Ergebnisse zum Suchbegriff „Ingrid Schuller“

Artikel

Ergebnisse 251-260 von 270 [weiter]

20. Oktober 2005

Ältere Artikel

Dankesworte zum Volkstanzwettbewerb

Der 14. Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) am 15. Oktober in Drabenderhöhe (diese Zeitung berichtete) war eine außergewöhnliche Veranstaltung, die nicht nur die Zuschauer, sondern auch die aktiven Tänzerinnen und Tänzer und auch die Organisatoren begeistert hat. Eine Veranstaltung dieser Größenordnung (500 Personen beim Wettbewerb, über 600 Personen beim Herbstball der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD)) ist natürlich nur möglich, wenn viele Helfer am Werk sind. mehr...

8. Oktober 2005

Österreich

"Lustige Adjuvanten" und Jugend Traun beim Sachsentreffen

Das Sachsentreffen am 17. September in Birthälm bot den "Lustigen Adjuvanten" aus Traun eine willkommene Gelegenheit, ihr einjähriges Bestehen mit ihrer ersten, aber sicher nicht letzten Auftrittsreise zu feiern: Am Abend des 15. September brachen drei Busse Richtung Siebenbürgen auf - in einem kleinen Reisebus mit Chauffeur die 15 Adjuvanten sowie in zwei VW-Bussen ein kleiner "Fanclub", zu dem auch ich mich zähle, sowie die Siebenbürger Jugend Traun, die ebenfalls den Ruf der alten Heimat verspürte. mehr...

2. Juni 2005

Ältere Artikel

23. Keramikmalkurs im Landesbildungszentrum Zell/Pram

Der beliebte Siebenbürgische Keramikmalkurs fand vom 15. bis 17. April unter der bewährten Leitung von Frau Konsulent Monika Haas und ihren Helferinnen Brigitte Harrer und Gretl Lang auf Schloss Zell a. Pram statt. Die offizielle Eröffnung nahm Ehrenobmann Konsulent Dr. Fritz Frank vor. Seit dem allerersten Kurs ist er Jahr für Jahr vor Ort, um die Teilnehmer (diesmal war übrigens auch ein Herr unter den Keramikmalern) persönlich zu begrüßen. Monika Haas sprach ebenfalls einführende Worte und versicherte allen Teilnehmern, dass die kommenden zweieinhalb Tage eine Bereicherung werden würden. Es sei ganz wichtig, einmal den Alltag draußen zu lassen und „abzutauchen“. mehr...

28. April 2005

Österreich

Siebenbürger in Oberösterreich erörterten aktuelle Vorhaben

Am 2. April fand im evangelischen Gemeindesaal Rosenau die Generalversammlung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich statt. Verbandsobmann Konsulent Hans Waretzi begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder, besonders Ehrenobmann Dr. Fritz Frank, Bundesobmann Mag. Volker Petri, die Beiräte Richard Gober und Dr. Jost Linkner, das Ehrenmitglied Oswald Schell, Pfarrer Roman Frais aus Rosenau sowie alle Bundesfunktionäre. mehr...

2. April 2005

Österreich

"Unser Weg von Siebenbürgen nach Österreich"

"Unser Weg von Siebenbürgen nach Österreich" - so lautete die Einladung zu einer Veranstaltung am 26. Februar im Museum der Heimatvertriebenen in Vöcklabruck. Präsentiert wurde der lange, beschwerliche Weg, der im September 1944 für viele Siebenbürger Sachsen aus Bistritz, Sächsisch-Regen und den umliegenden Gemeinden begonnen hatte. mehr...

15. März 2005

Ältere Artikel

"Siebenbürgen" gibt Rätsel auf

Für jeden leidenschaftlichen Heimatkundler gibt es kaum einen wirklichen Urlaub von seinem Studienobjekt - im altsächsischen Sinne von "sich verabschieden". So auch für Walter Schuller vor einigen Jahren bei einem einwöchigen Aufenthalt auf der ostfriesischen Insel Borkum. In der dortigen Kurhausbibliothek sprang ihm bei der Durchsicht einiger Heimatchroniken Ostfrieslands unvermutet eine Abbildung ins Auge: ein Schiff mit dem Schriftzug "Siebenbürgen"! Schuller berichtet. mehr...

24. Februar 2005

Ältere Artikel

Vierter Siebenbürgerball in Oberösterreich

Der vierte Oberösterreichische Siebenbürgerball war ein Fest nach bester siebenbürgischer Tradition. Die Nachbarschaft Gmunden-Laakirchen hatte in das liebevoll in blau-rot dekorierte Kulturzentrum Alfa nach Steyrermühl geladen, und zahlreiche Gäste beehrten den Abend mit ihrem Besuch. mehr...

12. Februar 2005

Ältere Artikel

Erste Weichenstellungen für Heimattag 2005

Der diesjährige Heimattag der Siebenbürger Sachsen wird vom 13. bis 16. Mai erneut tausende von Landsleuten im mittelfränkischen Dinkelsbühl zusammenführen. Mitausrichter sind dieses Jahr die „kleinen“ Landesgruppen der Landsmannschaft: Berlin, Hamburg/Schleswig-Holstein, Hessen, Niedersachsen/Bremen und Rheinland-Pfalz/Saarland. mehr...

6. November 2004

Österreich

Hauptversammlung in Oberösterreich

Am 23. Oktober fand im großen Saal der evangelischen Kirche in Laakirchen eine außerordentliche Hauptversammlung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich statt. mehr...

14. April 2004

Österreich

Landsmannschaft in Oberösterreich wurde in "Verband" umgewandelt

Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich wurde in der Jahreshauptversammlung am 20. März 2004 in "Verband der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich" umgewandelt. mehr...