Ergebnisse zum Suchbegriff „Ingrid Schiel“

Artikel

Ergebnisse 61-70 von 158 [weiter]

17. April 2023

Kulturspiegel

Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) tagte in Gundelsheim

Nach einer längeren Pause konnte die lang ersehnte, traditionelle Frühjahrstagung der Sektion Naturwissenschaften des AKSL am 18.-19. März auf Schloss Horneck in Gundelsheim wieder stattfinden. Der Aufruf zur Teilnahme stieß auf großes Interesse und versprach bereits im Vorfeld durch die angebotenen Vorträge einen interessanten Gedanken- und Wissensaustausch. Nahezu 30 Mitglieder und Mitstreiter der Sektion folgten der Einladung. Die Wiedersehensfreude war groß und ließ erkennen, dass die gewohnten Treffen in den vier vergangenen Jahren sehr vermisst wurden. Tagungsort war der freundliche „Pädagogische Raum“ des Siebenbürgischen Museums, in dem sich sowohl Referenten als auch Zuhörer gut aufgehoben fühlten. mehr...

1. März 2023

Kulturspiegel

Einladung zur Tagung der Sektion Naturwissenschaften des AKSL e. V.

Nach einer Corona bedingten, langen Pause hat die Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e. V. ihre öffentliche Tätigkeit wieder aufgenommen. Ihre traditionelle Frühjahrestagung findet vom 18. bis 19. März 2023, ab 10 Uhr, im Pädagogischen Raum des Siebenbürgischen Museums in Gundelsheim/N. statt. mehr...

27. Januar 2023

Kulturspiegel

Gedenktage 2023

Die Gedenktage 2023 zu historischen Ereignissen, Geburts- und Todestagen wurden zusammengestellt von Dr. Ingrid Schiel. mehr...

11. Januar 2023

Verbandspolitik

Kulturtagung des Landesverbandes Hessen auf Schloss Horneck

„Nicht träumen, nicht hoffen, nicht an irgendeine Sache glauben ist wie nicht existieren.“ Mit diesen Worten der spanisch-katalanischen Künstlerin Margarida Xirgu eröffnete die Vorsitzende des Landesverbandes Hessen Ingwelde Juchum die Kulturtagung des Landesverbands vom 19. bis 21. November 2022. Der Tagungsort wurde bewusst im Schloss Horneck, dem zentralen Kulturzentrum der Siebenbürger Sachsen, gewählt. Etwa die Hälfte der 26 Tagungsteilnehmer gehört der ersten Generation der in Deutschland geborenen und aufgewachsenen Siebenbürger Sachsen an und war sich der Bedeutung dieser Stätte für unsere Volksgruppe kaum bewusst. mehr...

1. November 2022

Kulturspiegel

Einbindung von Fotos in die Genealogie-Datenbank

Zum zweiten Mal in diesem Jahr trafen sich die Mitarbeiter des vom Verein für Genealogie der Siebenbürger Sachsen (VGSS) betreuten Genealogie-Projektes. Vom 7. bis 9. Oktober ging es in Bad Kissingen um die Einbindung von Medien in die Genealogie-Datenbank. Nach der Begrüßung durch die Vereinsvorsitzende Jutta Tontsch und der traditionellen Vorstellungsrunde am Freitagabend stellte Dr. Dietmar Gärtner die Infrastruktur des Projektes im Internet vor mit den Neuerungen, die sich auch durch die aktuelle Seminarthematik ergeben hatten. mehr...

27. Oktober 2022

Verbandspolitik

Starke Frauen in Ost und West – Vorbilder und Emanzipation: Siebenbürgische Frauenreferentinnen tagten

Vom 7.-9. Oktober hatte Bundesfrauenreferentin Christa Wandschneider zum Seminar „Starke Frauen in Ost und West – Vorbilder und Emanzipation“ nach Bad Kissingen eingeladen. Veranstaltet wurde das Seminar vom Bundesfrauenreferat unseres Verbandes in Zusammenarbeit mit der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“. In gemeinsamer Arbeit und anhand von interessanten Frauenbiografien und Referaten sowie mit viel Musik wurden intensive Gespräche geführt. Die Tagung schaffte eine gute Grundlage, um Netzwerke zu knüpfen und gemeinsame Ziele zu erreichen. mehr...

6. September 2022

Kulturspiegel

Frauentagung im Heiligenhof

Das Bundesfrauenreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und „Der Heiligenhof“ laden Sie herzlich vom 7.-9. Oktober zur Bundesfrauenreferentinnen-Tagung mit dem Titel „Starke Frauen in Ost und West – Vorbilder und Emanzipation“ nach Bad Kissingen ein. mehr...

6. August 2022

Kulturspiegel

AKSL-Tagung in Hermannstadt: "Agrarreform in Rumänien im regionalen und internationalen Vergleich in der Zwischenkriegszeit (1918-1938)"

Am 8.-9. September findet in den Räumen des Instituts für Geisteswissenschaften in Hermannstadt die diesjährige Tagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), Sektion Rumänien, statt. Sie wurde von PD. Dr. Dietmar Müller und Dr. Ulrich A. Wien vorbereitet. Persönliche Teilnahme an den Vorträgen ist für Gäste (mit Maskenpflicht) nach Voranmeldung (E-Mail: jderzsi[ät]icsusib.ro) möglich. Quartier muss sich jeder selbst besorgen. Am 9. September findet die Mitgliederversammlung des AKSL-Rumänien im Saal des Instituts für Geisteswissenschaften in Hermannstadt im Anschluss an die Tagung zur Agrarreform statt. Die Mitglieder werden zur regen Teilnahme eingeladen. mehr...

19. Juli 2022

Kulturspiegel

„Multiplikatorenseminar – Gemeinsames Kultur- und Singwochenende“

Im Landesverband Bayern sind in den letzten Jahren neue Amtsträger auf Kreis- und Landesebene gewählt worden. Viele von ihnen kannten die siebenbürgischen Einrichtungen auf Schloss Horneck in Gundelsheim nicht oder nur flüchtig. Unsere „neue Heimatstube“ kennenzulernen und dafür zu sensibilisieren, war daher eines der Ziele des Seminars vom 10. bis 12. Juni. Ein weiteres Ziel war es, mit Kultur- und Singbegeisterten aus den Kreisgruppen ein gemeinsames musikalisches Repertoire für Auftritte bei kulturellen Veranstaltungen aufzubauen sowie einen Chor des Landesverbandes Bayern zu gründen. Für diese Aufgabe konnte der Landesverband den vielseitigen Musiker und Chorleiter Siegfried Krempels gewinnen. mehr...

3. Juli 2022

Kulturspiegel

Sommerliches Festprogramm am 16. Juli auf Schloss Horneck

Das Schlossfest am 16. Juli auf Schloss Horneck rückt näher, das Festprogramm wird immer detaillierter und nimmt Form an. Wir freuen uns auf viele Besucher! Der Eintritt zum Festprogramm ist frei, um Spenden wird gebeten. Details zum Sommerfest wie Plakat, ausführliches Festprogramm, Parkplatzkarten, Liste mit Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie auf unserer Homepage unter
www.schloss-horneck.de/sommerfest2022/. mehr...