Ergebnisse zum Suchbegriff „Jahrbuch 2019“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 17 [weiter]

3. Dezember 2022

Kulturspiegel

Vom „Seimen Ännchen“ zur „Princesse Omer“: Zu einem Jugendbildnis der Pianistin Anna Simonis, später verheiratete Baronin v. Braunecker (1832-1914)

Während wir über die Bilder des oft gezeichneten, gemalten und fotografierten türkischen Generals Omer Pascha (eigentlich Mihailo/Michael Latas) lückenlos informiert sind, weiß man über jene von Anna Simonis, später verheiratete Baronin v. Braunecker, nur wenig. Neben einer Fotografie, die sie wenige Jahre vor ihrem Tod zeigt, ist meines Wissens nur die fotografische Reproduktion eines Jugendbildnisses erhalten geblieben. Das Hüftbild, welches das damals wohl 16-jährige „Seimen Ännchen“ in einem schulterfreien Biedermeierkleid mit Schnebbentaille zeigt, erinnert an ähnlich anmutige Damenbildnisse, wie sie damals in Bukarest vor allem der aus Klausenburg zugewanderte Maler und Lithograph Carol Popp de Szathmáry, der bereits 1851 verstorbene Constantin D. Rosenthal (vor allem durch sein allegorisches Bild „România Revoluționară“ bekannt) oder auch der hier zeitweilig lebende August Schoefft fertigten. mehr...

25. August 2022

Verbandspolitik

75 Jahre Hilfskomitee: Beistand und Begleitung unserer Landsleute, Teil 3

Der dritte und zugleich letzte Teil des Artikels zum 75-jährigen Gründungsjubiläum des Hilfskomitees – Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD ist zuerst in der Beilage „Kirche und Heimat“, Siebenbürgische Zeitung, Folge 9 vom 31. Mai 2022, Seite 16, erschienen. Der erste Teil des Artikels von Prof. Dr. Berthold Köber wurde in der SbZ Online vom 18. April 2022, der zweite Teil in der SbZ Online vom 6. Juli 2022 veröffentlicht. mehr...

24. Oktober 2021

Verschiedenes

Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins: Lesenswertes Jahrbuch 2019/2020

Als langjähriges Mitglied des einzigen siebenbürgischen Bergsteigervereins in Deutschland erhalte ich alle zwei Jahre kostenlos ein Exemplar des Jahrbuchs der Sektion Karpaten. Mein Dank gebührt Manfred Kravatzky, der seit einigen Jahren für die Redaktion zuständig ist. Zum ersten Mal halte ich meine Gedanken über den lesenswerten Inhalt schriftlich fest, um darauf neugierig zu machen und um auch Nichtmitgliedern die Möglichkeit zu geben, „sich von der Begeisterung, die diese Berichte vermitteln, anzustecken und sich zu inspirieren. Ihr Inhalt soll ein Anstoß sein, um selber die Pfade des Glücks zu suchen und zu finden“, wie Reinhold Kraus, Vorsitzender der Sektion Karpaten, schreibt (Seite 9). mehr...

6. Oktober 2021

Kulturspiegel

Universitätsstadt ohne eigene Universität: Hermannstadt beherbergte Klausenburger "König Ferdinand I."-Universität von 1940 bis 1945

Die Politikwissenschaftlerin Dr. Anneli Ute Gabanyi beleuchtet im folgenden Aufsatz die Hintergründe, Umstände und Bedeutung des Umzugs der Klausenburger Universität, die in den Kriegswirren von 1940 bis 1945 in Hermannstadt beherbergt wurde. Hermannstadt erbrachte dabei den Beweis seiner Eignung als Universitätsstadt, hier wurde auch der Literaturkreis gegründet, der eine wichtige Rolle im öffentlichen Bewusstsein Rumäniens spielte. Gabanyis Artikel erschien erstmals im Tagungsband „Siebenbürgen als Erfahrungsraum. Studien zur deutschsprachigen Literatur, Presse und Schule“, herausgegeben von Maria Sass und Doris Sava, Peter Lang Verlag 2019, S. 73-82, und wird hier in einer gekürzten Fassung nachgedruckt. mehr...

