Ergebnisse zum Suchbegriff „Hitze“

Artikel

Ergebnisse 131-140 von 151 [weiter]

21. Juli 2006

Verbandspolitik

Sternstunden der Kultur und des Gemeinsinns

Im Rahmen des Kulturaustausches innerhalb der Föderation der Siebenbürger Sachsen hat eine Kulturgruppe aus Cleveland und Youngstown, Ohio (USA), vom 5. und 16. Juli fünf Auftritte in Österreich und Deutschland bestritten und ein zahlreiches Publikum begeistert. Mit ihren niveauvollen Darbietungen zeigten die Saxon Dance Group und Saxon Brass Band aus Cleveland und Youngstown, dass siebenbürgisch-sächsische Kultur auch jenseits des Atlantischen Ozeans bestens aufgehoben ist. Die menschlichen Begegnungen haben nicht nur die weltweite Gemeinschaft gefestigt, sondern auch die Siebenbürger Sachsen von hüben und darin bestärkt, ihre Traditionen und Werte mit der gleichen Begeisterung und Überzeugung in Zukunft fortzuführen. mehr...

17. Juli 2006

Verschiedenes

Reinhold Kraus auf einem der höchsten Berge der Welt

Vom 25. April bis 30. Mai nahm Reinhold Kraus, Mitglied der Alpingruppe Adonis der Sektion Karpaten des DAV, an einer internationalen Expedition zum sechshöchsten Berg der Welt, dem Cho Oyu (8 201 m), teil. Die Besteigung forderte Geist und Körper aufs Äußerste, trotz der professionellen Organisation und Leitung von Ryan Waters (USA). Lesen Sie hier die gekürzt wiedergegebene Schilderung von Reinhold Kraus. mehr...

6. Juli 2006

Aus den Kreisgruppen

Kronenfest in Herzogenaurach: Vielfalt und Farbenpracht der Trachten

Zahlreiche Besucher waren am 25. Juni nach Herzogenaurach gekommen, um dort zusammen mit der Siebenbürgischen Volkstanzgruppe bei kaiserlichem Wetter das traditionelle Kronenfest zu feiern. Mehrere Trachten- und Volkstanzgruppen, darunter viele Kinder und Jugendliche, eröffneten das Fest mit einem fröhlichen Aufmarsch unter dem Kronenbaum, angeführt von Katharina Ziegler und Christian Klein, Mitglieder der Jugendtanzgruppe Herzogenaurach. mehr...

18. Februar 2006

Österreich

50. Richttag der Siebenbürger Nachbarschaft Traun

Am 6. Jänner konnte Nachbarvater Dietmar Lindert die 50. Jahreshauptversammlung des Vereins der Siebenbürger Sachsen - Nachbarschaft Traun eröffnen. Zu dieser Jubiläumsveranstaltung - die Nachbarschaft Traun feiert heuer ihr 50-jähriges Bestehen - waren neben zahlreichen Mitgliedern und Freunden des Vereins auch etliche Ehrengäste gekommen. mehr...

21. Juli 2005

Ältere Artikel

Peter- und Paulsfest war Publikumsmagnet

Das traditionelle Sommerfest nach siebenbürgisch-sächsischem Brauch auf dem Gelände der Gethsemane Kirche in Würzburg-Heuchelhof war mit rund 400 Besuchern ein sehr toller Erfolg. Dem Fest der Kreisgruppe Würzburg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen ging ein Gottesdienst in der Paulskirche zu Heidungsfeld voraus, gehalten von Pfarrer i. R. Georg Felmer nach siebenbürgischer Liturgie. mehr...

8. Juli 2005

Ältere Artikel

Kronenfest in Hezogenaurach

Strahlender Sonnenschein und zahlreiche Besucher bescherten am 26. Juni dem Kronenfest der Siebenbürgischen Volkstanzgruppe Herzogenaurach auch in diesem Jahr einen großen Erfolg. Zahlreiche Volkstanzgruppen von nah und fern, darunter viele Kinder und Jugendliche, eröffneten das Fest mit einem Aufmarsch unter dem Kronenbaum, angeführt von Katharina Ziegler und Christian Klein, Mitglieder der Jugendtanzgruppe Herzogenaurach. mehr...

2. Juni 2005

Ältere Artikel

"Wir müssen weg"

Zur Zeitzeugen-Lesung am Pfingstsonntag hatte sich im Evangelischen Gemeindehaus St. Paul derselbe Veranstaltungsraum, in dem auch die Dokumentationsausstellung gezeigt wurde, bis auf den allerletzten Platz gefüllt. Bundeskulturreferent Hans-Werner Schuster begrüßte das Auditorium, namentlich Karl Heinz Neukamm, Präsident i.R. des Diakonischen Werkes der EKD, und Pfarrer i.R. Kurt Franchy als langjährigen Vorsitzenden des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben e.V. Schuster dankte allen voran Bundesfrauenreferentin Enni Janesch für ihr Engagement bei der Auswahl und Zusammenstellung der Texte. Zudem Moderatorin dieser Veranstaltung, stellte Janesch die Protagonisten Christa Andree, Rose Schmidt und Anneliese Teutsch kurz vor und führte sachkundig in den zeitgeschichtlichen Kontext ein. mehr...

14. Mai 2005

Ältere Artikel

Strahlendes Frühlingsfest in Garching

Bei herrlichem Maiwetter mit bereits sommerlichen Temperaturen fand am 1. Mai das diesjährige Frühlingsfest in Garching statt. Die Kreisgruppe München und die Nachbarschaft Garching hatten hierzu in den Biergarten "Mühlenpark" eingeladen, der am Rande Garchings geradezu idyllisch an einem alten Mühlenbach gelegen ist. mehr...

25. März 2005

Ältere Artikel

Rezepte zum Ausprobieren

Das nachfolgende Rezept (für vier Personen gedacht) von Herbert Liess verspricht im Hinblick auf das Osterfest besondere Gaumenfreuden. Kritik und Tipps für andere Gerichte werden an folgende E-Mail-Adresse erbeten: Lisschen@aol.com. mehr...

3. Mai 2004

Verschiedenes

Training hinter den Eschergässer Gärten

Die Tartlauer Volksschule hat in den dreißiger Jahren auf dem Gebiet des Sports erheblichen Nachholbedarf. Deshalb beschließt das Presbyterium 1936, den jungen Lehrer Stefan Deszö an die Schule zu berufen, um Leben in den Turnunterricht zu bringen. Als aktiver Leistungssportler verlegt er den Schwerpunkt vom Geräteturnen auf Athletik und führt 1937 das Handballspiel bei den Jungen und Mädchen ein. Die Jugend legt unter seiner Leitung im freiwilligen Arbeitsdienst einen Sportplatz an. Das berichtet Walter Schmidt aus Tartlau. Gegner ist ausschließlich Heldsdorf, weil die anderen Burzenländer Gemeinden noch keine Mannschaft haben. Die Heldsdorfer stellen immer die bessere Mannschaft. Ein Spiel in Reps endet unentschieden. mehr...