Ergebnisse zum Suchbegriff „Horst Wellmann“

Artikel

Ergebnisse 131-140 von 152 [weiter]

18. November 2006

Verbandspolitik

Erste Weichen für Heimattag 2007 gestellt

Der Heimattagsausschuss der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen trat am 3. November in Dinkelsbühl zusammen, um eine Bilanz des diesjährigen Pfingsttreffens zu ziehen und den Heimattag 2007 zu planen. Mitveranstalter ist im kommenden Jahr die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen. mehr...

19. Oktober 2006

HOG-Nachrichten

15. Bistritzer-Nordsiebenbürger Treffen

Ein Treffen besonderer Art war das 15. Bistritzer-Nordsiebenbürger Treffen, das am letzten September-Wochenende erstmals in Nürnberg stattfand. Das bestens besuchte Treffen stand unter der Schirmherrschaft des Nürnberger Oberbürgermeisters Dr. Ulrich Maly. mehr...

9. März 2006

Kulturspiegel

Urzelntag in Sachsenheim

„Eindrucksvolle siebenbürgische Brauchtumspflege in Sachsenheim ohne Pappnasen“, titelte die Lokalzeitung und bescheinigte dem diesjährigen Urzelntag „das rundum spürbare Zusammengehörigkeitsgefühl der Siebenbürger Sachsen und die tiefe Verbundenheit mit alter und neuer Heimat“. mehr...

31. Januar 2006

Aus den Kreisgruppen

Nachbarschaft Dinkelsbühl neu organisiert

Die Nachbarschaft Dinkelsbühl der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen wählte bei ihrer Jahreshauptversammlung am 6. Januar einen neuen Vorstand. Alter und neuer Nachbarvater ist Horst Wellmann mit einer etwas geänderten Mannschaft. mehr...

6. Dezember 2005

Ältere Artikel

Blaskapelle Ansbach feierte zehnjähriges Jubiläum

Etwa 70 Landsleute der Kreisgruppe Ansbach folgten der Einladung zu einem gemütlichen Nachmittag, den die Siebenbürger Blaskapelle Ansbach anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens im Saal der "Sportgaststätte Fichte" veranstaltete. mehr...

16. November 2005

Ältere Artikel

Landesvorstand tagte in Singen und auf dem Bodensee

Vor zwei Jahren hatte Alfred Mrass, Vorsitzender der Landesgruppe Baden-Württemberg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, zur Herbsttagung des Gesamtlandesvorstandes in das Donaustädtchen Immendingen eingeladen. Die diesjährige Herbstsitzung wurde am 8. Oktober 2005 anlässlich der Feierlichkeiten zum 30-jährigen Bestehen der Kreisgruppe Hegau-Singen in der Stadt am Hohentwiel abgehalten. mehr...

21. Juni 2005

Ältere Artikel

Agnethler Treffen in Heilbronn

Gudrun Wagner sagte in ihrer Festredne beim Agnethler Treffen am 28. Mai in der Heilbronner „Harmonie“, dass es Begegnungen auf mehreren Ebenen sind, die beim Treffen einer Heimatortsgemeinschaft stattfinden: beispielsweise Vergangenheit mit Gegenwart. Dabei wird uns klar, dass viele von uns unter Vergangenheit auch das hier in der neuen Heimat Erlebte einordnen. Auf die Prägung unserer alten Heimat eingehend, fuhr die Rednerin fort: „So begegnen uns in Vergangenheit und Gegenwart Wurzeln und Flügel.“ mehr...

14. Juni 2005

HOG-Nachrichten

Erfolgreiche Gründungsversammlung der HOG Bistritz-Nösen

Der Heimattag 2005 der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl war ein würdiger Rahmen für die Gründungsversammlung der Heimatortsgemeinschaft Bistritz-Nösen. Der kleine Schrannensaal war am Pfingstsamstag, dem 14. Mai, gut gefüllt mit interessierten Zuhörern. Bischof D. Dr. Christoph Klein sprach den Anwesenden aus der Seele, als er betonte, wie wichtig es für die in der Heimat Verbliebenen sei, Verbundenheit mit den in Deutschland und Österreich lebenden Siebenbürgern immer wieder zu erfahren. mehr...

17. Mai 2004

Ältere Artikel

Das offizielle Programm des Heimattages 2004

Ein ansprechendes Programm, das auf die verschiedensten Bedürfnisse und Erwartungen zugeschnitten ist, wird beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 28. bis 31. Mai 2004 in Dinkelsbühl geboten. Das kulturelle Rahmenprogramm wird von der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, dem landsmannschaftliche Bundesvorstand und dem Hilfskomitee gestaltet. Alle Siebenbürger sowie deren Freunde und Bekannte sind aufgerufen, daran teilzunehmen und Gemeinsinn zu praktizieren. Hier das Programm des Heimattages in seinen Einzelpunkten: mehr...

26. März 2004

Ältere Artikel

Siebenbürger in Setterich: "Die Stadt entscheidend positiv geprägt"

Die Kreisgruppe Setterich feierte am 13. März ihr 50-jähriges Bestehen. Der Saal Werden in Setterich, prächtig geschmückt mit gestickten Tischdecken und Betttüchern, war bis auf den letzten Stuhl besetzt. Zu sehen waren viele Trachtenpuppen sowie die Fahnen der Kreisgruppe, der Stadt Baesweiler und des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Tische waren mit rot-blauen Girlanden dekoriert. mehr...