Ergebnisse zum Suchbegriff „Ingolstadt“
Artikel
Ergebnisse 81-90 von 660 [weiter]
Einladung zur Kulturreferententagung in Bad Kissingen: "Generationsübergreifende Veranstaltungen"
Vom 24. bis 26. November organisiert das Bundeskulturreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. eine Tagung für Kulturreferentinnen und Kulturreferenten im Heiligenhof in Bad Kissingen. Das Thema lautet „Generationsübergreifende Veranstaltungen“. mehr...
Haferlandwoche der Nachhaltigkeit
Die Kulturwoche Haferland fand vom 3. bis 6. August in zehn Dörfern zwischen Kronstadt und Schäßburg statt: Arkeden, Keisd, Hamruden, Reps, Deutsch-Kreuz, Radeln, Meschendorf, Klosdorf, Bodendorf und Deutsch-Weißkirch. „Nachhaltigkeit im Haferland“ – mit diesem Motto soll nach zehn Jahren Tradition und sächsischem Brauchtum in den zehn teilnehmenden Gemeinden eine neue Ära eingeläutet werden ... mehr...
Europas Zusammensein unterm Friedenstein: Siebenbürger Sachsen bei der 58. Europeade in Gotha
Die Europeade, das wohl größte Trachten- und Folklorefestival des Kontinents, ist ein Ereignis der Völkerverständigung und der europäischen Freundschaften. Das gemeinsame Motto „Einheit in Vielfalt“ steht für fünf Tage Tanz, Gesang und Musik der vielfältigen Kulturen und fand dieses Jahr in der Residenzstadt Gotha in Thüringen statt. Vom 12. bis 16. Juli 2023 genossen die Teilnehmenden bei bestem Sommerwetter das bunte Treiben in der Stadt und machten Gotha für wenige Tage zum Kulturzentrum Europas. mehr...
Honterustreffen 2023 – Kein Fest ohne Euch!
Was braucht es für ein gelungenes Fest? Erlesene Speisen, die feinsten Getränke oder gar einen imposanten Veranstaltungsort? Nun, wenn man unter erlesenen Speisen Baumstriezel und Mici, unter edlen Getränke Bier und Limo versteht und Hettenshausen als das Traumreiseziel schlechthin empfindet, dann haben wir wohl das ultimative Rezept für einen Publikumsmagneten gefunden. Versteht mich recht, nicht dass all dies kleinzureden wäre, mitnichten. Ich habe sogar den höchsten Respekt für Walter Jacobis flotte Mici- und Flecken-Brater-Truppe, genauso wie für Annerose Kloos und ihre Damen vom Baumstriezel (der „echte, siebenbürgische“ wohlgemerkt), die bei 30° an Grill und Ofen im Akkord gearbeitet haben. Sie gaben nicht nur ihr Bestes, sondern trugen auch maßgeblich zur Zufriedenheit der Gäste bei. Aber nochmal zurück – man muss entweder ein besonderer Liebhaber der Alltagskost sein, um eine mitunter lange Anfahrt für dieses Aufgebot in Kauf zu nehmen oder einen anderen Ansporn haben, das Honterusfest zu besuchen. Also, wie kommt es, dass sich am 2. Juli knapp 500 Menschen bei mieser Wetterprognose auf den Weg nach Hettenshausen im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm machen, und sich dort, betagt wie jung, einen Berg zu einem unscheinbaren Waldspielplaz hochschleppen? Und mit mieser Wetterprognose meine ich zwickige 15° und Regen bis 11 Uhr.
mehr...
Chorreise nach Westrumänien: Begegnungen und musikalische Höhepunkte der Siebenbürgischen Kantorei
„Mein schönster Gottesdienst seit dreißig Jahren“ – Das Lob von Pfarrer Kovács Zsombo aus der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Temeswar ging zu Herzen. Da spielt es fast keine Rolle, ob man an dem einen oder anderen Ton noch feilen müsste. Entscheidend ist doch, was das Herz bewegt, und das hat unsere musikalische Umrahmung des Gottesdienstes mit anschließendem Kurzkonzert ganz offensichtlich geschafft. mehr...
29 Jahre Kronenfest in Augsburg
Endlich war es wieder soweit! Das allseits beliebte Kronenfest in Augsburg bei St. Andreas fand am 23. Juli wieder statt. Ca. 800 Personen kamen, um sich das traditionelle siebenbürgische Spektakel anzusehen. Aber wo hat das Kronenfest seinen Ursprung und warum wurde es gefeiert? Erstmals erwähnt wurde das Fest 1764 von einem Pfarrer namens Martin Felmer. Er bezeichnete es als „Baumsteigen am Johannistag“. mehr...
Kreisverband Nürnberg: Gedenken für die Opfer von Flucht und Vertreibung
Der bayerische Ministerpräsident hat eingeladen und wir waren auch dabei. Oft hört man die Frage: Wo sind die Siebenbürger Sachsen? Nun, heute am Tag des Gedenkens für die Opfer von Flucht und Vertreibung – es war Freitag, der 21. Juli – waren Siebenbürger Sachsen sowohl bei der Kranzniederlegung am zentralen Denkmal „Flucht und Vertreibung“ als auch nachher bei den Gedenkansprachen und beim anschließenden Empfang im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg repräsentativ dabei. mehr...
"Aussiedler sind wertvolle Säulen der bayerischen Gesellschaft“: Siebenbürger Sachsen in die Vorstände der UdV gewählt
Bei der Landesversammlung der Union der Vertriebenen der Christlich-Sozialen Union (UdV) am 8. Juli in Nürnberg wurden Bernd Posselt als Landesvorsitzender (seit 1997 in diesem Amt) sowie Dr. Bernd Fabritius und Stephan Mayer, MdB, als stellvertretende Landesvorsitzende wiedergewählt. mehr...
29 Jahre Kronenfest: Einladung der Kreisgruppe Augsburg
Das traditionelle Kronenfest der Kreisgruppe Augsburg findet am Sonntag, dem 23. Juli 2023, im Pfarrgarten der St. Andreas-Gemeinde, Eichendorffstraße 41, in Augsburg statt. Wie jedes Jahr beginnt das Fest mit einem Gottesdienst um 10.00 Uhr, wozu wir an dieser Stelle herzlich einladen. Geführt wird er von Frau Pfarrerin Ingrid Rehner und Herrn Pfarrer Markus Maiwald und mitgestaltet vom Siebenbürger Chor Augsburg. mehr...
Kronenfest der Kreisgruppe Ingolstadt
Die Kreisgruppe feierte ihr Kronenfest am 25. Juni bei hochsommerlichen Temperaturen mit zahlreichen Gästen im Außenbereich der Sportgaststätte Zuchering in Ingolstadt. Die Eröffnung und den musikalischen Rahmen gestaltete die Siebenbürger Banater Blaskapelle Ingolstadt unter der Leitung von Hermann Mattes. mehr...