Ergebnisse zum Suchbegriff „Honigberger“

Artikel

Ergebnisse 41-50 von 123 [weiter]

25. März 2017

Kulturspiegel

Homepage von Hans Bergel: Informationen aus erster Hand

Wer mehr über Leben und Lebenswerk des bald 92-jährigen Schriftstellers und Journalisten Hans Bergel erfahren möchte, kann sich nun auf seiner offiziellen Webseite www.hans-bergel.de aus erster Hand informieren. Übersichtlich strukturiert, vermittelt sie in acht Menüpunkten Einblicke zu dem aus Siebenbürgen stammenden Verfasser von 46 und Mitverfasser von über 70 Büchern, dessen schriftstellerisches Wirken immer wieder gewaltsam unterbrochen wurde. Grund: Mangelnde Anpassung an herrschende politische Umstände im damaligen Rumänien. Autobiografisches spielt in seinen Werken daher zwangsläufig eine Rolle, doch geht es ihm beim Erzählen um die Erfassung regionaler Spezifika sowie allgemeines menschliches Erleben, so der Autor unter „Begrüßung“. mehr...

27. September 2016

HOG-Nachrichten

45-jähriges Kronstädter Klassentreffen und Goldene Konfirmation

Am Wochenende vom 1.-3. Juli 2016 hatten 50 Teilnehmer des Jahrgangs 1952, die 1966 in Kronstadt und Umgebung konfirmiert und 1971 an der deutschen Abteilung des Lyzeums Nr. 1 (Șaguna) das Abitur bestanden hatten, davon 25 mit Begleitung, ein straffes Programm. In Dipperz, einer kleinen Gemeinde östlich von Fulda, wurde das 45-jährige Abiturtreffen in Verbindung mit der Goldenen Konfirmation gefeiert. Genau 50 Jahre zuvor, am 3. Juli 1966, waren sie in der Schwarzen Kirche konfirmiert worden. mehr...

5. September 2016

Kulturspiegel

13. Auflage von „Musica Coronensis“ vor dem Start

Täglich zwei Konzerte, Meisterklassen, Künstlerbegegnungen, Uraufführungen und wiederentdeckte, unbekannte Werke stehen auf dem Programm der 13. Auflage der Kronstädter Konzertreihe „Musica Coronensis“. Diese stellt vom 27. September bis 2. Oktober junge Musiker in den Fokus: In Kronstadt geborene Studenten und Absolventen europäischer Musikhochschulen kehren auf die Bühnen ihrer Heimatstadt zurück und bringen Ideen, musikalisches Können und den Geist der Musikmetropolen Wien, London, Graz, Salzburg, Mailand, Genf oder Basel mit. Gleichzeitig treten sie in einen musikalischen Dialog mit einheimischen Musikern, führen Werke Kronstädter Komponisten auf und spielen neben Klassik diesmal auch Jazz, Rock oder Fusion. mehr...

4. August 2016

Kulturspiegel

Zum 150. Geburtstag des Porträtmalers Robert Wellmann

Robert Wellmann, von dem hier die Rede sein soll, wurde am 10. Juli 1866 in dem 35 km von Hermannstadt entfernten Marktflecken Reußmarkt geboren, wo er auch seine Kindheitsjahre verbrachte. Als weiterführende Schule besuchte er das Hermannstädter Brukenthal-Gymnasium, wo er, zusammen mit seinen Schulkollegen und Malerfreunden Fritz Schullerus, Arthur Coulin und Octavian Smigelschi das Glück hatte, den herausragenden Kunstpädagogen und Maler Carl Dörschlag als Kunsterzieher vorgesetzt bekommen zu haben. Carl Dörschlag „befreite die in Siebenbürgen seit dem Barock stagnierende bildende Kunst aus ihrer Lethargie“ und seine Vorbildfunktion für eine ganze Generation junger Maler (zu den oben Genannten kam noch Karl Ziegler dazu) kann nicht hoch genug eingeschätzt werden.
mehr...

16. Mai 2016

Kulturspiegel

Der Expressionismus aus dem Keller

In Dornbüschen hat Zeit sich schwer verfangen. Expressionismus in den deutschsprachigen Literaturen Rumäniens. Herausgegeben von Michael Markel. Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München im Verlag Friedrich Pustet, Regensburg, 2015, Band 130, 280 Seiten, 34,95 Euro, ISBN 978-3-7917-2653-3 mehr...

