Ergebnisse zum Suchbegriff „Hog Bukarest“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 131 [weiter]

3. September 2025

Rumänien und Siebenbürgen

„Transilvanian Brunch“ in Weingartskirchen: Wieder ganz anders

Beim neuen Format der Stiftung Kirchenburgen, dem „Transilvanian Brunch“, ist mittlerweile Halbzeit, rund die Hälfte der Veranstaltungen hat bereits stattgefunden. Und doch lässt sich sagen, dass jede Veranstaltung ihre Besonderheiten aufweist, jede auf ihre Art sich von den anderen unterscheidet. mehr...

6. Juni 2025

Kulturspiegel

Isa Leonhardt gestorben

Die Bibliothekarin und Betreiberin eines bekannten Antiquariats mit siebenbürgischem Schwerpunkt Isa Leonhardt ist am 3. Mai 2025 im Alter von 82 Jahren in Dinkelsbühl gestorben. mehr...

4. Mai 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Mit Zuversicht nach vorn: Bistritzer Ostermarkt 2025

„Diese Ostermarkt“, äußerte Bischof Reinhart Guib schon 2018 zum Bistritzer Ostermarkt, „ist in Siebenbürgen einzigartig“, und fragte: „Wo treten denn Vertreter der traditionellen siebenbürgischen Konfessionen gemeinsam auf? Nur hier in Bistritz.“ Eine der bedeutendsten Veranstaltungen für die deutsche Minderheit in Bistritz und die Stadt Bistritz insgesamt, der Ostermarkt, offenbarte auch bei seiner 23. Ausgabe am Palmsonntagwochenende 2025 wieder die Freude und die Kraft des gemeinschaftlichen Erlebens. mehr...

20. November 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Kirchenburg Almen: drei Europa-Nostra-Preise für den Erhalt des siebenbürgisch-sächsischen Kulturerbes

Kulturerbe bewegt und verpflichtet! Diese Erfahrung machten alle Anwesenden am 7. Oktober 2024 bei der Preisverleihung für Europäisches Kulturerbe. Insbesondere das Team der Mihai Eminescu Stiftung (anwesend waren Caroline Fernolend, Mihaela Türk und Alexandru Neagu) wurde als Gewinner der Europa-Nostra-Preise 2024 bei dieser hochkarätigen Veranstaltung im Athenäum in Bukarest für ihren unermüdlichen Einsatz wertgeschätzt, geehrt und gefeiert (diese Zeitung berichtete). mehr...

7. November 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Kirchenburg Almen ausgezeichnet

Bukarest – Europa Nostra, der größte Verband im Bereich Kulturerbe tätiger Nichtregierungsorganisationen, veranstaltete den Europäischen Kulturerbe-Gipfel erstmals in Rumänien. 800 Experten und Expertinnen tagten vom 6. bis 8. Oktober in Bukarest. mehr...

29. Oktober 2024

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg: Busreise zum Gedenken an Evakuierung aus Nord­siebenbürgen vor 80 Jahren

Aus Anlass des Gedenkens an 80 Jahre seit der Evakuierung der Nordsiebenbürger Sachsen 1944 kam die Busreise von Annemarie Wagner, Kulturreferentin des Kreisverbandes der Siebenbürger Sachsen Nürnberg und der HOG Bistritz-Nösen, vom 11. bis zum 22. September zustande. Zu diesem geschichtsträchtigen Thema gab es während unserer Reise zwei Gedenkfeiern, denen wir beiwohnen konnten: in Bistritz vom 13. bis 15. September und in Wels vom 20. bis 22. September. Die Harmonie zwischen den Mitreisenden, die Begegnungen mit alten Bekannten und Freunden im Bus und außerhalb, das Zusammengehörigkeitsgefühl, der Austausch untereinander, die vielen Sehenswürdigkeiten unterwegs und die schönen Erlebnisse haben die Busreise auch laut einiger Umfragen zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht. Es war zugleich eine Reise in die Vergangenheit unserer Eltern, Großeltern, Urgroßeltern und nicht zuletzt in unsere Vergangenheit. mehr...

