Ergebnisse zum Suchbegriff „Hotel“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 525 [weiter]

13. Oktober 2025

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg: Herzogenauracher Tanzgruppe in Luxemburg

Anfang September waren 52 Reiselustige aus Herzogenaurach unterwegs mit „Getzi-Reisen“. Der Bus, voll mit Mitgliedern der Tanzgruppe und etlichen ihrer Freunde, startete in Richtung Luxemburg. Den ersten Stopp machten wir im Weltkulturerbe Völklinger Hütte im Saarland, wo wir Einblicke in das einzige vollständig erhaltene Eisenwerk aus der Blütezeit der Industrialisierung erhielten. Die enormen Dimensionen der Hochöfen, Rohre und Kamine und die Vorstellung der Schwerstarbeit bei der Roheisenproduktion haben uns sehr beeindruckt. Weiter ging es zur großen Saarschleife bei Mettlach, wo wir einen herrlichen Panoramablick genießen konnten.
mehr...

5. Oktober 2025

Verschiedenes

Aller guten Dinge sind ….? Zweiter Versuch, den Broad Peak (8047 m) zu besteigen

Nach der gescheiterten Expedition auf einen Berg über 8.000 Meter im Jahr 2024 (siehe SbZ Online vom 12. Februar 2025) verschwendet Klaus Petzak in den darauffolgenden Monaten keine Gedanken mehr daran. Er ist nur noch froh, dass er den Mut hatte, die Besteigung abzubrechen. Im Folgenden berichtet er über seinen zweiten Versuch, den Broad Peak (8.047 m) zu besteigen. mehr...

4. Oktober 2025

Jugend

Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Herzogenaurach besucht Landsleute in den USA und Kanada

Am Montag, den 11. August, begann die Jugendreise der Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Herzogenaurach (Herzis) auf einen anderen Kontinent. Gleich in der Früh ging es mit der Bahn nach Frankfurt. Ab durch die Sicherheitskontrolle, direkt ins Flugzeug und schon lagen neun Stunden Flug vor uns. In New York City flanierten wir am Times Square, wo die meisten bei Raising Cane‘s aßen und einen kurzen Trip durch den Central Park unternahmen. Erschöpft von den vielen Eindrücken des ersten Tages, fielen wir abends müde ins Bett. mehr...

28. September 2025

Kulturspiegel

Für Holzmengen: Benefiz-Radtour von Binz nach Danzig

Es war die fünfte Benefiz-Radtour, die der Temeswarer Robert Kerker zu Gunsten der siebenbürgischen Kirchenburg in Holzmengen organisierte. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Donau-Radtour, die eine beachtliche Spendensumme einbrachte, ließ sich der talentierte Organisator von fünfzehn treuen Unterstützern breitschlagen, die Spenden-Idee fortzusetzen und eine Tour entlang der Ostsee zusammenzustellen. Die Anreise am 19. Juni nach Binz/Rügen traten 19 Teilnehmer selbstständig an. Der Beginn stand unter einem ungünstigen Stern. mehr...

14. September 2025

Jugend

Sommerfestival „Meet the tradition“ in Montecatini Terme

Seit 2006 war die Vereinigte Siebenbürgische Tanzgruppe des Landesverbandes Bayern fast jährlich auf der Europeade mit einer Gruppe vertreten, die das Ziel hat, unser immaterielles Kulturerbe zu schützen, zu erhalten und grenzüberschreitend bekannt zu machen – dazu gehören Musik, Tanz, Gesang und Tracht – sowie um uns in besonderer Weise zu repräsentieren und uns als einen Bestandteil des zusammenwachsenden Europas zu versteht und darzustellen. 2025 jedoch fand das internationale Europeade-Komitee keine ausrichtende Stadt. Um dennoch unsere Traditionen grenzübergreifend zu präsentieren, suchten wir nach einer alternativen Veranstaltung und entschieden uns für das XIII. Internationale Sommerfestival „Meet the Tradition“ im toskanischen Montecatini Terme. mehr...

9. September 2025

Verschiedenes

Bizikel-Soxen auf dem Pamir Highway

Nach der letzten Radtour im Juli 2023, von Nürnberg nach Hermannstadt in vier Tagen (Siebenbürgische Zeitung, Folge 13 vom 7. August 2023, S. 23, siehe auch SbZ Online vom 31. Juli 2025), war klar, dass dies nicht die letzte außergewöhnliche Radreise der Bizikel-Soxen bleiben sollte. Die Tour hat Uwe Theil (54 Jahre, aus Meschen stammend) selbst organisiert, ohne lokale Guides, die fünf Siebenbürger Sachsen waren autark und ohne Begleitfahrzeuge unterwegs. mehr...

5. September 2025

Kulturspiegel

KulturWochenende auf Schloss Horneck rund um die Mitgliederversammlung mit Neuwahlen

Ein buntes Kulturprogramm umrahmt die Mitgliederversammlung mit Wahlen des neuen Vorstands am 18. Oktober. Zu einem emotionalen Spannungsbogen zwischen Momenten des stillen Gedenkens und solchen der Freude und des Glücks lädt der Verein Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ ein. Spannende Vorträge, musikalische Beiträge, interessante Führungen, eine Ausstellung vertiefen das Gedenk- und Jubiläumsjahr an einem KulturWochenende vom 17.-19. Oktober auf Schloss Horneck. Am Schluss feiern wir gemeinsam das zehnjährige Bestehen des Vereins Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ und beglückwünschen den neu gewählten Vorstand. mehr...

30. August 2025

Verschiedenes

Ein Wochenende voller Heimat, Kultur und Gemeinschaft in Youngstown, Ohio

Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika bot ein Wochenende voller Heimat, Kultur und Gemeinschaft mit Kulturgruppen und Besuchern aus den USA, Kanada und Europa. Diethild und Georg Tontsch aus Böblingen waren vom 11.-13. Juli in Youngstown, Ohio ebenfalls dabei und berichten im Folgenden von ihren Erlebnissen. mehr...

11. August 2025

Aus den Kreisgruppen

Reise des Honterus-Chores ins Vogtland

„Geh aus mein Herz und suche Freud“, die Anfangszeilen des bekannten Paul-Gerhardt-Liedes waren das Motto der diesjährigen Reise des Honterus-Chores vom 9. bis 22. Juni ins Vogtland. Auch dieses Mal war Enni Janesch die Initiatorin und zusammen mit Beate Schinker die Organisatorin dieser Reise. Ihnen gehört unser aller Dank und wir hoffen, dass sie noch so manche Chorreise organisieren werden. mehr...

9. August 2025

Interviews und Porträts

Von Landlerbibeln, Lica-Schnitten und kommunizierenden Trinkgefäßen: Der Hermannstädter Kunsthandwerkerin Renate Fleischer ein Lebensbild zum Neunzigsten

Es hat mich einige Überzeugungsarbeit gekostet, Renate zu einem Artikel anlässlich ihres Neunzigsten zu überreden. Dabei hat sie sich in vielfältiger Weise um die sächsische Kultur und Brauchtumspflege verdient gemacht. Als Hermannstädter Urgestein hatte sie noch viele der Originale des alten Hermannstadt selbst gekannt. Für mich auch deshalb spannend, weil wir in der gleichen Straße wohnten, ich noch ein kleiner Junge und sie eine junge Frau, die schon „große Zeiten“ erlebt hatte. mehr...