Ergebnisse zum Suchbegriff „Huette“

Artikel

Ergebnisse 51-60 von 160 [weiter]

16. Dezember 2016

Aus den Kreisgruppen

Freizeitwochenende der Siebenbürger Blaskapelle Landshut im Stubaital

Es war am Abend des letzten Tages im September als sich Mitglieder der Siebenbürger Blaskapelle Landshut, einige mit, die andern ohne Partner, in der Tuniger-Hütte bei Krößbach im Stubaital einfanden, um das verlängerte Wochenende bis zum 3. Oktober gemeinsam mit Spaß, Wandern und Musizieren zu verbringen. Nach dem Abendessen wurde sofort das Tanzbein geschwungen, danach noch bis spät in die Nacht hinein zusammengesessen, um Erinnerungen an vergangene Zeiten aufleben zu lassen.
mehr...

15. September 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Leserecho: Transfogarascher Hochstraße - Gefährdung durch Straßenarbeiten

Von Süden kommend, fuhr ich am 12. Juli über die Transfogarascher Hochstraße (Trans­fă­gărășan) und gegen Abend weiter von der Hütte beim Buleasee-Wasserfall (Cabana Bâlea Cascadă) nach Kerz (Cârțișoara). Auf letzterer, anfangs makelloser Asphaltstraße wechselten dann in völlig unerwarteter Weise tiefe ausgefräste, sehr ungleichmäßig angeordnete rechteckige Löcher – offenbar zum Befüllen mit Asphalt vorbereitet –, mit längeren, wunderbar glatten Strecken ab. Das wiederholte sich noch zehn bis zwölf Mal auf der gesamten Weglänge, ohne dass pflichtgemäß Warnschilder auf diese umfangreichen Straßenarbeiten hinwiesen. mehr...

17. August 2016

Verschiedenes

Unterwegs mit Steigeisen und Klettergurt: Grundkurs Bergsteigen bei der Sektion Karpaten

Mal mit Steigeisen und Klettergurt zu wandern, stand schon lange auf unserer Projektliste. Da bot sich der Grundkurs Bergsteigen der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins (DAV) Ende Mai nahezu an. Wir, Melitta Bonfert und Doris Bugl, und 16 weitere Mitglieder der Sektion Karpaten trafen uns am Donnerstag (Fronleichnam) am Parkplatz Ramsau-Hintersee. Zunächst ging es noch auf normalem Wanderweg über die Schärzenalm zur Blaueishütte (1680 m), wo bereits ein kühles Bier und Radler auf uns warteten. mehr...

1. August 2016

Verschiedenes

Sektion Karpaten des DAV: Grundkurs Bergsteigen für Jugendliche

Wer möchte nicht wie eine Gams auf Felsen hochklettern, sich wie ein Profialpinist an steilen Felswänden abseilen, wie die Bergwacht sich im Hochgebirge orientieren, gefährlich aussehende Klettersteige gehen, Alpenglühen bewundern, Spaß und Spiele an langen Berghüttenabenden erleben und sich bei fallenden Sternschnuppen und klaren Sternenhimmeln etwas wünschen– all das klingt doch nach richtig tollem Abenteuer! Dieses coole Wochenende bietet Profialpinist Hans Werner von der Sektion Karpaten des DAV ganz exklusiv nur für euch Jugendliche an! mehr...

16. Juni 2016

Jugend

Gelungenes Hüttenwochenende der Kindertanzgruppe Biberach

Die Kindertanzgruppen (KTG) Biberach verbrachten vom 15. bis 17. April ein gemeinsames Hüttenwochenende in den Bergen. In einem Jahr wird gezeltet, im nächsten steht ein Hüttenwochenende an. Aus dem Erlös der Weihnachtsbäckerei wird das Hüttenwochenende teilweise ­finanziert. So freuten sich die Kinder mit den Tanzgruppenleiterinnen Andrea Zultner, Anna-Lena und Astrid Göddert sowie den Eltern auf ein paar erlebnisreiche Tage im Gästehaus Schlegel in Gunzesried bei Oberstdorf.
mehr...

