Ergebnisse zum Suchbegriff „Informationen“
Artikel
Ergebnisse 401-410 von 2400 [weiter]
Unser Zusammengehörigkeitsgefühl ist ein jahrhundertealtes Gut: Michael Kenst, stellvertretender Landesvorsitzender der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen, im Gespräch
Die Interview-Reihe mit Mitgliedern des Landesvorstandes Niedersachsen/Bremen setzt sich fort. Dietmar-Udo Zey führte das Gespräch mit Michael Kenst, der im Dezember 1953 in Schäßburg geboren wurde und in Marienburg aufgewachsen ist. Seit 46 Jahren lebt er in Bremen und nimmt zwei Ämter in unserem Verband wahr: Er ist stellvertretender Landesvorsitzender und Vorsitzender der Kreisgruppe Bremen. mehr...
Buchpräsentation und Gespräch in Berlin
Nadine Schneider: „Wohin ich immer gehe“. Buchpräsentation mit Dr. Michaela Nowotnick am Samstag, 26. Februar, um 15.00 Uhr im Literaturforum im Brecht-Haus Berlin, Chausseestraße 125, 10115 Berlin-Mitte. Eintritt: 5 Euro/ermäßigt 3 Euro mehr...
Digitale Öffentlichkeitsarbeit. Einladung zur Online-Veranstaltung am 10. März
In unserem Verband ist die Siebenbürgische Zeitung zusammen mit dem Internetauftritt Siebenbuerger.de das wichtigste Medium der Öffentlichkeitsarbeit. Darüber hinaus können auch andere (digitale) Kommunikationsmittel, insbesondere auf der Ebene der Kreisgruppen, sinnvoll eingesetzt werden. Aus diesem Grund bietet das Kulturreferat des Verbandes zusammen mit der Redaktion der Siebenbürgischen Zeitung am 10. März eine Online-Schulung zum Thema „Digitale Öffentlichkeitsarbeit“ an. mehr...
Wermescher Kirchdach teilweise eingestürzt
Anfang Februar ist ein Teil des Daches der evangelischen Kirche in Wermesch eingestürzt, teilte Oana Turdean, ehrenamtliche Mitarbeiterin der Stiftung Petrus Italus, der Siebenbürgischen Zeitung am 8. Februar mit. Damit besteht dringender Handlungsbedarf für die Sanierungsarbeiten, die ursprünglich für den kommenden Herbst geplant waren. mehr...
Wanderausstellung Brukenthal wird heute in Kronstadt eröffnet
Kronstadt (ADZ) – An Samuel von Brukenthal (1721-1803) muss man eigentlich nicht erinnern, weil sein Name in Siebenbürgen bis heute präsent ist – durch das Brukenthalmuseum, die Brukenthalschule, die Brukenthalstiftung, durch vielerlei Veröffentlichungen und manch andere nach ihm benannte Einrichtung. Aber was ihn zu einer solcherart nachwirkenden Persönlichkeit macht, das wissen wohl doch die wenigsten. mehr...
Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd: 25 Jahre Siebenbürger Chor
„Was wäre, wenn … Corona nicht da wäre?“ Diese Frage stellt sich der Siebenbürger Chor Schwäbisch Gmünd. Gemeinschaft, Geselligkeit, Harmonie, Spaß, Lust, Freude und vieles mehr war in den Chorproben dabei. Erinnerungen wecken erlebte Momente wie: „Ja nicht vergessen, morgen ist Chorprobe!“ – „Fahren wir gemeinsam?“ – „Plane eine längere Probe ein, denn es gibt anschließend eine Jubiläums-Geburtstagsfeier.“ Viele freudige, gesellige Momente durchlebten wir. mehr...
Kulturbörse für Kultursommer 2022 in Siebenbürgen gestartet
Der Siebenbürgische Kultursommer vom 23. Juli bis 15. August wird eine Vielzahl von Veranstaltungen in verschiedenen siebenbürgischen Ortschaften umfassen. Auf der Webseite www.kultursommer.ro laufen alle Informationen zusammen. Die Veranstaltungen des Kultursommers werden von unterschiedlichen Trägern organisiert. Über die Webseite können alle siebenbürgischen Ortsforen, Kirchengemeinden, Heimatortsgemeinschaften, Kreisgruppen, Vereine und private Initiativen bis zum 31. März Programmpunkte anmelden. mehr...
Siebenbürgische Zeitung als Gemeinschaftwerk: Chefredakteur Siegbert Bruss wird 60
Siegbert Bruss wurde am 1. Februar 1962 in Brenndorf geboren. Hier besuchte er von 1969-1977 die Allgemeinschule, in Kronstadt absolvierte er das Lyzeum für Mathematik und Physik Nr. 1 (1977-1981, mit Abiturabschluss). Nach dem Studium der Anglistik und Germanistik an der Universität Temeswar (1983-1987) war er dreieinhalb Jahre als Gymnasiallehrer in Zeiden tätig, bevor er im April 1991 nach Deutschland auswanderte. Bei Klett WBS in Stuttgart machte er 1992 eine einjährige Fortbildung zum Marketing- und Vertriebsassistenten im Verlagswesen. Kurze Zeit wirkte er als Einzelunternehmer im Verlagswesen, seit 1994 ist er als Redakteur bei der Siebenbürgischen Zeitung (SbZ) tätig, seit 2002 als verantwortlicher Redakteur. mehr...
Vortrag als Videokonferenz: Geheimsache „Kanal“ – Die Aussiedlung der Rumäniendeutschen
Die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland lädt für Dienstag, den 15. Februar, zu einem spannenden Vortrag von Dr. Paul Bagiu mit dem Titel „Die Geheimsache ,Kanal‘ – Analyse der staatlich vermittelten Aussiedlung Rumäniendeutscher in die BRD (1968-1989) nach markttheoretischen Gesichtspunkten“ ein. Wie Dr. Winfrid Halder, Direktor des Gerhart-Hauptmann-Hauses in Düsseldorf, mitteilt, findet der Vortrag am 15. Februar um 19.00 Uhr als Videokonferenz statt. mehr...
Aufruf der SJD: Tanzgruppenleiter aufgepasst!
Ihr, die Tanzgruppen, leistet großartige Jugendarbeit für die Siebenbürger Sachsen. Ihr seid eine der ersten Anlaufstellen für Jugendliche und Kinder, die auf den Spuren ihrer siebenbürgisch-sächsischen Wurzeln sind und unsere Gemeinschaft suchen! Daher ist eine gute Kommunikation zwischen euch und der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) wichtig. mehr...