Ergebnisse zum Suchbegriff „Jahre Sjd“
Artikel
Ergebnisse 161-170 von 620 [weiter]
Digitaler Heimattag 2020: Im Geist des Pfingstfestes innovativ in der Krise
Dinkelsbühl/Internet – Die Kamera streift über die Dächer Dinkelsbühls, zoomt rasant auf die Lindenallee der Alten Promenade. Zum Geläut der Kirchenglocken schreitet ein Zug von 15 Personen in Tracht, an der Spitze die beiden Kranzträger, zur Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen. Nora Engelhard, Bürgermeisterin der Stadt Dinkelsbühl, und Bundesvorsitzender Rainer Lehni treten an den niedergelegten Kranz heran, zupfen die blau-roten Bänder zurecht, verbeugen sich ehrfürchtig. Einen Wimpernschlag Nachhallen, dann verstummen die Glocken. mehr...
Pfingstbotschaft des Bundesvorsitzenden Rainer Lehni
Liebe Landsleute, das Pfingstfest vereint die Siebenbürger Sachsen von nah und fern seit 1951 (mit zwei Ausnahmen 1952 Rothenburg o.T., 1953 Wels) in Dinkelsbühl, der Partnerstadt der Siebenbürger Sachsen. Jährlich treffen sich Tausende von Landsleuten, oft auch über 20000, in der ehemaligen Freien Reichsstadt. Die Stadt Dinkelsbühl öffnet gerne Jahr für Jahr ihre historischen Stadttore. Wir fühlen uns hier daheim, auch wenn Siebenbürgen über tausend Kilometer weit entfernt ist. Dinkelsbühl ist am Pfingstwochenende das Zentrum unseres siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaftslebens. So war das fast sieben Jahrzehnte, bis die Corona-Pandemie kürzlich über die ganze Welt hereinbrach. So können wir den 70. Heimattag nicht in diesem Jahr in Dinkelsbühl begehen, wir werden ihn hoffentlich 2021 feiern. mehr...
Ups! Was ist jetzt schon wieder mit Siebenbuerger.de geschehen?
Ja, Sie sind immer noch auf der richtigen Webseite - auch wenn Siebenbuerger.de plötzlich ganz anders aussieht als zuvor. Seit heute, dem 9. Mai, präsentiert sich die Webpräsenz in einem neuen Layout. Moderner, aufgeräumter und gleichermaßen für Desktoprechner und Mobilgeräte gedacht, ersetzt es das mittlerweile schon 13 Jahre alte vierspaltige Layout und die siebenjährige vereinfachte Version für Mobilgeräte. Der eine oder andere Stammgast mag anfangs das vertraute Aussehen und die gewohnten Bedienelemente vermissen - doch sind wir zuversichtlich, dass die meisten Besucher bald die neuen Möglichkeiten schätzen lernen. Die vielfältigen Inhalte der Seite, also das Wichtigste, sind alle noch da. mehr...
SJD-Segelfreizeit auf dem Ijsselmeer
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) bietet vom 24. bis 26. Juli 2020 eine Segelfreizeit auf dem Ijsselmeer in den Niederlanden an. Wie bereits die Jahre davor segelt man auf dem vertrauten Klipper „Hester“. Wer schon immer mal auf einem Schiff anheuern und zur Bordcrew zählen wollte, ist hier genau richtig. Wer aber lieber die Sonne auf dem Deck anbeten möchte, ist auch herzlich willkommen. Jede und jeder findet etwas, was ihr bzw. ihm Spaß macht. mehr...