19. September 2021

Kulturspiegel

Der Banater Schriftsteller und Dichter Horst Samson in der Reihe „Lebendige Worte“ (XIX)

Horst Samson, geboren am 4. Juni 1954 im Weiler Salcimi (Bărăgan/Rumänien), Lehrer, Journalist. Er emigrierte am 6. März 1987 in die Bundesrepublik Deutschland, lebt heute als freier Autor in Neuberg bei Frankfurt am Main. Veröffentlichte zwölf Gedichtbände, u.a.: „La Victoire. Poem“ (Lyrikedition 2000, München 2003, Hrgb. Heinz Ludwig Arnold), ferner im Pop Verlag Ludwigsburg: „Und wenn du willst, vergiss“ (2010); „Kein Schweigen bleibt ungehört“ (2013), „Das Imaginäre und unsere Anwesenheit darin“ (2014); „Das Meer im Rausch“ (2019), „In der Sprache brennt noch Licht“ (2021), ferner „Heimat als Versuchung – Das nackte Leben“, Gedichte, Prosa, Interviews, Essays, Kritiken (2018). mehr...

22. Mai 2021

Kulturspiegel

„Auf der Suche nach Frieden“: Jahrbuch 2021

Unter dem Titel „Auf der Suche nach Frieden“ ist der Siebenbürgisch-Sächsische Hauskalender, der im Auftrag der Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD von Prof. Dr. Berthold W. Köber herausgegeben wird, als Jahrbuch 2021 erschienen. mehr...

9. Mai 2021

Kulturspiegel

ADZ-Jahrbuch: Geballter Lesestoff zu Siebenbürgen

Seit Beginn dieses Jahres liegt das – in direktem und übertragenen Sinne – gewichtige „Deutsche Jahrbuch für Rumänien“ 2021 vor; es bietet kurzweilige Lektüre zu Siebenbürgen, den Deutschen in Rumänien und dem Land am Übergang zwischen Mittel- und Südosteuropa. mehr...

26. Oktober 2020

Kulturspiegel

Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen

Wie jeden Herbst veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen, Rumänien und Südosteuropa. Die Bücher aus dem Honterus Verlag sind Gratisexemplare, da sie vom Departement für ethnische Minderheiten der rumänischen Regierung über das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien gefördert wurden. mehr...

15. Mai 2020

Kulturspiegel

Themenvielfalt trifft Lesegenuss: Deutsches Jahrbuch für Rumänien 2020 erschienen

Mehr als 300 Seiten kurzweilige Lektüre zur Gegenwart und Geschichte der deutschen Volksgruppen in Rumänien sowie des südosteuropäischen Landes insgesamt – so lässt sich in einem Satz das seit dem Ende letzten Jahres vorliegende Deutsche Jahrbuch für Rumänien 2020 vorstellen. Thematischer Schwerpunkte sind dabei die Jubiläen dieses Jahres: 30 Jahre Demokratisches Forum der Deutschen in Rumänien und 75 Jahre seit der Deportation von Deutschen aus Rumänien in die ehemalige Sowjetunion. mehr...

16. März 2020

Kulturspiegel

Eine Angelsächsin auf dem rumänischen Thron: Königin Maria im kulturellen Gedächtnis der Siebenbürger Sachsen

Sie war die „schönste Königin Europas“ und eine Legende schon zu Lebzeiten: Maria von Rumänien, geboren als Prinzessin Marie Alexandra Victoria von Edinburgh, Enkelin von Queen Victoria und Zar Alexander II. Neue Veröffentlichungen, darunter ihre umfangreichen Tagebücher, und Filme lassen selbst Sisi und Lady Di neben dieser außergewöhnlichen Frau verblassen. Trotz Marias antideutschen Haltung, mit der sie ihren Mann 1916 zum Kriegseintritt auf Seiten der Entente drängte, erfreute sich das rumänische Königspaar selbst bei den Siebenbürger Sachsen hoher Akzeptanz. Die „unheimliche Aktualität des Ersten Weltkriegs“ (Der Spiegel) hält indes an: Im Juni jährt sich Ungarns Trianon-Trauma zum 100. Mal. mehr...