Ergebnisse zum Suchbegriff „Horst Klein“

Artikel

Ergebnisse 301-310 von 321 [weiter]

12. Dezember 2003

Ältere Artikel

Kreisgruppe Stuttgart feierte 15-jähriges Jubiläum

Ihre 15-jährigen Jubiläumsfeier veranstaltete die Kreisgruppe Stuttgart der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen am 15. November in die Sängerhalle in Stuttgart-Untertürkheim. mehr...

28. November 2003

Ältere Artikel

Von Brukenthal bis Hans Otto Roth

Den Schwerpunkt dieses im Auftrag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V. von Hans Bergel und Johann Adam Stupp herausgegebenen Heftes 3/2003 der "Südostdeutschen Vierteljahresblätter" bilden drei Aufsätze über vier bedeutende bukowinagebürtige Autoren. mehr...

9. November 2003

Ältere Artikel

Musik von der Renaissance bis zum Jazz

Mit Orgelmusik hat Speyer eine Nische im Kultur- und Kunstleben besetzt, die angesichts herausragender Instrumente sowie der dortigen Orgelschule über die Region hinaus Beachtung findet. Darin klinkten sich die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage mit Konzerten von Ursula Philippi, Karl Graef und Hugo Siegmeth, sowie Horst Gehann gemeinsam mit dem Vokalensemble „Cantabile“ unter der Leitung von Angela Gehann-Dernbach ein. mehr...

15. Oktober 2003

Ältere Artikel

Neues Gästehaus in Korond eröffnet

Korond/Corund Haus Nr. 832. Köspont (rumänisch "Centru"). Das waren die einzigen Anhaltspunkte für eine erste Begegnung mit Johannes Kravatzky in der Szeklergemeinde nahe Sovata, Kreis Harghita, in Siebenbürgen. Doch wer in diesem Ort auf Rumänisch nach dem "Centru" oder auf Deutsch nach "Zentrum" fragt, kommt nicht weit. Lediglich zwei Rumänen, so ein Ortskundiger, sollen in dieser Gemeinde mit über 7 000 Einwohnern leben. "Das sind die Dorfpolizisten." mehr...

4. Oktober 2003

Ältere Artikel

Jaader Treffen: Fähigkeit zu vergleichen gibt mehr Lebenssinn

"Heimattreffen! Heimattreffen? Awa, ich gehe nicht hin, neee! Ich will damit nichts mehr zu tun haben. Diejenigen, die noch hingehen, sind ja bekloppt! Haben die neue, moderne Welt noch nicht erkannt. Da wird ja nichts geboten, keine Äckschen, keine Gaudi ... ist auch nicht in. Ohne mich! " Das ist die eine Seite. Die andere ist jedoch entscheidend: "Heimattreffen? Wunderbar! Prima! Den Tag lasse ich mir nicht entgehen. Ich freue mich sehr darauf. Natürlich sind wir dabei". mehr...

3. Oktober 2003

Ältere Artikel

"Sie sind die prädestinierten Brückenbauer"

Ihr 50-jähriges Jubiläum feierte die Kreisgruppe Reutlingen-Metzingen-Tübingen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen kürzlich mit einem glanzvollen Fest in Metzingen. mehr...

16. Juni 2003

Ältere Artikel

20-jährige Jubiläumsfeier in Coburg

Die Kreisgruppe Coburg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen e.V. wurde am 13. Februar 1983 gegründet. Bei der zwanzigjährigen Jubiläumsfeier konnte die Kreisgruppe eine erfreuliche Bilanz ziehen: die Siebenbürger Sachsen haben sich vor Ort vorbildlich integriert und pflegen zugleich ihren Zusammenhalt weiter. mehr...

15. Mai 2003

Ältere Artikel

Sächsisches Theater in Crailsheim

Mit dem Lustspiel "Äm zwin Krezer" von Anna Schuller-Schullerus trat die Theatergruppe der Kreisgruppe Crailsheim-Schwäbisch Hall am Ostersonntag, dem 20. April, vor das Crailsheimer Publikum in der Ingersheimer Turn- und Festhalle. mehr...

9. Februar 2003

Ältere Artikel

Südosteuropäischer Musikforschung in Bewegung

Das vor kurzem unter dem Titel "Musikzeitung" erschienene 2. Heft der ''Gesellschaft für Deutsche Musikkultur im Südöstlichen Europa" (GDMSE) ist im Vergleich zu dem im Oktober 2001 erschienenen 1. Heft zu einem über 30 Seiten starken Kompendium klein gedruckter Informationen, Berichte und Nachrichten angewachsen: ein aus musikwissenschaftlicher und -praktischer Sicht überaus interessantes Spektrum historischer und zeitgenössischer Musikkultur der Deutschen aus Südosteuropa im Kontext der Musikkultur benachbarter Völker. mehr...

22. Januar 2003

Ältere Artikel

Immobilienrückgabe in Rumänien: Ein schwieriger wie langwieriger Prozess.

Sächsische Gemeinschaft in Siebenbürgen erhebt Ansprüche auf Immobilienrückgabe im Einklang mit dem Gesetz Nr. 501/2002. Brukenthalpalais und Geburtshaus des ehemaligen Gubernators stehen in Hermannstadt obenan, weitere 40 Ansuchen gleicher Art dürften folgen. mehr...