Ergebnisse zum Suchbegriff „Ingrid Schuller“
Artikel
Ergebnisse 251-260 von 276 [weiter]
Empfang der Bayerischen Staatsregierung für Siebenbürger Sachsen
"In Bayern leben heute rund 100 000 Siebenbürger Sachsen, die hier im Laufe der letzten 60 Jahre eine neue Heimat gefunden haben. Seit rund 50 Jahren vertritt die Landsmannschaft vorbildlich die politischen, kulturellen und rechtlichen Belange der Siebenbürger Sachsen. Sie ist ein wichtiger Gesprächspartner und Ratgeber und setzt sich mit großem Nachdruck für die Pflege und Förderung des kulturellen Erbes, der Wissenschaft und Kunst der Siebenbürger Sachsen ein", erklärte Bayerns Sozialstaatssekretär Jürgen W. Heike am 2. Juni in Dinkelsbühl anlässlich eines Empfangs, den die Bayerische Staatsregierung für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen zum Auftakt des diesjährigen Heimattages gab. mehr...
Das Programm des Heimattages 2006 in Dinkelsbühl
Der Landesverband Bayern sowie der Bundesvorstand der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen und das Hilfskomitee bieten beim Heimattag vom 2. bis 5. Juni in Dinkelsbühl ein ansprechendes Programm, das auf die verschiedensten Bedürfnisse und Erwartungen zugeschnitten ist. Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) gestaltet den Heimattag wie immer maßgeblich mit. Für 7 Euro erhält man das Festabzeichen, das zum Besuch aller Veranstaltungen berechtigt, samt ausführlichem Programmheft. Zusätzlich zu der folgenden Gesamtübersicht des Heimattagsprogramms weist die Siebenbürgische Zeitung Online auf Einzelpunkte gesondert hin. mehr...
Großartiges Gemeinschaftserlebnis: Pühringer besucht Hermannstadt
Sein offizieller Besuch vom 13. bis 16. März in Rumänien führte den Oberösterreichischen Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer an der Spitze einer Delegation der oberösterreichischen Handelskammer nach Bukarest, aber auch nach Hermannstadt und in die Landler- und Sachsendörfer Neppendorf, Großpold und Großau (diese Zeitung berichtete). Auf Initiative der "Oberösterreichischen Landlerhilfe" (unter Obmann Landtagsabgeordneter Otto Gumpinger und Geschäftsführer Helmut Atzlinger) waren die "Lustigen Adjuvanten" der Siebenbürger Nachbarschaft Traun und die Siebenbürger Jugend Traun zur Begleitung und Mitwirkung sowie der Vorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich zur Teilnahme eingeladen. mehr...
50. Siebenbürgerball in Vöcklabruck
Am 4. Februar fand im Vöcklabrucker Siebenbürgerheim wieder der traditionelle Siebenbürgerball statt. Diesmal gab es allerdings einen besonderen Anlass für ein großes Fest: Es war der bereits 50. Ball der Siebenbürger Sachsen in Vöcklabruck. mehr...
Vorstandswahlen in Landshut
Die Mitgliederhauptversammlung des Kreisverbandes Landshut fand am 26. November im Gasthaus Luginger in Ergolding statt. Die Hauptversammlung mit anschließenden Neuwahlen wurde durch die Blaskapelle Landshut musikalisch eröffnet. mehr...
Erstmals "Tag der Näherei"
25 Frauen aus den siebenbürgischen Vereinen Oberösterreichs trafen sich am 19. November im Gemeindesaal der evangelischen Kirche in Laakirchen. Zu einem "Tag der Näherei" eingeladen hatte das Referat für Frauenarbeit und Brauchtumspflege, die Frauenreferentinnen Ingeborg Lohr und Ingrid Eichstill. mehr...
Dankesworte zum Volkstanzwettbewerb
Der 14. Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) am 15. Oktober in Drabenderhöhe (diese Zeitung berichtete) war eine außergewöhnliche Veranstaltung, die nicht nur die Zuschauer, sondern auch die aktiven Tänzerinnen und Tänzer und auch die Organisatoren begeistert hat. Eine Veranstaltung dieser Größenordnung (500 Personen beim Wettbewerb, über 600 Personen beim Herbstball der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD)) ist natürlich nur möglich, wenn viele Helfer am Werk sind. mehr...
"Lustige Adjuvanten" und Jugend Traun beim Sachsentreffen
Das Sachsentreffen am 17. September in Birthälm bot den "Lustigen Adjuvanten" aus Traun eine willkommene Gelegenheit, ihr einjähriges Bestehen mit ihrer ersten, aber sicher nicht letzten Auftrittsreise zu feiern: Am Abend des 15. September brachen drei Busse Richtung Siebenbürgen auf - in einem kleinen Reisebus mit Chauffeur die 15 Adjuvanten sowie in zwei VW-Bussen ein kleiner "Fanclub", zu dem auch ich mich zähle, sowie die Siebenbürger Jugend Traun, die ebenfalls den Ruf der alten Heimat verspürte. mehr...
23. Keramikmalkurs im Landesbildungszentrum Zell/Pram
Der beliebte Siebenbürgische Keramikmalkurs fand vom 15. bis 17. April unter der bewährten Leitung von Frau Konsulent Monika Haas und ihren Helferinnen Brigitte Harrer und Gretl Lang auf Schloss Zell a. Pram statt. Die offizielle Eröffnung nahm Ehrenobmann Konsulent Dr. Fritz Frank vor. Seit dem allerersten Kurs ist er Jahr für Jahr vor Ort, um die Teilnehmer (diesmal war übrigens auch ein Herr unter den Keramikmalern) persönlich zu begrüßen. Monika Haas sprach ebenfalls einführende Worte und versicherte allen Teilnehmern, dass die kommenden zweieinhalb Tage eine Bereicherung werden würden. Es sei ganz wichtig, einmal den Alltag draußen zu lassen und „abzutauchen“. mehr...
Siebenbürger in Oberösterreich erörterten aktuelle Vorhaben
Am 2. April fand im evangelischen Gemeindesaal Rosenau die Generalversammlung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich statt. Verbandsobmann Konsulent Hans Waretzi begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder, besonders Ehrenobmann Dr. Fritz Frank, Bundesobmann Mag. Volker Petri, die Beiräte Richard Gober und Dr. Jost Linkner, das Ehrenmitglied Oswald Schell, Pfarrer Roman Frais aus Rosenau sowie alle Bundesfunktionäre. mehr...