Ergebnisse zum Suchbegriff „Hog Dinkelsbuehl“

Artikel

Ergebnisse 351-360 von 425 [weiter]

16. Dezember 2006

Aus den Kreisgruppen

10 Jahre Theatertruhe Nürnberg-Nadesch und Trachtentanzgruppe Nadesch e.V.

Zehnjähriges Jubiläum der Theatertruhe Nürnberg-Nadesch und der Trachtentanzgruppe Nadesch e.V. Wo und wie soll das gefeiert werden? Mit welchen inhaltlichen, mit welchen gestalterischen Akzenten? In welchem Rahmen? Mit welchen Gästen? Nach langfristigen Planungen und minutiösen Vorbereitungen gab es am dritten November-Wochenende in Zirndorf bei Nürnberg eine klare Antwort auf all die Fragen. mehr...

15. Dezember 2006

HOG-Nachrichten

Rudolf Hann: Vorbildliches Wirken für die Gemeinschaft

Die Kronstädter Stammtischkreis und die HOG Mühlbach verlieren mit Rudolf Hann einen engagierten, hilfsbereiten, für die Belange seiner Mitmenschen aufgeschlossenen und lebensbejahenden Menschen, guten Organisator und Freund. Er starb am 13. Oktober und wurde unter großer Beteiligung von Freunden und Bekannten aus Kronstadt und Mühlbach am 19. Oktober in Renniningen begeisetzt, auf den Tag genau sieben Jahre nach der Beisetzung seiner lieben Frau Maria (Maja). mehr...

9. November 2006

HOG-Nachrichten

13. Honigberger Heimattreffen in Scheinfeld

Die Freude war groß, als sich die Honigberger am 16. September in Scheinfeld zusammen fanden, schließlich hatten sich manche seit Jahrzehnten nicht gesehen, die meisten wohl seit zwei Jahren. Bekannte Gesichter, Freunde und Verwandte, wir hatten kaum Zeit, alles zu erzählen oder zu fragen. Erinnerungen werden wach, das Zusammengehörigkeitsgefühl lässt nicht lange auf sich warten. Wie schön, wenn Erinnerungen wieder aufgerollt werden. mehr...

21. Oktober 2006

HOG-Nachrichten

400 Weidenbacher feiern Wiedersehen

Riederich bei Metzingen war am 23. September 2006, einem wunderbaren Spätsommertag, das Ziel von rund 400 Weidenbachern aus verschiedenen Bundesländern und aus Weidenbach, alle in freudiger Erwartung auf das Wiedersehen mit Nachbarn und Verwandten, auf die Gespräche, Musik und Unterhaltung „wie daheim“. mehr...

11. Oktober 2006

Kulturspiegel

Städtepartnerschaft Dinkelsbühl – Schäßburg offiziell besiegelt

Europa wächst zusammen. Über Ländergrenzen und räumliche Distanzen hinweg. Der europäische Gedanke setzt sich auch über vormals trennende Ideologien hinweg, über konfessionelle oder Mentalitätsunterschiede. Wie wirkmächtig diese politische Idee noch werden kann, hängt ab von dem Grad ihrer Ausbreitung in den Köpfen und Herzen der Bürger. „Europa“ durchströmte im mittelfränkischen Dinkelsbühl in den Tagen vom 29. September bis 1. Oktober gleichermaßen Politiker, Funktionäre und Bürger deutscher wie rumänischer Nationalität. Nach sechsjähriger Anbahnung wurde die Städtepartnerschaft zwischen Dinkelsbühl und dem siebenbürgischen Schäßburg am 29. September 2006 im Rahmen eines Festaktes offiziell besiegelt. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, die den Anstoß zu dieser Städtepartnerschaft gegeben hatte, war durch ihren stellvertretenden Bundesvorsitzenden und Vorsitzenden des Landesverbandes Bayern, Dr. Bernd Fabritius, vertreten. Ebenso in Dinkelsbühl veranstaltete die Heimatortsgemeinschaft Schäßburg an den beiden Folgetagen ihr in dreijährigem Turnus stattfindendes Treffen. Die Fränkische Landeszeitung berichtete über beide Ereignisse ausführlich. mehr...

12. September 2006

Kulturspiegel

"Unser Mann in Dinkelsbühl": Johann Schuller wird 60

Am 12. September begeht "unser Mann in Dinkelsbühl", Johann Schuller, Organisationsreferent im Bundesvorstand der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen und seit 1982 Planer, Organisator und Koordinator der Heimattage in unserer Partnerstadt Dinkelsbühl, seinen 60. Geburtstag! Dem langjährig und vielseitig in der Landsmannschaft engagierten Landsmann sei aus diesem Anlass herzlich gratuliert und für seine Verdienste um die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen herzlich gedankt. mehr...

22. Juni 2006

HOG-Nachrichten

Kulturelle Akzente beim Großpolder Treffen

"Gott achtet mich, wenn ich arbeite, doch er liebt mich, wenn ich singe" (Tagore) - unter diesem Motto trafen sich am 12. und 13. Mai die Großpolder schon zum zwölften Mal ohne Unterbrechung in Dinkelsbühl. Zahlreiche Gäste scheuten auch diesmal den zum Teil recht langen Weg nicht, um sich traditionsgemäß mit ihren Verwandten, Freunden und Nachbarn zu treffen. Schon am Freitagabend kam eine muntere Gruppe im Kellergewölbe des Hotels "Eisenkrug" zusammen. mehr...

10. Juni 2006

Jugend

Jugend gestaltete Heimattag in Dinkelsbühl maßgebend mit

Am diesjährigen Heimattag in der ehemaligen Freien Reichsstadt Dinkelsbühl war die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) abermals mit einem vielseitigen Programm vertreten. Die junge Generation führte, wie in den vergangenen Jahren, wieder einen großen Teil der Programmpunkte in Eigenregie durch. mehr...

20. Mai 2006

HOG-Nachrichten

"Sie waren ja auch unsere Direktorin ..."

Gedanken am Rande des Baaßner Heimattreffens, das am 22. April 2006 in Dinkelsbühl stattfand, hat die Lehrerin und Schriftstellerin Christine Franck zu Papier gebracht. Die Darstellung lässt literarischen Spürsinn erkennen und setzt Maßstäbe für Völkerverständigung und Toleranz im Alltag, in den scheinbar banalen zwischenmenschlichen Beziehungen. mehr...

11. Mai 2006

HOG-Nachrichten

Randnotizen zum Baaßner Heimattreffen in Dinkelsbühl

„Was suchst du in Dinkelsbühl? Ich habe mit Baaßen abgeschlossen!“ Kalt und souverän klingt es aus dem Telefonhörer. Ja, was suche ich dort? Die Frage habe ich mir gar nicht gestellt. Ich weiß einfach, dass es mich hinzieht. Das versteht auch mein Mann, obwohl er ein Banater Schwabe ist. Und so verschieben wir unsere Abfahrt ins Burgenland. mehr...