Ergebnisse zum Suchbegriff „Ingrid Mattes“
Artikel
Ergebnisse 51-60 von 127 [weiter]
Landesverband Bayern sagt Kinderseminar und Probenwochenende ab
Der Landesverband Bayern des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland sagt sowohl das Kinderseminar vom 13. November als auch das Probenwochenende vom 3.-5. Dezember 2021 ab. Die beiden Veranstaltungen werden wegen der aktuellen gesundheitlichen Lage auf 2022 verschoben. mehr...
Kinderseminar in Ingolstadt wird abgesagt
Aufgrund der aktuellen gesundheitlichen Lage in Bayern hat sich der Landesverband Bayern des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland am 10. November entschieden, die folgende Veranstaltung abzusagen. Bitte beachten Sie, dass diese Einladung nicht mehr gültig ist - sie wird zur Dokumentation an dieser Stelle beibehalten. mehr...
Landesverband Bayern sagt das Probenwochenende in Eichstätt ab
Aufgrund der aktuellen gesundheitlichen Lage in Bayern hat sich der Landesverband Bayern des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland am 10. November entschieden, die folgende Veranstaltung abzusagen. Bitte beachten Sie, dass diese Einladung nicht mehr gültig ist - sie wird zur Dokumentation an dieser Stelle beibehalten. mehr...
Kontaktpflege in Zeiten der Pandemie: Bayerische Aussiedlerbeauftragte und Landesverband Bayern tauschten sich aus
„Die Pandemie hat im vergangenen Jahr viele geplante Begegnungen unmöglich gemacht und erschwert noch immer den Umgang miteinander.“ Mit diesen Worten hatte die Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für Aussiedler und Vertriebene, Sylvia Stierstorfer, MdL, am 12. März zu einer sehr informativen und konstruktiven Videokonferenz eingeladen, um mit den Mitgliedern des Landesverbandes Bayern des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. in Kontakt zu bleiben. mehr...
Kleine Lichtblicke in Ingolstadt
Der Monat Dezember bescherte den Mitgliedern der Kreisgruppe Ingolstadt doch noch kleine Lichtblicke. Am vierten Adventswochenende wurde der Weihnachtsbaum in der St.-Markus-Kirche mit Unterstützung einiger Männer der Kreisgruppe aufgestellt und geschmückt, so dass am Adventssonntag die Kinder und Schüler der jeweiligen Tanzgruppen ihre Päckchen unter dem Baum abholen konnten. mehr...
Sieger des Wettbewerbs "Neugier wecken, Wurzeln entdecken" stehen fest
Das Kinderseminar ausfallen lassen? Kommt nicht in Frage! Die Kinderreferate des Landesverbands und der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) Bayern führten das „Alternative Kinderseminar“ durch. Coronabedingt war ein Präsenzseminar nicht möglich, daher gab es dieses Jahr ein besonderes Angebot. Alle acht- bis 14-jährigen siebenbürgischen Kinder, ob Einzelpersonen oder in Kulturgruppen organisiert, wurden aufgerufen, am Wettbewerb „Neugier wecken, Wurzeln entdecken“ teilzunehmen. mehr...
SJD Bayern: Wettbewerb statt Kinderseminar
Das Kinderreferat des Landesverbands Bayern und das Kinderreferat der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland, Landesgruppe Bayern (kurz: SJD Bayern), wollen das jährliche Angebot des Kinderseminars nicht unterbrechen und veranstalten dieses Jahr Corona-bedingt einen vierteiligen Wettbewerb, bestehend aus einem Fragebogenwettbewerb (für zwei Altersstufen) und zwei Kreativwettbe-
werbsbeiträgen, unter dem Motto „Neugier wecken, Wurzeln entdecken“.
mehr...
Virtuelle Europeade für 6000 Trachtenträger aus mehr als 20 Ländern
Das Coronavirus blockte das größte europäische Festival zur Begegnung von Menschen aus allen Regionen des Kontinents: die Europeade fand daher erstmals online statt. Mit dabei vor den heimischen Bildschirmen waren die Mitglieder der Vereinigten Siebenbürgischen Tanzgruppen des Landes Bayern. „Wir feiern die Begegnung der Völker Europas dieses Jahr virtuell“, erklärt Rüdiger Heß, der Präsident des Internationalen EUROPEADE Komitees (IEK). Zu sehen waren die Siebenbürger Sachsen aus Geretsried, München, Ingolstadt, Herzogenaurach und Nürnberg in mehreren Filmen, die während des fünftägigen Festivals gezeigt wurden, zum Beispiel bei der Eröffnung/Opening Ceremony (siehe https://www.youtube.com/watch?v=at9Hz_A80bg). mehr...
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der Kreisgruppe Dinkelsbühl – Feuchtwangen
Die Kreisgruppe Dinkelsbühl – Feuchtwangen veranstaltete ihre Jahreshauptversammlung im Gasthaus „Wilder Mann“ in Dinkelsbühl. Zur Versammlung erschienen zahlreiche Mitglieder sowie Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer, Stadträtin Nora Engelhardt, der Vorsitzende des Kreisverbands Ansbach des Bundes der Vertriebenen, Reinhard Schmutzer, sowie die beiden Bürgermeisterkandidaten Holger Göttler und Johannes Paus. Vom Landesverband Bayern des Verbandes der Siebenbürger Sachsen waren die Stellvertretenden Landesvorsitzenden Harry Lutsch und Ingrid Mattes angereist. mehr...
Hauptversammlung des Landesverbandes Bayern in Lichtenfels
Am 8. und 9. Februar fand in der Tagungsstätte der Franken-Akademie, Schloß Schney e.V. in Lichtenfels die Gesamtlandesvorsandsitzung des Landesverbandes Bayern mit Neuwahlen statt. Die teilnehmenden Stellvertreter, Fachreferenten, Kreisgruppenvorsitzende und deren Delegierte waren aus ganz Bayern angereist, um die Belange des Landesverbandes neu zu ordnen. Der Landesvorsitzende Werner Kloos eröffnete die Sitzung, begrüßte die Teilnehmer und wies auf die Beschlussfähigkeit sowie die Anzahl der anwesenden Stimmberechtigten hin. Ein reichhaltiges und überaus arbeitsreiches Wochenende erwartete die Teilnehmer. Er dankte Doris Hutter, Geschäftsführerin im Haus der Heimat in Nürnberg, für die geleistete Unterstützung. Annette Folkendt erzählte anschaulich über den Neujahrsempfang beim Bundespräsidenten in Berlin (diese Zeitung berichtete in Folge 2, Seite 3). Unter dem Motto „Dankbarkeit ist die Erinnerung des Herzens“ (Romano Guardini) wurde der Ehrenamtlichen gedacht, die nicht mehr unter uns weilen, sich aber für unsere Sache engagiert haben. mehr...