1. Mai 2016

Kulturspiegel

16. GoEast-Festival mit zwei rumänischen Filmen

Das GoEast-Festival des mittel- und osteuropäischen Films wird vom Deutschen Filminstitut veranstaltet. 2016 verbuchte das Festival mehr als zwölftausend Besucher, die an den Kinotagen des Festivals die Spielfilme in Wiesbaden, Frankfurt, Mainz und Darmstadt besuchten. Den Hauptpreis von GoEast hat der russische Beitrag „Insight“ von Aleksandr Kott mit der Geschichte eines Erblindeten gewonnen. Das Spielfilmdebüt „Die rote Spinne“ von Marcin Koszalka wurde für die beste Regie ausgezeichnet. Den Preis des Auswärtigen Amts erhielt der russische Dokumentarfilm „Fremde Arbeit“ des Regisseurs Denis Shabaev. Ab 2016 trat das Festival noch stärker für menschenrechtlich verpflichtetes Filmemachen ein und hat mit Förderern entsprechende Projekte entwickelt: Im Rahmen der 16. Edition startete das Pilotprojekt OPPOSE OTHERING!, ein anderes erfolgreiches Projekt, Young Filmmakers for Peace, ging 2016 in die zweite Runde. Rumänien war vertreten mit den Filmen „Orizont“ von Marian Crisan und „Aferim“ von Radu Jude. mehr...

12. März 2016

Jugend

Wintersport im Kleinwalsertal

Die Skifreizeit der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) lockte vom 26. bis 28. Februar wieder Winterfans nach Österreich ins Kleinwalsertal. Skifahren, Snowboarden, Wandern, Rodeln oder einfach die Wintersonne genießen – jeder Teilnehmer fand die passende Beschäftigung. Das abendliche Beisammensitzen und Feiern durfte selbstverständlich nicht fehlen.
mehr...

17. Februar 2016

Kulturspiegel

Adolphe Binder wird neue Intendantin des Tanztheater Wuppertal Pina Bausch

Wuppertal am 1. Februar 2016. Es geht heiter los im Schauspielhaus auf der Kulturinsel am Wupperbogen. Die Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen Christina Kampmann begrüßt auf dem Podium zu ihrer Linken „die junge Dame neben mir“. Die derart charmant Eingeführte muss herzlich auflachen: Adolphe (mit betontem auslautenden „e“) Binder trägt offenes dunkelbraunes Haar, eine weiße Bluse unter dem dunklen Nadelstreifen-Blazer. Die 46-jährige gebürtige Kronstädterin strahlt, schmeichelfrei, Vitalität und weibliche Eleganz aus, wirkt dynamisch, temperamentvoll, entschieden präsent. Bei dieser Pressekonferenz wird Frau Binder, derzeit noch künstlerische Direktorin der Danskompani an der Staatsoper in Göteborg, als designierte Intendantin der Tanztheater Wuppertal Pina Bausch GmbH mit Tätigkeitsbeginn ab Mai 2017 vorgestellt; ähnlich einer Initiation soll sich eine neue Beziehung öffentlichkeitswirksam entfalten, dauerhaft und nachhaltig, keine Frage. mehr...

26. Januar 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Der neue SKV knüpft an Altbewährtes an

Beim Siebenbürgischen Karpatenverein (SKV), der 1996 neu gegründet wurde, hat sich in den letzten Jahren viel Erfreuliches getan: Er tritt immer wieder an die Öffentlichkeit und wird von der rumänischen Tourismusbehörde wahr- und ernst genommen, wenn er z.B. die vernachlässigte Infrastruktur bei den Schutzhütten oder dem Wanderwegenetz im alpinen Bereich moniert. Erst im Dezember 2015 forderte die Tourismusbehörde den SKV auf, eine Person als Mitglied für die nationale Arbeitsgruppe der Karpatenkonvention vorzuschlagen. Im Januar 2016 fand auf Anregung des SKV an der Universität „Transilvania“ in Kronstadt das Symposium „Die nachhaltige Entwicklung des Bergtourismus durch die Anbindung Rumäniens ans europäische Fernwandernetz“ mit breit gefächerter Beteiligung verschiedener Interessensgruppen statt. Thomas Bross aus Fogarasch referierte seitens des SKV über das Problem der fehlenden Schutzhütten im alpinen Bereich. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg für den SKV. mehr...

17. Dezember 2015

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Regensburg: Gäubodener Siebenbürger Sachsen bei Trachtentreffen in Tirol

Auf Einladung des Tourismusverbandes Kitzbüheler Alpen – Brixental im Herbst dieses Jahres nahm die Nachbarschaft der Gäubodener Siebenbürger Sachsen, die zum Trachtengau Niederbayern gehört, kürzlich zusammen mit einigen Mitgliedern der Kreisgruppe Regensburg am ersten Internationalen Trachtenvereins- und Plattlertreffen in Kirchberg in Tirol teil. Es waren drei unterhaltsame und interessante Tage angesagt. mehr...