Ergebnisse zum Suchbegriff „Ihre“
Artikel
Ergebnisse 101-110 von 10158 [weiter]
Tag des offenen Denkmals im Siebenbürgischen Museum
Auch 2025 beteiligt sich das Siebenbürgische Museum, Schloss Horneck 1, 74831 Gundelsheim, am Tag des offenen Denkmals. Dieser steht unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ Am Sonntag, 14. September, ist daher der Eintritt ins Museum kostenlos. Außerdem gibt es besondere Angebote. mehr...
Rentenberechnungen für Spätaussiedler bleiben Thema: Bundestagsvizepräsidentin Andrea Lindholz besucht BdV Bayern
„Über den ranghöchsten Besuch in der BdV-Geschäftsstelle in München“ konnten sich am 25. Juli die Mitglieder des Geschäftsführenden Landesvorstandes Bayern des Bundes der Vertriebenen (BdV) freuen. Bundestagsvizepräsidentin Andrea Lindholz (CSU) nahm sich na-hezu zwei Stunden Zeit, um sich angesichts der 80-jährigen Wiederkehr der Ereignisse von Flucht und Vertreibung von rund 14 Millionen Deutschen nach dem Zweiten Weltkrieg, über die Arbeit der Vertriebenenverbände und deren Anliegen zu informieren. mehr...
Retrospektive Jutta Pallos-Schönauer in Klausenburg
Anlässlich des 100. Geburtstags der Malerin und Grafikerin Jutta Pallos-Schönauer zeigt das Kunstmuseum Klausenburg vom 10. bis 28. September eine Jubiläums-Retrospektive mit über 50 Werken. Die Ausstellung würdigt in vier Räumen des historischen Bánffy-Palais das beeindruckende Lebenswerk der aus Siebenbürgen stammenden Künstlerin, deren zentrales Thema stets ihre Heimat war. mehr...
Ehrung für 18 Jahre Kassenwart und 25 Jahre im Helferteam des Seniorenkreises Augsburg
Manchmal sind die schönsten Momente die, mit denen niemand rechnet. So war es auch bei dieser Ehrung am 8. Juli, die wir – ganz bewusst – im kleinen Kreis und still geplant haben. Die Überraschung war gelungen, die Freude groß – und die Dankbarkeit spürbar auf beiden Seiten. Denn wenn Engagement leise, aber wirkungsvoll ist, dann ist es besonders wertvoll. mehr...
Podcast jugendwelle
Jeden ersten und dritten Freitag im Monat produzieren Jugendliche eine auf ihre Altersgruppe abzielende Radiosendung und strahlen sie über UKW und Stream aus. Ein Jugendlokalradio ist eigentlich nichts Ungewöhnliches. mehr...
Gelungenes Kronenfest in Schorndorf
Die Kreisgruppe Schorndorf feierte am 5. Juli in und vor der Versöhnungskirche in Schorndorf zum dritten Mal Kronenfest. Rund um solch ein Fest gibt es ganz viele vorbereitende Arbeiten. So musste der Baumstamm aus seinem Lager geholt, erneut abgeschliffen und eingelassen sowie an den Aufstellungsort gefahren werden, was von einigen Männern rund um Eduard Engelhardt erledigt wurde. mehr...
Tag der offenen Tür in der Geschäftsstelle in München
Der Bundesvorsitzende sitzt fünf Tage die Woche an seinem Schreibtisch in München, die Bundeskulturreferentin arbeitet ehrenamtlich und der stellvertretende Chefredakteur reist zu jedem Kronenfest in Süddeutschland, um danach darüber zu berichten? Das sind interessante Annahmen, doch sind sie allesamt falsch, die Arbeit im Verband läuft anders ab. Wenn Sie wissen wollen, wer beim Verband der Siebenbürger Sachsen in München was macht, dann kommen Sie zum Tag der offenen Tür am 27. September! mehr...
Siebenbürger Sachsen beim Festumzug 750 Jahre Schönaich
Am 13. Juli wurde in Schönaich ein besonderes Jubiläum gefeiert: 750 Jahre Gemeinde Schönaich. Im Rahmen des Fest-Wochenendes fand ein großer Festumzug statt, der mit über 1500 Teilnehmenden aus 22 Vereinen und Gruppen zu einem farbenfrohen und lebendigen Höhepunkt wurde. mehr...
Stolzenburger Auswanderer nach Amerika: „Das heimliche Nagen des Heimwehs in der kalten Fremde“
Zwei Brüder, Thomas und Lorenz, Mitte zwanzig, machen sich 1903 auf den Weg nach Hamburg, um an Bord eines Dampfers mit Ziel Amerika zu gehen. 15 ihrer Briefe aus der Zeit von ca. 1918 bis 1950 geben etwas Aufschluss über ihr Leben und Streben in den USA. mehr...
Hetzeldorfer Treffen mit Kronenfest
Am 28. Juni fand in Lauffen am Neckar bei herrlichstem Sommerwetter das Hetzeldorfer Treffen mit Kronenfest statt. Viele Gäste erschienen in Tracht, was es zu einem festlichen Treffen werden ließ und die Verbundenheit zur Gemeinschaft und Tradition zeigte. mehr...








