ausstellung „Paradoxien der Konstruktion“ von Pomona Zipser. mehr...

24. März 2025

Jugend

Einladung zum Weinleseseminar

Liebe Mitglieder der SJD Bayern, liebe Weinfreunde und Kulturbegeisterte, wir freuen uns, euch zu einem unvergesslichen Erlebnis im Herzen Siebenbürgens einzuladen! Kommt vom 10. bis 15. September mit uns auf eine Reise, die euch nicht nur in die faszinierende Welt des Weins, sondern auch in die Kultur und Tradition Siebenbürgens entführt. mehr...

24. März 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Helga Pitters gewürdigt

Hermannstadt – An diesem „Abend unter Freunden“ waren im Hermann­städter Forumssitz zahlreiche Menschen „zusammengekommen, um ein langes Leben zu ehren“ – so eröffnete Benjamin Józsa, Geschäftsführer des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), die Veranstaltung im Spiegelsaal. mehr...

19. März 2025

Kulturspiegel

Neue Blicke auf die naturwissenschaftliche Forschung zu Siebenbürgen

Am Wochenende 8./9. März fand in Gundelsheim/Neckar die traditionelle Frühjahrstagung der Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde auf Schloss Horneck statt. Auf Einladung von Dr. Irmgard Sedler, Vorsitzende des Museumsträgervereins, konnte die Tagung dankenswerterweise im Pädagogischen Raum des Siebenbürgischen Museums stattfinden. Der Museumseiter Dr. Markus Lörz überbrachte bei der Eröffnung der Tagung ein Grußwort. mehr...

17. März 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Stimmen Sie für Hermannstadt als "Reiseziel des Jahres 2025"!

Hermannstadt in Rumänien wurde als Finalistin des nationalen Wettbewerbs "Reiseziel des Jahres 2025" in der Kategorie "Städte, die begeistern" ausgewählt. Derzeit läuft die öffentliche Abstimmung bis 25. März. mehr...