Ergebnisse zum Suchbegriff „Hermannstadt“

Artikel

Ergebnisse 101-110 von 7056 [weiter]

25. April 2025

HOG-Nachrichten

40. Arbeitstagung der Regionalgruppe Burzenland: Rückblick, Austausch und neue Perspektiven

Zu einem intensiven Arbeits- und Begegnungswochenende trafen sich die Burzenländer Ortsvertreter vom 4. bis 6. April 2025 in Crailsheim. Die 40. Arbeitstagung der Regionalgruppe Burzenland bot nicht nur Raum für Rückblicke und organisatorische Themen, sondern stellte vor allem die Zukunft der Gemeinschaftsarbeit in den Mittelpunkt. mehr...

24. April 2025

Verbandspolitik

Alliance of Transylvanian Saxons: Von Versicherungen, Wohltätigkeit und Kultur in den USA

Einem Witz zufolge konnte Kolumbus, nachdem er die erste Insel der Bahamas erreicht hatte, erst mit einiger Verspätung wieder von dort ablegen, weil ein Siebenbürger Sachse, den er mit an Bord hatte, auf der Insel Landsleute getroffen und im Gespräch mit ihnen die Zeit vergessen hatte. Ob es tatsächlich schon so lange Siebenbürger Sachsen in Übersee gibt, ist zweifelhaft, doch sie leben bereits länger in Amerika, als viele denken. Der Verband in den USA, die Alliance of Transylvanian Saxons (ATS), ist sogar deutlich älter als der in Deutschland. Nachdem die ATS im Juni dieses Jahres die sächsische Tanzgruppe aus Cleveland zum Kulturaustausch nach Österreich und Deutschland entsenden wird, lohnt es sich, einen Blick über den Atlantik zu werfen. Denise Crawford, die Präsidentin der ATS, beschreibt im Folgenden kurz die Geschichte sowie die heutige Selbstorganisation der Siebenbürger Sachsen in den USA. Eine ausführliche Vorstellung der Tanzgruppe aus Cleveland erscheint in einer der nächsten Zeitungsausgaben. mehr...

23. April 2025

Aus den Kreisgruppen

„Russland hat meine Träume begraben“

In diesem Jahr erfüllen sich 80 Jahre seit dem Beginn der Deportation der arbeitsfähigen deutschen Bevölkerung aus Rumänien in die Arbeitslager der damaligen Sowjetunion. Neben der zentralen Gedenkfeier des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und der Landsmannschaft der Banater Schwaben am 18. Januar in Ulm gibt es im Rahmen unseres Verbandes weitere Veranstaltungen, die an dieses historische Ereignis erinnern, von dem praktisch jede deutsche Familie in Rumänien betroffen war. mehr...

22. April 2025

Kulturspiegel

Vom kometenhaften Glanz junger Talente: Dritter Musikalisch-Literarischer Salon in Bamberg

In der dritten Veranstaltung des Musikalisch-Literarischen Salons seit seinem Beginn im Jahr 2022 wurde am 23. März im Spiegelsaal der Harmonie der beiden Komponisten Carl Filtsch und Franz Liszt gedacht. Eingeladen hatte dazu der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, dessen Mitglieder bestrebt sind, das deutsche Kulturgut weiterhin zu pflegen und bekannt zu machen. Nicht nur viele Musikfreunde aus Bamberg waren dieser Einladung gefolgt, sondern auch etliche aus den angrenzenden Bundesländern. mehr...

22. April 2025

Kulturspiegel

Sammlung von Dr. Horst Moeferdt: Münchner Auktionshaus versteigert kostbare Münzen

Die Mai-Auktion (Auktion 398) der Firma Hirsch Nachfolger, Prannerstraße 8, in München (Internet: www.coinhirsch.de) bietet am 7. und 8. Mai Münzen und Medaillen der Neuzeit, insgesamt über tausend Losnummern, darunter eine bedeutende Sammlung Siebenbürgen, die von Dr. Horst Moeferdt über Jahrzehnte aufgebaut wurde. Sie umfasst 166 Lose und gibt einen Überblick über die Prägungen in Siebenbürgen zwischen dem 15. und 20. Jahrhundert in den verschiedenen Münzstätten der Region, die im heutigen Rumänien liegt. mehr...

21. April 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Sachsentreffen in Zeiden geplant

Hermannstadt – Am 29. März fanden im Hermannstädter Forumssitz die Vorstands- sowie die Vetreterversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen (DFDS) statt. Auch der Vorsitzende des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Rainer Lehni, und die Vorsitzende des Verbands der Heimatortsgemeinschaften in Deutschland, Ilse Welther, sowie der Unterstaatssekretär im Departement für interethnische Beziehungen im Generalsekretariat der Regierung Rumäniens, Thomas Șindilariu, nahmen an den Sitzungen teil.
mehr...

19. April 2025

Kulturspiegel

Im Anfang war das Lied: Hermannstadt-Anthologie „Im Schnee der Erinnerungen“ auf der Leipziger Buchmesse vorgestellt

„Hermannstadt, ach Hermannstadt …“ Unter diesem Motto durfte sich die von der Hermannstädter Heimatgemeinschaft und ihrer Vorsitzenden Dagmar Dusil herausgebrachte und im Pop Verlag Ludwigsburg erschienene Anthologie „Im Schnee der Erinnerungen“ auf der diesjährigen Leipziger Buchmesse präsentieren. Für das einstündige Event vom 29. März auf der Bühne des rumänischen Standes hatte Verlagsinhaber Traian Pop gesorgt. Glücklich über dieses Privileg bedankte sich die mit ihren Lesungen im deutschsprachigen Raum bekannte Autorin und Herausgeberin Dagmar Dusil bei ihrem nicht minder rührigen Verleger. Damit war die kleine, aber höchst anregende Gesprächsrunde eröffnet. mehr...

19. April 2025

Verschiedenes

Ostern in der deutschsprachigen Akzente-Sendung

Die deutschsprachige Akzente-Sendung des Rumänischen Fernsehens TVR vom 17. April 2025, produziert und moderiert von Christel Ungar, steht ganz im Zeichen von Ostern. mehr...

19. April 2025

Österreich

Dora Szekely im Alter von 105 Jahren in Wien gestorben

Am Sonntag, den 2. März 2025, verstarb im 106. Lebensjahr Dora Szekely, geboren am 2. November 1919 in Hermannstadt. Sie war ältestes Mitglied der Nachbarschaft Penzing des Vereins Wien der Siebenbürger Sachsen (seit den Anfängen der Penzinger in den frühen 1960er Jahren). mehr...

18. April 2025

Kulturspiegel

Bildungsgeschichte der Zwischenkriegszeit: Tagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde vom 29.-31. Mai in Hermannstadt

Der AKSL Rumänien lädt zu einer internationalen Tagung zur Bildungsgeschichte vom 29.-31. Mai nach Hermannstadt ein. Die Konferenz wird aus Anlass und im Kontext der Wiederkehr des 100. Geburtstags des Schulhistorikers und AKSL-Vorsitzenden Professor Walter König gehalten. Der Vorsitzende, apl. Prof. Dr. Ulrich A. Wien, wird in einem Festvortrag am 30. Mai bei einem Empfang im Spiegelsaal des Forums an dessen Wirken erinnern. mehr...