Ergebnisse zum Suchbegriff „Identitaet“

Artikel

Ergebnisse 1051-1060 von 1314 [weiter]

17. März 2007

Verschiedenes

Leserecho: Untergangsstimmung unnötig

Anmerkungen zu den Beiträgen „Wollen wir Sachsen bleiben?“ (siehe Siebenbürgische Zeitung Online) und „Geschichte der Siebenbürger Sachsen zu Ende?“ in der Siebenbürgischen Zeitung vom 31. Januar 2007, Seite 4. mehr...

7. März 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Moldauische Minderheit in Rumänien?

Zehn Millionen Moldau-Rumänen würden von der Regierung in Bukarest diskriminiert, kritisierte der Präsident der Republik Moldau, Vladimir Woronin, in einem Interview gegenüber der Nachrichtenagentur „Moldpres“. mehr...

11. Februar 2007

Verschiedenes

Gedanken zur Jahreslosung 2007

Gott spricht: „Siehe, ich will ein Neues schaffen, jetzt wächst es auf, erkennt ihr’s denn nicht?“ (Jesaja 43, 19,a) mehr...

18. Januar 2007

Kulturspiegel

Hans Hermannstädter: Leben "im Dienst am Menschen und an der Gemeinschaft"

In Augsburg ist am 30. Dezember letzten Jahres Hans Hermannstädter gestorben, der sich als beliebter Lehrer im Burzenland, zwischen 1952 und 1978 als geschätzter Schulinspektor in Kronstadt und danach als Landeskirchenkurator der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien bleibende Verdienste um die Landsleute in Siebenbürgen und die Wahrung ihrer gruppeneigenen Identität erworben hat. mehr...

15. Januar 2007

Verbandspolitik

EU-Beitritt Rumäniens als Chance oder Grund zur Skepsis?

Die Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Österreich und Siebenbürgen finden sich seit dem 1. Januar 2007 in einem vereinigten Europa wieder. Dadurch verbessern sich auch Bedingungen für die Zusammenarbeit im Rahmen der weltweiten Föderation der Siebenbürger Sachsen. Es gilt nun EU-Recht, das viele Freiheiten und Erleichterungen mit sich bringt. Mit der Aufnahme Rumäniens und Bulgariens am 1. Januar 2007 ist die Europäische Union auf 27 Mitglieder angewachsen. mehr...

11. Januar 2007

Verschiedenes

Leserecho: Wir sind nicht (mehr) Siebenbürgen

Der Artikel Was tut die Landsmannschaft für mich? ist in der gedruckten Ausgabe der Siebenbürgischen Zeitung vom 20. Dezember 2006 unter dem Titel „Wir sind Siebenbürgen“ erschienen. Dieser Titel ist unpassend, findet Manfred Kravatzky, Vorsitzender der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins. mehr...

31. Dezember 2006

Österreich

135 Jahre Verein der Siebenbürger Sachsen in Graz

Mit einer Festveranstaltung feierte der Verein der Siebenbürger Sachsen in Graz am 11. November sein 135-jähriges Jubiläum. Den Festvortrag hielt Mag. Volker Petri, Vorsitzender des Bundesverbands der Siebenbürger Sachsen in Österreich. Lesen Sie im Folgenden eine Kurzfassung dieses Vortrags. mehr...

29. Dezember 2006

Kulturspiegel

425 Jahre deutsches Theaterspiel in Siebenbürgen

Als Veranstaltung der Universität Babeș-Bolyai, Klausenburg, des Instituts für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde, Tübingen, der Gesellschaft "Thalia Germanica" (Berlin, Lodz, Temeswar) und der Donauschwäbischen Kulturstiftung des Landes Baden-Württemberg fand vor kurzem die 7. Internationale Wissenschaftliche Tagung zum Thema "Alltag und Festtag im deutschen Theater im Ausland vom 17.-20. Jahrhundert. Repertoirepolitik zwischen Wunschvorstellungen der Kritik und des Publikums" statt. mehr...

23. Dezember 2006

Ältere Artikel

Grußwort zu Weihnachten und Neujahr: "Zukunft braucht Hoffnung"

Grußwort zu Weihnachten und Neujahr von Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Vorsitzender der Föderation der Siebenbürger Sachsen. mehr...

15. Dezember 2006

Kulturspiegel

Kulturhauptstadt und EU-Beitritt im Mittelpunkt

Vom 1. bis 3. Dezember trafen sich Kulturreferenten aus ganz Deutschland in Leitershofen bei Augsburg, um sich mit dem „Fokus 2007: Hermannstadt und Rumänien“ auseinanderzusetzen und auszutauschen. Das Diözesan-Exerzitienhaus St. Paulus bot den perfekten Rahmen für ausgezeichnete Vorträge, zwanglosen Austausch und eine Fülle von Informationen, die auf das nächste Jahr und die zu erwartenden Anfragen der Öffentlichkeit vorbereiten sollten. mehr...