Ergebnisse zum Suchbegriff „Honterus-Gymnasium“

Artikel

Ergebnisse 71-80 von 100 [weiter]

16. November 2008

Kulturspiegel

Traditionsschule mit europäischer Wertigkeit

Unter dem Titel „Das Stephan-Ludwig-Roth-Lyzeum in Mediasch – eine Traditionsschule mit europäischer Wertigkeit“ wurde kürzlich im Schuller-Haus in Mediasch ein Symposion zur Geschichte dieser traditionsreichen Schule der Siebenbürger Sachsen eröffnet, das mit einer Ausstellung von Grafiken historischer Gebäude der Stadt von Adrian Matei, Tiberiu Micu und Grigorie Muntean eingeleitet wurde und am 8. Oktober seinen Abschluss fand mit einer Ansprache des Bürgermeisters Daniel Thellmann. mehr...

12. September 2008

Interviews und Porträts

Geochemiker und Geologe

Der international angesehene siebenbürgische Geochemiker und Geologe Heino Uwe Kasper ist in den Rentenstand eingetreten. Geboren ist Heino Uwe am 4. September 1943 in Petro­schen, als jüngstes von fünf Geschwistern. Sein Vater Alfred Kasper stammt aus Sächsisch-Re­gen, die Mutter, Margarethe Magdalena Kasper, geborene Schindler, aus Dresden. Interesse und Freude an Natur und Technik sind ihm schon in die Wiege gelegt. Zur Zeit seiner Geburt und der ersten Lebensjahre entwickelt sein Vater, als Chefingenieur der Grube Petrila, den weltweit ersten wandernden Schildausbau im Kohlenbergbau. mehr...

9. Dezember 2007

Interviews und Porträts

Nachruf auf Dr. Günther H. Tontsch

„Er wird uns allen sehr fehlen“ – diese Worte in der Traueranzeige für Günther Tontsch sprechen nicht allein dem engeren Familienkreis aus dem Herzen, sie bewegen auch die näheren und ferneren Verwandten, die Freunde und Bekannten, die Institutionen und Vereine, für die er immer da gewesen ist – in seiner unverwechselbaren Art: ebenso herzlich wie sachlich, ebenso engagiert wie nüchtern, ebenso weitblickend wie erdverbunden. mehr...

4. August 2007

Interviews und Porträts

Hansgeorg v. Killyen: vielfältig aktiv für die Gemeinschaft

Am 2. August 2007 begeht Oberstudienrat Hansgeorg v. Killyen in Lahr/Schwarzwald seinen 70. Geburtstag. Er setzt die Tradition einer Lehrerfamilie – beide Eltern waren Gymnasiallehrer in Kronstadt –, wenn auch in anderen Fächern, fort. Geschichte, die sein Vater Jahrzehnte lang in Kronstadt lehrte, sollte in seinem späteren Wirkungskreis auch eine wichtige Rolle spielen. mehr...

8. Juli 2007

Kulturspiegel

Internationale EuroJudaica-Tage in Hermannstadt

Als Veranstaltung des rumänischen Ministeriums für Kultur und Kultus und der FCER, dessen Präsident Dr. Aurel Vainer ist, fand vor kurzem in Hermannstadt, der Europäischen Kulturhauptstadt 2007, das erste internationale EuroJudaica-Festival statt. Unter dem Titel „Jüdische Kunst, Kultur und Tradition“ wurden in einem weitgefächerten Programm fünf Tage lang Theater-, Ballettaufführungen, Konzerte mit symphonischer und synagogaler Musik, mit Jazz und Klesmer, Filmabende, Vorträge, Rundtischgespräche, Buchausstellungen und Lesungen zum Thema Judentum geboten. mehr...

26. Juni 2007

Interviews und Porträts

Freya Klein: Oscarreife Theatergruppe

Den Oscar für den besten fremdsprachigen Film nahm der deutsche Regisseur Florian Henckel von Donnersmarck am 25. Februar in Los Angeles für „Das Leben der Anderen“ entgegen. Bundespräsident Horst Köhler gratulierte: "Ihr Name, lieber Florian Henckel von Donnersmarck, ist jetzt in aller Munde, und das nicht in Deutschland allein, sondern weltweit. Und wir alle kommen aus dem Staunen kaum heraus." mehr...

25. April 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Stuttgarter Vortragsreihe: Antikommunistischer Widerstand in Rumänien

Im Rahmen der Stuttgarter Vortragsreihe stellt Karl-Heinz Brenndörfer aus Stuttgart sein Buch „Banditen, Spione oder Helden? Bewaffneter antikommunistischer Widerstand in Rumänien 1948 – 1962” am 27. April 2007, 19.00 Uhr, im Stuttgarter Haus der Heimat, Schloßstraße 92, vor. mehr...

25. Januar 2007

Aus den Kreisgruppen

Verdiente Siebenbürger Sachsen in Aachen gewürdigt

Auch wenn Aachen zu den kleinsten der 109 Kreisgruppen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen zählt, finden wir uns regelmäßig im Dezember festlich gekleidet zur Weihnachtsfeier zusammen. So hieß auch Ende letzten Jahres die Kreisgruppenvorsitzende Gerda Stanica die Anwesenden willkommen. mehr...

6. Januar 2007

Aus den Kreisgruppen

Stimmungsvolle Weihnachtsfeier in Aachen

Auch wenn Aachen zu den kleinsten der 109 Kreisgruppen zählt, finden wir uns regelmäßig im Dezember festlich gekleidet zur Weihnachtsfeier zusammen. So hieß auch in diesem Jahr die Kreisgruppenvorsitzende Gerda Stanica die Anwesenden willkommen. mehr...

23. April 2006

Interviews und Porträts

Forstmann, Universitätsprofessor und Kunstmäzen: Otto Erich Witting (1889-1955)

Vor 51 Jahren starb in seiner Heimatstadt Kronstadt im Alter von 66 Jahren einer der wohl bedeutendsten deutschen Forstmänner des Südost-Karpatenraumes: Otto E. Witting. Er sollte in seiner erfolgreichen beruflichen Laufbahn die höchste – von einem Deutschen je erreichte – Stufe in der Staatsforstverwaltung des 1862 gegründeten und 1919 zum Großstaat sich entwickelten Königreichs Rumänien erklimmen. mehr...