8. Mai 2016

HOG-Nachrichten

Burzenländer dokumentieren die siebenbürgisch-sächsische Tracht

Die 33. Arbeitstagung der Nachbarväter und Ortsvertreter der HOG-Regionalgruppe Burzenland fand vom 22. bis 24. April 2016 in Crailsheim-Westgartshausen statt. Regionalgruppenleiter Karl-Heinz Brenndörfer konnte eine Rekordzahl von 55 Teilnehmern begrüßen, darunter den Bezirksanwalt des Kronstädter Kirchenbezirks, Manfred Copony, und viele Mitglieder der Redaktionsteams einzelner Heimatblätter. Schriftliche Grußbotschaften hatten geschickt: Landeskirchenkurator Friedrich Philippi, Wolfgang Wittstock, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen im Kreis Kronstadt, Hans Gärtner, Vorsitzender des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortgemeinschaften, sowie Michael Folberth und Horst Bretz, Vorsitzender bzw. stellvertretender Vorsitzender der HOG-Regionalgruppe Repser und Fogarascher Land. mehr...

9. März 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Kampf gegen die Zeit: Erste Notmaßnahmen für Radeln und Rothbach

Ein Stück siebenbürgisch-sächsisches Kulturerbe liegt unter Schutt und Trümmern. Am Nachmittag des 14. Februar stürzte in Radeln bei Reps ein Teil des evangelischen Kirchturms entlang eines Mauerrisses ein (diese Zeitung berichtete). Wenige Tage später, am 19. Februar, schlug um 21 Uhr die Kirchturmuhr in Rothbach im Burzenland ein letztes Mal, dann stürzte der ganze Turm in sich zusammen und riss ein Viertel der Kirche samt Orgel und Glocken mit sich. Das jahrhundertealte Wahrzeichen von Rothbach existiert nur noch in Erinnerungen (SbZ Online vom 20. Februar 2016). mehr...

10. Februar 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Bildende Kunst im Kronstadt der Zwischenkriegszeit

Das Kunstmuseum Kronstadt (Brașov) wird vom 3. September bis 4. Dezember 2016 die Ausstellung „Bildende Kunst im Kronstadt der Zwischenkriegszeit“ zeigen. Die Ausstellung setzt sich zum Ziel, dem interessierten Publikum einen Überblick über Entwicklungen in der Kronstädter bildenden Kunst in den Jahren 1918-1944 darzubieten. In der Ausstellung sollen auch Werke aus dem Privatbesitz gezeigt werden. mehr...

8. Dezember 2015

HOG-Nachrichten

Reise ins Heimatland zum 4. Begegnungsfest "775 Jahre Honigberg"

Am 1. August 2015 ging es in Böblingen los. Unser Honigberger Busfahrer Hans Mattes und sein deutscher Kollege Stefan Günther sammelten die Reiseteilnehmer an verschiedenen Stationen in Deutschland ein. Die Hinfahrt war leider geprägt von stundenlangen Staus, und kurz vor dem ersten Etappenziel Ungarn gab es auch noch eine Reifenpanne. Aber auch das meisterten die Busfahrer mit Bravour. mehr...

12. Oktober 2015

Verschiedenes

Spenden für die Rettung von Schloss Horneck

Folgende Personen und Einrichtungen haben durch ihre Spenden den Erwerb des Schlosses Horneck in Gundelsheim am Neckar unterstützt und sind mit der Nennung ihres Namens in der Siebenbürgischen Zeitung einverstanden (Stand: 5. Oktober). Der Verband der Siebenbürger Sachsen bedankt sich bei allen Spendern. Sie haben es ermöglicht, dass das Schloss wieder in den Besitz unserer Gemeinschaft kommt und die zentralen siebenbürgischen Einrichtungen in Gundelsheim am Neckar bleiben können. Spenden, die künftig auf dem Konto des Vereins Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ eingehen , dienen der Einrichtung und dem Betrieb des Kultur- und Begegnungszentrums auf Schloss Horneck. mehr...