Ergebnisse zum Suchbegriff „Hutter Bayern“

Artikel

Ergebnisse 181-190 von 285 [weiter]

11. Juni 2010

Interviews und Porträts

Antje Berberich zum 70.: Wie lebendig das Archivieren doch sein kann ...

"Stühle" nannte sie eine ihrer Ausstellungen. Da hingen im Jahr 2003 wohl hundert oder mehr Sitzmöbel aller Arten und verschiedensten Alters an den Fassaden und in den Hauseingängen und waren ergötzlich anzusehen. Die Aktion gestartet und verwirklicht hatte Antje Berberich, seit 1994 Leiterin des Stadtarchivs in Ebersberg (Oberbayern). mehr...

26. April 2010

Kulturspiegel

Gedenken an Philipp Melanchthon in Nürnberg

„Seit der Gründung der Europäischen Union lösen die Mitgliedsstaaten ihre Konflikte nicht mehr durch Gewalt, sondern durch Verhandlungen und entwickeln, unter Wahrung ihrer eigenen Identität, zunehmend Formen von Zusammenarbeit und Austausch. Der trennende Charakter der Grenzen wird überwunden. Kulturelle Unterschiede werden als Bereicherung verstanden … In diesem Klima gewinnt Melanchthon eine neue Aktualität.“ Mit diesen Sätzen wird die aktuelle Bedeutung Melanchthons für Europa im Katalog der Wanderausstellung „Grenzen überwinden – Die Bedeutung Philipp Melanchthons für Europa. Von Wittenberg bis Siebenbürgen“ eingeleitet und durch die in der Praxis endlich erprobte Theorie des Humanisten geniale Lebensauffassung verheißen. mehr...

24. April 2010

Verbandspolitik

Gesamtlandesvorstand Bayern tagt in Kempten

Am 17. April konnte die Landesvorsitzende Herta Daniel im Bildungshaus St. Raphael in Kempten die fast vollzählig erschienenen Vertreter der insgesamt 35 Kreisgruppen in Bayern und die Mitglieder des Geschäftsführenden Landesvorstands zur alljährlichen Sitzung des Gesamtlandesvorstands willkommen heißen. Es war eine gute Idee des Geschäftsführenden Landesvorstands, den ausführlichen Erfahrungsaustausch der Kreisvorsitzenden an den Anfang der Tagungsordnung und nicht, wie früher, an das Ende zu setzen. Dabei wurde eine bisher noch nicht ausprobierte Form der Aussprache in drei verschiedenen, parallel laufenden Gesprächsrunden angeboten. mehr...

16. April 2010

Aus den Kreisgruppen

20-jähriges Jubiläum der Theatergruppe Augsburg

Die Theatergruppe Augsburg unter der engagierten Leitung von Maria Schenker hat seit ihrer Gründung 1990 schon über 90 erfolgreiche Auftritte bestritten. Rund 100 Personen verschiedenen Alters wirkten in der Gruppe mit, die sich im Laufe der Jahre immer wieder veränderte, aber ohne Unterbrechung bestehen blieb. Die Theatergruppe ist ein Eckpfeiler der Kreisgruppe Augsburg und prägt das Gemeinschaftsleben der Siebenbürger Sachsen in Augsburg. mehr...

9. April 2010

Kulturspiegel

Reformator, Humanist, Lehrer Europas: Veranstaltungen in Nürnberg zum 450. Todestag Philipp Melanchthons

Das Evangelisch-Lutherische Dekanat Nürnberg hat gemeinsam mit der Stadt Nürnberg und zahlreichen Einrichtungen und Verbänden, darunter dem Haus der Heimat und dem Kreisverband Nürnberg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, ein vielfältiges Angebot zum Gedenkjahr Philipp Melanchthon (1497-1560), dessen Todestag sich zum 450. Mal jährt (lesen Sie dazu einen Aufsatz in der Siebenbürgischen Zeitung), zusammengestellt. mehr...

29. März 2010

HOG-Nachrichten

HOG Großscheuern/Ingolstadt: Stefan Groß wurde 70

Der Vorsitzende der HOG Großscheuern/Nachbarschaft Ingolstadt e.V., Stefan Groß, hat am Wochenende vom 6./7. März 2010 im Rahmen einer großen Familienfeier mit 140 Gästen im Gasthaus Ledl zu Gaimersheim/Ingolstadt das Alter von 70 Jahren feiernd erreicht. mehr...

24. März 2010

Verbandspolitik

Diskussion über Perspektiven der Siebenbürger Sachsen bahnt sich an

Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. setzt sich vielseitig für die Kulturpflege, die rechtlichen Rahmenbedingungen und den grenzüberschreitenden Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen ein. Neben diesen Themen, die der Bundesvorstand des Verbandes in seiner Frühjahrssitzung am 6. März in München erörterte, bahnt sich auch eine grundsätzliche Diskussion über die Ziele und Perspektiven der Siebenbürger Sachsen an. mehr...

13. Februar 2010

Verbandspolitik

"Geteiltes Berlin?" - Offene Aussprache mit dem Bundesvorstand

Zur ersten Mitgliederversammlung seit den Neuwahlen im November 2008 hatte der Vorstand des Landesverbandes Berlin/Neue Bundesländer für den 24. Januar 2010 in die Räume in die Mollwitzstraße 9-10 eingeladen. Der Einladung waren auch Mitglieder des Bundesvorstandes und die Vorsitzenden der größeren Landesverbände gefolgt. So konnten die Mitglieder offene Fragen mit dem Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius, den Stellvertretenden Bundesvorsitzenden Doris Hutter, Karin Servatius-Speck, Rainer Lehni, dem Landesvorsitzenden in Baden-Württemberg und stellvertretenden Bundesvorsitzenden Alfred Mrass sowie den Landesvorsitzenden in Bayern, Herta Daniel, und in Niedersachsen-Bremen, Volkmar Gerger, besprechen. mehr...

10. Februar 2010

Verbandspolitik

Glanzvoller Siebenbürgerball mit Barbara Stamm und Peter Maffay

Der Große Siebenbürgerball 2010 des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. fand am 30. Januar im Festsaal des Hofbräukellers in München statt. Die rauschende Ballnacht stand unter der Schirmherrschaft von Barbara Stamm, Präsidentin des Bayerischen Landtages, und des Rockstars Peter Maffay, die beide anwesend waren und mit den 380 Gästen feierten. Dr. Bernd Fabritius, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., wurde zum „Siebenbürgischen Ritter wider den tierischen Ernst“ gekürt. Für beste Tanzstimmung sorgte die „Franz-Schneider-Band“. mehr...

1. Januar 2010

Aus den Kreisgruppen

Eindrucksvolle Weihnachtsfeier der Tölzer Nachbarschaft

Es ist erstaunlich, wie aktiv die relativ kleine Nachbarschaft der in Bad Tölz wohnenden Landsleute über all die letzten Jahre geblieben ist - dank einer treuen Helferschar rund um die Familien Klusch und Marzell. mehr...