3. Oktober 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Evakuierungsgedenken in Bistritz/Amtseinführung von Stadtpfarrer Andreas Hartig

„Der Exodus der Siebenbürger Sachsen 1944 war ein unumkehrbarer Einschnitt mit harten Folgen für Bistritz, für Nordsiebenbürgen. Dieser Exodus ging leider während der Jahre des Kommunismus besonders nach 1970 weiter.“ Mit diesen Worten begann der Bürgermeister von Bistritz, Ioan Turc, seine kurze Ansprache am Freitagnachmittag, dem 13. September, im Beisein von Sachsen aus dem Ausland, Vertretern der Kirche und des Forums, einer stattlichen Anzahl von Bürgern und der örtlichen Behörden, die des 80. Jahrestages des Exodus der Sachsen aus Nordsiebenbürgen gedacht haben. mehr...

30. September 2024

Verschiedenes

Neue rumänische Rentenbescheide nach Gesetz 360/2023 – Unterstützung bei Erstellung der Lebensbescheinigungen durch den Verband

Rumänien hat im letzten Jahr eine umfassende Reform des Rentenrechtes beschlossen (Gesetz 360/2023). Neben einigen Verfahrensänderungen (Verfahren zur Lebensbescheinigung für Leistungsbezieher, vgl. Siebenbürgische Zeitung, Folge 13 vom 5. August 2024, S. 1 und 3, siehe auch SbZ Online vom 26. Juli 2024) wurde auch die Formel zur Rentenberechnung grundlegend geändert und eine stärkere Beitragsbezogenheit eingeführt. Damit ist der rumänische Gesetzgeber einer Forderung der Europäischen Union nachgekommen. Als Folge dieser Änderung erhält nun jeder Bezieher einer Rente aus Rumänien einen neuen Berechnungsbescheid (Decizie Nr. XYZ privind aplicarea prevederilor art. 144 din Legea 360/2023 – XYZ ist die meist sechsstellige individuelle Nummer des Bescheids). mehr...

23. Juni 2024

Interviews und Porträts

HOG Nußbach gratuliert Harald Zelgy zum Siebzigsten

„Die ersten 40 Jahre unseres Lebens liefern den Text, die nächsten 30 den Kommentar dazu.“ (Arthur Schopenhauer) Nimmt man Schopenhauers Zitat beim Wort, haben sich Text und Kommentar im Falle von Harald Johannes Zelgy, Vorsitzender der HOG Nußbach – der am 23. Juni seinen 70. Geburtstag feiert – harmonisch ergänzen können und prägen vorbildlich sowohl sein Familienleben als auch seinen unermüdlichen Einsatz für unsere siebenbürgische Gemeinschaft. mehr...

3. März 2024

HOG-Nachrichten

„Die Kirchenburg von Petersberg“ – Baugeschichte und Renovierungsarbeiten

Nach der festlichen Wiedereinweihung der evangelischen Kirche Petersberg im August letzten Jahres wurde Anfang Februar 2024 bei einem weiteren wichtigen Ereignis in Petersberg das Buch „Die Kirchenburg von Petersberg“ präsentiert. Diese Dokumentation, erschienen im Hermannstädter Honterus Verlag in deutscher und rumänischer Sprache, ist eine Gemeinschaftsarbeit von Heinrich Lukesch (1927-2023) und Pfarrer Dr. Peter Klein. Viele Gäste von nah und fern, darunter Bischofsvikar und Stadtpfarrer von Bukarest Dr. Daniel Zikeli sowie Bernhard Heigl, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen im Kreis Kronstadt, wohnten diesem Ereignis bei. Ingeborg und Manfred Binder waren seitens der HOG Petersberg in Deutschland anwesend. mehr...