Ergebnisse zum Suchbegriff „Hilfe“

Artikel

Ergebnisse 1451-1460 von 1977 [weiter]

10. Dezember 2007

Interviews und Porträts

Adolf Oberth - herausragender Forscher und Erfinder

Kürzlich ist bei Sacramento in Kalifornien der aus Siebenbürgen stammende Forscher und Er­finder auf dem Gebiet der raketenbezogenen Treibstoffchemie, Dr. Adolf Eduard Oberth, jüngster Sohn des Raumfahrt- und Raketenpioniers Hermann Oberth, im Alter von 78 Jahren verstorben. Er lebte seit 1957 in den Vereinigten Staaten von Amerika, wohin er seinem berühmten Vater gefolgt war, und die dann zu seiner neuen Heimat werden sollten. mehr...

26. November 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Beispiel Rumänien: Sind Bären für den Menschen gefährlich?

Unlängst monierte der Bund der Steuerzahler in Bayern durch seinen Vorsitzenden unter an­deren die Verschwendungen, die der Braunbär „Bruno“ den bayerischen Steuerzahler gekostet hat. Besagter Bär, der 2005 und 2006 in den Wäldern Bayerns gesichtet wurde, erregte die Gemüter und sorgte für Schlagzeilen in den Me­dien. Tierschützer knüpften daran die Hof­fnung, dass der Bär in Deutschland wieder heimisch gemacht werden könnte. Als er Rinder- und Schafherden angriff, entzündete sich die Diskussion zwischen den Fürsprechern des Rau­btieres und den Geschädigten. mehr...

22. November 2007

Aus den Kreisgruppen

Frauenreferentinnen tagten in Kempten

Im Vordergrund der Frauenreferententagung der Landesgruppe Bayern am 22./23. September in Kempten standen Tätigkeitsberichte, Erfah­rungsaustausch sowie Vorträge. Da Hermann­stadt in diesem Jahr gemeinsam mit Luxemburg Kulturhauptstadt Europas ist, hatten wir Frau Maria Greff aus Geretsried zu einem Dia-Vortrag eingeladen. Wunderbare Bilder von der Quelle bis zur Mündung des Zibin, aber auch einzelne Dorfansichten sowie Trachten aus den jeweiligen Gemeinden machten den Vortrag zu einem einmaligen Erlebnis.
mehr...

21. November 2007

Verschiedenes

Dr. Roswitha Guist: für Landsleute und Kirche aktiv

Im Kreise ihrer großen Familie feierte Dr. Roswitha Guist am 8. Oktober ihren 70. Geburtstag. Guist, die sich ihr Leben lang unermüdlich für die Siebenbürger Sachsen und die Kirche engagiert hat, wurde 1937 in Heltau geboren. 1941 übersiedelten ihre Eltern, Hans Brandsch-Böhm und Emma, geborene Herbert, mit ihren vier Kindern nach Berlin. mehr...

18. November 2007

Kulturspiegel

Ingrid Gündisch inszeniert Becketts „Endspiel“ in Nürnberg

Beckett, das Absurde und Nürnberg 2007. Kann das gut gehen? Beckett, das Absurde und Ingrid Gündisch 2007: Das muss gut gehen. Und es ging gut. „Ich hab mich am Stück gerieben, nicht am Absurden.“ So lautet ein erstes Fazit der jungen Theaterregisseurin Ingrid Gündisch kurz nach der Premiere von Samuel Becketts „Endspiels“ am 27. Oktober im Malsaal des Staatstheaters Nürnberg. Das Stück des irischen Literaturnobelpreisträgers und Klassikers des absurden Theaters - Dramen mit grotesk-komischen sowie irrealen Szenen - wurde in Nürnberg von einer 30jährigen Siebenbürger Sächsin genau 50 Jahre nach seiner Uraufführung in London inszeniert. mehr...

16. November 2007

Verbandspolitik

Rechtswidrige Rentenpraxis: Fiktivabzug weiter anfechten!

Der Beitritt Rumäniens zur Europäischen Union hat im Rentenrecht weitreichende Folgen. Bei Versicherungszeiten in Deutschland und Rumänien führt dieses zu einer Antragsgleichstellung, nach welcher ein in Deutschland gestellter Rentenantrag gleichzeitig auch als Antrag auf Leistungen aus Rumänien gilt. Der dortige Leistungsbeginn kann jedoch durch schriftliche Erklärung gegenüber der Rentenbehörde aufgeschoben werden. Darüber wurde in dieser Zeitung bereits mehrfach ausführlich berichtet. mehr...

6. November 2007

Kulturspiegel

Musizierende Schäßburger aus München in wohltätigem Auftrag

Die „Siebenbürgisch Sächsische Stubenmusik“ der Schäßburger Nachbarschaft München hat im Sommer eine musikalische Reise mit wohltätigem Auftrag nach Schäßburg unternommen. Anfang 2007 hatte die Nachbarschaft beschlossen, eine Spendenaktion für bedürftige Schäß­burger ins Leben zu rufen. Auf Wunsch der Mitglieder sollten die von ihnen gespendeten Beträge persönlich übergeben werden. mehr...

2. November 2007

Kulturspiegel

Internationales Diplomanden- und Doktorandenkolloquium in München

Auch in diesem Jahr hat das Siebenbürgen-Institut (Gundelsheim) gemeinsam mit dem Ungarischen Institut (München) und der Akademie Mitteleuropa (Bad Kissingen) ein Internationales Diplomanden- und Doktorandenkolloquium veranstaltet. Vom 10. bis zum 11. Oktober trafen sich im Internationalen Begegnungszentrum für Wissenschaft in München zahlreiche junge Akademiker, die sich in ihren Abschlussarbeiten mit dem Donau-Karpatenraum beschäftigen. mehr...

1. November 2007

Verschiedenes

Erfolg und Tragik im Karakorum

Ziel der diesjährigen Expedition des siebenbürgischen Bergsteiger Erich Bonfert war vom 23. Mai bis 12. Juli der Broad Peak im wilden Karakorum. Der Karakorum, an der nördlichen Grenze Pakistans zu China gelegen, als westliche Fortsetzung des Himalaja, birgt fünf der vierzehn Achttausender der Erde, darunter den 8 045 m hohen Broad Peak. Bonfert berichtet. mehr...

31. Oktober 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Karl Scheerer - eine Meisterleistung für die Bergschule

Der Historiker Dr. Karl Scheerer, Vorsitzender des gemeinnützigen Vereins „Asociația Restau­ro Niermann“, hat den Anstoß zur kürzlich vollendeten, erfolgreichen Generalsanierung des Jo­seph-Haltrich-Lyzeums, der „Bergschule“, in Schäßburg gegeben. Scheerer, der vor seiner Aus­reise nach Deutschland selbst ein Jahr lang Bergschüler gewesen ist, hatte das Gebäude bei einem Siebenbürgen-Besuch mit seiner Gattin besichtigt. mehr...