Ergebnisse zum Suchbegriff „Integration“
Artikel
Ergebnisse 1251-1260 von 1310 [weiter]
50 Jahre Kreisgruppe Augsburg
Unter dem Motto „Zusammenhalt üben - Partnerschaft stiften“ wurde kürzlich das 50-jährige Jubiläum der Kreisgruppe Augsburg mit einem Festgottesdienst im stilvollen Rahmen der St. Anna Kirche und mit anschließender Feierstunde im angrenzenden Augustanasaal begangen. mehr...
Bayern unterstützt Rumänien auf dem Weg in die EU
Bayerisch-Rumänischen Regierungskommission tagte in Bukarest. Vertreter der Bayerischen Staatskanzlei und sieben bayerischer Ministerien unter der Leitung von Hermann Regensburger, Staatssekretär des Bayerischen Staatsministerium des Inneren, vereinbarten zwischen dem 26. und 28. November mit ihren rumänischen Kollegen unter der Leitung von Dan Nica, Minister für Telekommunikations- und Informationstechnologie, viele neue Vorhaben und beschlossen, schon bewährter Projekte fortzuführen. mehr...
Manifest für die Moldau
Nach dem "Manifest für Siebenbürgen", das der rumänische Innenminister Ioan Rus, wie seinerzeit berichtet, bei seiner Wahl in Klausenburg zum dortigen Chef der PSD-Kreisfiliale lanciert hatte, stellte die Regierungspartei nun auf einer ähnlichen Veranstaltung in Jassy auch ein "Manifest für die Moldau" vor. mehr...
Disput um Siebenbürgen neu entbrannt
Rumäniens Innenminister Ioan Rus mit jüngst mit seinen Erklärungen in Klausenburg für Zwist selbst innerhalb der sozialdemokratischen Regierungspatei (PSD) gesorgt, der er angehört. Zum Chef der PSD-Kreisfiliale in der Stadt am Somesch gewählt, erklärte Rus bei jener Gelegenheit, dass "Siebenbürgen ein Tor für die europäische Integration" Rumäniens sei. Von dort lancierte er gleichzeitig auf lokaler Ebene ein "sozialdemokratisches Programm für Siebenbürgen". mehr...
Geschichte - lebendig und provokant
Angesichts des Stellenwertes der Stadt München, des Austragungsortes der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2001, als Zentrum der Ost- und Südosteuropa-Forschung war es nahe liegend, im weiten Spektrum siebenbürgisch-sächsischer Kultur auch die Wissenschaft zu berücksichtigen. Bekannte Persönlichkeiten wie Harald Zimmermann, Claus Stephani, Harald Roth, Krista Zach und Günter Czernetzky kamen in der Vortragsreihe "Siebenbürgen: Forschung und Dokumentation" am 10. und 11. Oktober zu Wort. mehr...
50 Jahre djo-Bayern
"Mehr Erfolg mit Integration" - Mit djo-Kultur-Messe, buntem interkulturellen Abend, Talkshow, Geburtstagsparty und Feierstunde. mehr...
Mitbauen an kulturellen Brücken in Europa
Die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage wurden am 6. Oktober mit einer niveauvollen Veranstaltung im Max-Joseph-Saal der Münchner Residenz eröffnet. Wissenschaftsminister Hans Zehetmair sicherte den Siebenbürgern in seinem Festvortrag zu: "Die Bayerische Staatsregierung wird Sie in Ihrem Bestreben unterstützen, das kulturelle Erbe der Siebenbürger Sachsen zu erhalten und dadurch auch die Verbindungen zwischen Deutschland und Rumänien zu vertiefen." mehr...
Als professionelles Medienprodukt etabliert
Anfang Oktober feiert der Internetauftritt der Landsmannschaft und der "Siebenbürgischen Zeitung" www.SiebenbuergeR.de sein einjähriges Jubiläum: Ein geeigneter Zeitpunkt um eine erste Bilanz zu ziehen. In diesem relativ kurzen Zeitraum hat sich das Online-Angebot zu einer der wichtigsten und meistfrequentierten Informations- und Kommunikationsplattformen für Siebenbürger und alle an Siebenbürgen und Rumänien Interessierten etabliert. mehr...
Kritik an aussiedlerfeindlichen Aussagen eines WDR-Redakteurs
In der am 30. September in der ARD ausgestrahlten Sendung „Presseclub“ äußerte Kurt Gerhardt, Redakteur beim Westdeutschen Rundfunk (WDR), die Meinung, aufgrund der „Besorgnis erregenden“ Aussiedlerkriminalität sollte man diesen Menschen letztlich die Einreise nach Deutschland verwehren. Der stellvertretende Bundesvorsitzende Horst Göbbel kritisierte die verbalen Entgleisungen des Journalisten als "Wasser auf den Mühlen mancher Stammtischparolen-Produzenten". mehr...
Iliescu empfängt Minderheitenvertreter
Der rumänische Staatspräsident Ion Iliescu hat Ende September im Schloss Cotroceni die 18 Abgeordneten der nationalen Minderheiten, die derzeit – abgesehen von den Ungarn - im rumänischen Parlament vertreten sind, empfangen. mehr...