Ergebnisse zum Suchbegriff „Huette“

Artikel

Ergebnisse 101-110 von 160 [weiter]

24. April 2010

Jugend

Biberacher Hüttengaudi

Auch in diesem Jahr durfte das Hüttenwochenende der Jugendtanzgruppe Biberach nicht fehlen. Ein von der Tanzgruppe bestimmtes Team organisierte ein Wochenende in Lonsee/Radelstetten. Als Belohnung für die vielen Auftritte und Proben war in diesen Tagen nur Spaß, Freude, Spielen und natürlich Tanzen angesagt. mehr...

1. März 2010

Jugend

Ski-Freizeit im Kleinwalsertal: Fettbrot on Ice

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) veranstaltete eine Ski-Freizeit im Kleinwalsertal. Bei Minusgraden und anhaltendem Schneefall wurde auf siebenbürgische Art und Weise Aprés-Ski gefeiert. mehr...

29. September 2009

Kulturspiegel

Kurzweilige Lektüre für Berg- und Naturliebhaber

Besprechung des Jahrbuches 2007-2008, herausgegeben von der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins, München, 2008, 222 Seiten, ISSN 0933-5986, zu beziehen zum Preis von 10,00 Euro (zuzüglich 1,30 Euro Versand) beim Geschäftsführer der Sektion Karpaten des DAV, Harald Meschendörfer, Tuchinger Straße 23, 85356 Freising, Telefon: (0 81 61) 35 88. mehr...

18. Juni 2009

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürgischen Gottesdienst zum Muttertag

Auch 2009 feierte die Kreisgruppe Heiden­heim des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. auf Einladung der Kirchengemeinde Steinheim den Gottesdienst zum Muttertag nach siebenbürgischer Liturgie in der Peterskirche. mehr...

14. Mai 2009

Jugend

Hetzeldorfer Hüttngaudi 2009

„Hüttngaudi“ – der Name war Programm. Am 20. März trafen sich 27 Jugendliche aus den Gemeinden Hetzeldorf und Pretai sowie ein paar mitgebrachte Freunde, um ein schönes Wochenende mit Skifahren und Rodeln im Oberallgäu gemeinsam zu verbringen. Zur 4. Hetzeldorfer Hüttngaudi waren erstmalig auch Jugendliche aus den umliegenden Dörfern (Bußd, Pretai, Tobsdorf) mit eingeladen worden. Die einzigen, die sich dabei zu sein „trauten“, waren die Pretaier. Es hat uns sehr gefreut, mit Euch zu feiern, zu tanzen und zu lachen. mehr...

24. April 2009

Verschiedenes

Schneeschuhwandern – ein Naturerlebnis in seiner reinsten Form

Unterwegs zu sein mit Schneeschuhen, ist ein kleines Abenteuer, ein spannender, manchmal aufregender Ausflug durch die einzigartige Winterlandschaft. Zwei Monate nach der ersten gelungenen Schneeschuhtour plante Michael Kraus vom 20. bis 22. März ein weiteres Schneeschuhwochenende. mehr...

29. Dezember 2008

Jugend

In der Weihnachtsbäckerei der Kindertanzgruppen Biberach ...

…gibt es manche Leckerei! Gemäß dem wohlbekannten Lied von Rolf Zuckowski wurde am 7. November im Hobbyraum von Astrid Göddert, Tanzgruppenleiterin der kleinen und großen Kindertanzgruppe, gebacken. mehr...

3. Juli 2008

Aus den Kreisgruppen

Landsleute aus Regensburg zu Besuch in Siebenbürgen

Am 15. Mai, 3 Uhr morgens, starteten zwanzig Siebenbürger der Kreisgruppe Regens­burg und deren zehn Freunde aus Bayern und Thüringen zu einer Siebenbürgenreise. Für die meisten war es ein Wiedersehen mit der alten Heimat, für die anderen der erste Kontakt überhaupt mit Rumä­nien. Die Reise verlief gut, ohne Zwischenfälle, über alle 3 400 km, dank unseres Fahrers Alois. mehr...

29. März 2008

HOG-Nachrichten

Über hundert Rosenauer beim fünften Skitreffen

Unter dem Motto „Rusenojer-Skihosen-Wo­chen­ojnd“ trafen sich vom 15. bis 17. Februar bei herrlichem Wetter über hundert Rosenauer „Skihasen“ bei der Wolkensteinhütte in der Wild­kogler Skiarena. Die Begrüßungen waren herzlich bis stürmisch, da sich einige Leute zum ersten Mal in der neuen Heimat trafen. mehr...

15. Februar 2008

Kulturspiegel

Friedrich Deubel: schon zu Lebzeiten in ganz Europa bekannt

Der Kronstädter Naturforscher Friedrich Deubel gehört mit Carl Fuß, Carl Petri und Arnold Müller zu den bedeutenden Käferforschern Siebenbürgens. Obwohl er keine akademische Fach­ausbildung besaß, hat er sich durch großen Fleiß und eine bewundernswerte Ausdauer vom Naturfreund zum international anerkannten Käferforscher emporgearbeitet. Als leidenschaftlicher Sammler und hervorragender Präparierer seiner Sammelstücke war er schon zu Lebzei­ten in ganz Europa bekannt. In vielen bedeutenden Museen – Wien, Frankfurt am Main, Budapest u.a. – sind auch heute von ihm gesammelte Käfer zu bewundern. mehr...