Ex-Bundesgeschäftsführer Erhard Graeff blickt auf seine 30-jährige Verbandskarriere zurück
Gehört „zum Inventar“, ist „Urgestein“, „Gesicht“ von … – die deutsche Sprache ist ergiebig, wenn es darum geht, langgediente verdienstvolle Mitarbeiter in Leitungsfunktion metaphorisch zu bezeichnen. Alle vorgenannten Begriffe sind im Falle von Erhard Graeff zutreffend. Sein Rentenbeginn zum 1. Dezember 2019 markierte eine Zäsur, für ihn wie auch für unseren Verband. Ein Vierteljahrhundert in Schlüsselfunktion: Seit Oktober 1994 war Graeff Bundesgeschäftsführer, davor knapp vier Jahre Bundeskulturreferent. Sein Wirken als Verbindungsstelle zum Bundesvorstand, zu den Untergliederungen des Verbandes bis hin zum einzelnen Mitglied bescherte dem rund um die Uhr erreichbaren Familienvater (verheiratet, zwei erwachsene Kinder) nicht selten 50-Stunden-Wochen – Leitung der Münchner Geschäftsstelle, Heimattag und Bundeshaushalt all inclusive. Am 12. April begeht der aus Hermannstadt stammende, bei Dachau lebende „Berufslandsmann“ seinen 65. Geburtstag. Im Gespräch mit Christian Schoger rekapituliert Erhard Graeff seine Verbandstätigkeit (seinem Naturell entsprechend mitunter launig). mehr...
Neuwahlen der SJD Bayern
Vom 6. bis 8. März veranstaltete die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Bayern, ein Skiwochenende inklusive Landesjugendtag in Fischbachau. Rund 35 Teilnehmer zog es Richtung Schliersee, um nach drei Jahren einen neuen Vorstand der SJD Bayern zu wählen und ein Wintersport-Wochenende miteinander zu verbringen. Nachdem die Teilnehmer am Freitagabend die Vier-Bett-Zimmer des DAV-Hauses Hammer bezogen hatten, gab es eine ausgiebige Brotzeit, Musik und gute Unterhaltungen. mehr...
Bundesvorstand tagte in München: Initiativen zur Stärkung des Verbandes
Alle Planungen für den Heimattag werden in bewährter Weise fortgeführt. Die Siebenbürger Sachsen werden ihren 70. Heimattag vom 29. Mai bis 1. Juni in Dinkelsbühl abhalten, solange es keine gegenteiligen behördlichen Anordnungen wegen des Coronavirus gibt. Diese Handlungslinie verfolgt der Bundesvorstand, der seine Frühjahrssitzung am 7. März in München abhielt. Erörtert wurden neben der Planung des Heimattags und anderer kultureller Aktivitäten auch Themen wie Mitgliederentwicklung, Fremdrenten und Neues aus Rumänien. mehr...
Viel Engagement im Ehrenamt: Sozialwerk wählt neuen Vorstand
Zur Mitgliederversammlung des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen e. V. mit Vorstandsneuwahlen traf man sich am 7. März im Haus des Deutschen Ostens in München. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Dr. Johann Kremer wurde über verschiedene Aspekte der Arbeit des Sozialwerks diskutiert. mehr...
70. Heimattag – 70 Jahre Siebenbürgische Zeitung: Heimattagausschusssitzung in München
Knapp drei Monate vor Pfingsten schreiten die Vorbereitungen des Heimattags 2020 flott voran. Der Heimattagausschuss hat am 6. März in der Bundesgeschäftsstelle des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in München den Programmablauf und organisatorische Fragen besprochen. An der Sitzung, die Organisationsreferent Horst Wellmann leitete, nahmen neben dem Bundesvorsitzenden Rainer Lehni unter anderen auch Vertreter der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), der Carl Wolff Gesellschaft und des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften (HOG) teil. Mitausrichter des diesjährigen Pfingsttreffens, das vom 29. Mai bis 1. Juni im mittelfränkischen Dinkelsbühl unter dem Motto „Wurzeln suchen – Wege finden“ stattfindet, ist die Regionalgruppe Hermannstadt-Harbachtal des HOG-Verbandes. mehr...
SJD Bayern 2017-2020 – ein kleiner Rückblick
Drei Jahre sind wie im Flug vergangen. Kaum haben wir uns im Vorstand zu einem Team zusammengefunden, schon ist die Amtsperiode vorüber. Es waren auf jeden Fall drei aufregende Jahre in der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland, Landesgruppe Bayern (kurz: SJD Bayern). Wir haben viel zusammen auf die Beine gestellt und sind gemeinsam neue Wege gegangen. mehr...