Ergebnisse zum Suchbegriff „Ingolstadt“

Artikel

Ergebnisse 281-290 von 660 [weiter]

9. September 2016

Jugend

Siebenbürgische Tanzgruppen bei der 53. Europeade in Belgien

Es gibt Städte, die man aufgrund ihrer Architektur oder ihres Flairs sehen muss. Und es gibt Namur oder Namür, die Wallonische Hauptstadt mit 110 000 Einwohnern im Norden Belgiens: keine besonders schöne, aber auch keine besonders hässliche Stadt. Der Grund, weshalb sich die Stadt vom 20. bis 24. Juli vor Besuchern kaum retten konnte, war die dort stattfindende Europeade, bei der aus allen Ecken des Kontinents bunt gemischte Gruppen zusammen kommen, um ihre jeweilige Kultur zu präsentieren. Unter ihnen waren auch wir, die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe und Erwachsenentanzgruppe Geretsried-München-Augsburg-Ingolstadt. mehr...

6. August 2016

Aus den Kreisgruppen

Kronenfest in Landshut

Ihr traditionelles Kronenfest feierte die Kreisgruppe Landshut mit zahlreichen Gästen am 2. Juli in Altdorf. Das Fest entstammt den alten Bräuchen der sächsischen Bevölkerung in Siebenbürgen und galt als Fürbitte an Gott um eine reiche Ernte. mehr...

21. Juli 2016

Verbandspolitik

Siebenbürgerplatz in Ingolstadt eingeweiht

Der 9. Juli 2016 geht in die Geschichte der Kreisgruppe Ingolstadt des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. als besonderes Ereignis ein: An diesem Tag wurde der „Siebenbürgerplatz“ im Herzen Ingolstadts, in dem für Spaziergänger angelegten Klenzepark zwischen dem Exerzierhaus und der Reithalle, feierlich eingeweiht. Die Bundesvorsitzende Herta Daniel bedankte sich für diese Namensgebung, die als Wertschätzung für die Siebenbürger Sachsen zu verstehen sei und sie damit ein für alle Mal in Ingolstadt verankere. mehr...

15. Juli 2016

Verbandspolitik

Bayerischer Gedenktag für die Opfer von Flucht, Vertreibung und Deportation in Nürnberg

Die Bayerische Staatsregierung, der Bayerische Landtag und die Vertriebenenverbände haben am 26. Juni in Nürnberg der Opfer von Flucht und Vertreibung gedacht. Die zentrale Botschaft des Gedenktages lautet: Es bleibt unerlässlich, alles zu tun, um das tödliche Unrecht von Vertreibungen, Umsiedlungen und ethnischen Säuberungen weltweit zu ächten und für die Zukunft zu verhindern. mehr...

29. Juni 2016

Kulturspiegel

Alte und neue Gedichte von Frieder Schuller auf dem Heimattag in Dinkelsbühl

Ein Gedicht, das vom Atem der Geschichte durchweht ist, gibt es nicht alle Tage – Frieder Schullers ist mit „Rothbach zur Neige“ ein solches gelungen. Inspiriert hatte ihn der Einsturz des dortigen Kirchturms im Februar dieses Jahres (vgl. Siebenbürgische Zeitung Online vom 14. März 2016). mehr...

26. Juni 2016

Kulturspiegel

Von Hexen und Hunden, Bauern und Fürsten - Sieglinde Botteschs Buch „Transsylvania Mythologica“

Seit nicht allzu vielen Jahren gewinnt in kulturwissenschaftlichen Überlegungen ein Begriff an Bedeutung, der fallweise auch in den Bereich der Kunst hinübergreift: der „Kampf gegen das Vergessen“. Ihm kommt nach Ansicht nicht weniger Kenner zu Zeiten wachsender Entwicklungstempi in fast allen Berufs- und Lebensbereichen immer größere Bedeutung zu. Er muss geführt werden, sagen seine Verfechter, sollen nicht „geschichts- und damit gesichtslose“ Generationen – so die Furcht des vor Kurzem verstorbenen Helmut Schmidt – heranwachsen, in deren Händen nicht allein das Kulturerbe, sondern die Kultur als Orientierungskraft verloren geht. Die Siebenbürger Sachsen müssten das – wenn überhaupt jemand – besser verstehen und beherzigen als manche andere. mehr...

20. Juni 2016

Aus den Kreisgruppen

„Siebenbürgerplatz“ im Ingolstädter Klenzepark wird feierlich eingeweiht

Am Samstag, dem 9. Juli, wird im Ingolstädter Klenzepark der „Siebenbürgerplatz“ feierlich eingeweiht. Die Genehmigung für die Benennung dieses Platzes hatte der Vorstand der Kreisgruppe Ingolstadt in der Amtszeit des früheren Vorsitzenden Willy Schenker von der Stadtverwaltung erwirkt. Die Einweihungsfeier wird um 11 Uhr mit Blasmusik eröffnet, gefolgt von einem bunten Kulturprogramm. Seitens der Stadt Ingolstadt wird Oberbürgermeister Dr. Christian Lösel erwartet und vom Verband der Siebenbürger Sachsen hat sich die Bundesvorsitzende Herta Daniel angekündigt.
mehr...

13. Juni 2016

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürger Sachsen beim Fest der Kulturen in Treuchtlingen

Der 1. Mai forderte den Treuchtlingern im Vorfeld einiges an Kopfzerbrechen ab, hatte doch Antenne Bayern der Stadt den Maibaum geklaut. Dann ging eine hitzige Debatte um die Auslöse an. Der Radiosender wich von seiner Forderung keine Haarbreite ab und verlangte von Treuchtlingen als altehrwürdige Eisenbahner-Stadt 24 Stunden, das heißt Tag und Nacht, ununterbrochen eine vollbesetzte Bimmelbahn fahren zu lassen. Zug in Kinderkarussellgröße und Schienen stellte der Radiosender zur Verfügung, fahren mussten aber die Treuchtlinger. mehr...

11. Juni 2016

Kulturspiegel

Autorenlesung beim Heimattag in Dinkelsbühl

Um die siebenbürgische Heimat und um Welten, die vergangen sind, ging es am Pfingstsonntag bei der gut besuchten Autorenlesung mit Iris Wolff und Frieder Schuller im Evangelischen Gemeindehaus St. Paul in Dinkelsbühl. mehr...

8. Juni 2016

Aus den Kreisgruppen

60 Jahre Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen

Ihr 60-jähriges Bestehen beging die Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen am letzten Mai-Wochenende mit zweitägigen Jubiläumsfeierlichkeiten, einschließlich einem Gottesdienst, dem Festakt und abendlichen Jubiläumsball am Samstag sowie einem Singspiel der Theatergruppe Geretsried am Sonntag (Bericht folgt in der nächsten Ausgabe dieser Zeitung). In ihrer Festrede würdigte die Bundesvorsitzende unseres Verbandes, Herta Daniel, die Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen, deren Vorsitz sie selbst 2002 bis 2008 innehatte, als „eine der stärksten und aktivsten des Landesverbandes Bayern“. An dem dreieinhalbstündigen Festakt mit vielfältigem Kulturprogramm nahmen Vertreter der Stadt Geretsried und des Landkreises Bad Tölz-Wolf­ratshausen wie auch befreundeter Vertriebenenverbände teil. mehr...