Ergebnisse zum Suchbegriff „Hog Verband“

Artikel

Ergebnisse 51-60 von 245 [weiter]

9. April 2022

Verbandspolitik

Heimattag in Dinkelsbühl rückt näher

Zwei Monate vor Pfingsten schreiten die Vorbereitungen des Heimattags der Siebenbürger Sachsen 2022 in Dinkelsbühl stetig voran. Der Heimattagausschuss hat am 5. April den Programmablauf und organisatorische Fragen besprochen. mehr...

11. März 2022

Verbandspolitik

Heimattag 2022 rückt näher

Endlich wieder ein richtiger Heimattag, live und vor Ort in Dinkelsbühl – daran arbeitet der Heimattagausschuss derzeit intensiv. Bei seiner Zusammenkunft am 3. März, drei Monate vor Pfingsten, wurden die Planungen weiter vorangetrieben.
mehr...

6. März 2022

Interviews und Porträts

Sie verwaltet Kasse und Mitglieder in der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen: Anna Martini im Gespräch

In diesem Interview mit Anna Martini, der Kassenwartin und Mitgliederverwalterin der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen, werden der mehrheitlich natürliche Mitgliederschwund sowie das Gebot und die Möglichkeiten zum Gegensteuern erörtert. Anna Martini, Mädchenname Schwarz, wurde am 24. Juli 1968 in Reps geboren und lebte bis 1989 in Deutsch-Kreuz. Das Gespräch führte Dietmar-Udo Zey. mehr...

3. März 2022

HOG-Nachrichten

25 Jahre HOG-Verband: Bilanz und Ausblick

Jubiläen sind treffende Gelegenheiten, um Rückschau zu halten, zu feiern und zugleich den Blick nach vorn zu richten. Der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften feiert seine Gründung vor 25 Jahren im Jahre 1997. Das sind 25 Jahre erfolgreiches Wirken für die große Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen, zugleich auch zugunsten des Erhalts des siebenbürgisch-sächsischen Kulturerbes in und aus Siebenbürgen. mehr...

12. Februar 2022

Interviews und Porträts

Siebenbürgische Zeitung als Gemeinschaftwerk: Chefredakteur Siegbert Bruss wird 60

Siegbert Bruss wurde am 1. Februar 1962 in Brenndorf geboren. Hier besuchte er von 1969-1977 die Allgemeinschule, in Kronstadt absolvierte er das Lyzeum für Mathematik und Physik Nr. 1 (1977-1981, mit Abiturabschluss). Nach dem Studium der Anglistik und Germanistik an der Universität Temeswar (1983-1987) war er dreieinhalb Jahre als Gymnasiallehrer in Zeiden tätig, bevor er im April 1991 nach Deutschland auswanderte. Bei Klett WBS in Stuttgart machte er 1992 eine einjährige Fortbildung zum Marketing- und Vertriebsassistenten im Verlagswesen. Kurze Zeit wirkte er als Einzelunternehmer im Verlagswesen, seit 1994 ist er als Redakteur bei der Siebenbürgischen Zeitung (SbZ) tätig, seit 2002 als verantwortlicher Redakteur. mehr...

27. Januar 2022

Verbandspolitik

Heimattag 2022 wieder analog statt digital

Nach zwei digitalen Heimattagen 2020 und 2021 soll das diesjährige Pfingsttreffen der Siebenbürger Sachsen wieder vor Ort in Dinkelsbühl stattfinden. Diesen Entschluss hat der Heimattagausschuss bekräftigt. Per Zoom-Konferenz erörterten die Verantwortlichen am 25. Januar den Programmablauf und organisatorische Fragen. mehr...

18. Januar 2022

HOG-Nachrichten

Waldhüttner Heimatbuch erschienen

„Vergiss die Heimat nie, wo einst deine Wiege stand,/ Waldhütten hieß der Ort, der uns für immer verband./ Die Berge, die Wälder, der Bach vor dem Haus,/ hier lebten viele Generationen tagein tagaus./ Sie hielten hoch in Ehren, was sie einst hatten erbaut,/ sie mussten sich oft wehren und haben sich dazu getraut./ Wir danken den Ahnen für dieses unsichtbare Band,/ das sie für uns erschaffen, es einen Platz in unsern Herzen fand./ Es lässt dich nie mehr los,/ es ist das schöne Siebenbürgerland.“ (Katharina Schuller) mehr...

10. Dezember 2021

Aus den Kreisgruppen

Kulturnachmittag mit Mitgliederversammlung und Neuwahlen in Nürnberg

Am 13. November fand im Rahmen des Kulturnachmittages die Mitgliederversammlung mit Wahlen des Kreisverbands Nürnberg in der Eventhalle Gartenstadt statt. Musikalisch wurden die Gäste von der Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg unter der Leitung von Michael Bielz willkommen geheißen. mehr...

29. November 2021

Aus den Kreisgruppen

Kultur- und Begegnungsabend in Drabenderhöhe

Mit „Grüße aus dem Egerland“ bewies das Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe unter Leitung von Michael Schumachers beim Kultur- und Begegnungsabend, wie schön Blasmusik klingen kann. Unter den rund 300 Gästen, die wegen der Pandemie nach langer Zeit mal wieder ins Kulturhaus Drabenderhöhe kamen, um den „Neustart miteinander“ zu feiern, war die Freude groß.
mehr...

9. November 2021

HOG-Nachrichten

"Länderübergreifende Netzwerke der Siebenbürger Sachsen": HOG-Tagung in Bad Kissingen

Nach einem Jahr Zwangspause trafen sich vom 29. bis 31. Oktober 2021 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen die Vorsitzenden und Vertreter der Heimatortsgemeinschaften zur Fachtagung „Länderübergreifende Netzwerke der Siebenbürger Sachsen“. Die Tagung wurde veranstaltet von der Akademie Mitteleuropa e. V. in Zusammenarbeit mit dem Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. und dankeswerterweise gefördert vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat. mehr...