Ergebnisse zum Suchbegriff „Jahre Sjd“
Artikel
Ergebnisse 351-360 von 620 [weiter]
Ostereierfärben der SJD
Viele Kinder folgten auch diesmal der Einladung, um gemeinsam mit anderen Kindern und vielen Helfern der SJD Eier zu färben und zu basteln. Mein Dank geht wie immer an die fleißigen Organisatoren, die sich jedes Jahr Mühe geben, um den Kindern einen schönen Nachmittag zu bieten. Aber lest selbst, was die Kinder dort erlebt haben …
Bettina Teutsch, Kinderreferentin der SJD
mehr...
Heimattag mit Neuerungen
Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland setzt sich für den Erhalt der siebenbürgisch-sächsischen Kultur und die Stärkung der Gemeinschaft ein. Diesbezügliche Maßnahmen erörterte der Bundesvorstand in seiner Frühjahrssitzung am 9. März in Dinkelsbühl, anschließend plante der Heimattagausschuss das Pfingsttreffen, das eine wesentliche Änderung mit sich bringt: Trachtenumzug und Festkundgebung finden erst am Sonntagnachmittag statt. mehr...
Großer Siebenbürgerball in München
Der Große Siebenbürgerball ist als Nachfolger des bekannten Schwarz-Weiß-Balls bei den Siebenbürgern bestens bekannt und hat sich im Laufe der Jahre zu dem gesellschaftlichen Ereignis in München entwickelt. Nach vielen Umzügen von Ballsaal zu Ballsaal kehrte er 2012 in die Räume des Hacker-Pschorr Bräuhauses auf die Theresienhöhe zurück. Am 19. Januar 2013 war es dann soweit. Die Organisatoren, der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zusammen mit dem Landesverband Bayern und der Kreisgruppe München, hatten zum Große Siebenbürgerball eingeladen und sie haben die konstruktive Kritik der Ballbesucher vom letzten Jahr ernstgenommen und versucht, erfüllbare Wünsche soweit wie möglich umzusetzen und zu berücksichtigen. mehr...
Schülertanzgruppe Augsburg im Wettbewerbsfieber
Auch die Schülertanzgruppe Augsburg hatte sich für den Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) am 27. Oktober 2012 in Neumarkt angemeldet und fieberte diesem Tag entgegen. Die durchschnittlich 13,2 Jahre jungen Mitglieder hatten sich der Herausforderung gestellt und sich mit Ländlerschritt, Polka und Walzer auseinandergesetzt. Dass sie fleißig geübt hatten, wussten sie, aber würde das reichen, um der starken Konkurrenz würdevoll entgegentreten zu können? mehr...
Weihnachtsgruß der SJD
Lesen Sie im Folgenden den Weihnachtsgruß des Bundesjugendleiters der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Elmar Wolff. mehr...
Nürnberger Kreisverbandsvorsitzende Inge Alzner wiedergewählt
„Die Siebenbürger haben in unserer Stadt Nürnberg und in ihren Nachbarschaften viel erreicht durch ihre Arbeit, durch ihr Engagement, und genießen daher quer durch die Bevölkerung große Wertschätzung als Bürger und vor allem als Mitmenschen.“ So lautete ein erstes Fazit der weiterhin im Amt befindlichen agilen Kreisverbandsvorsitzenden Inge Alzner bei der Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen, die am 10. November im Gesellschaftshaus Nürnberg-Gartenstadt stattfand. mehr...
Winterspaß mit der SJD im Kleinwalsertal
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) lädt vom 15.-17. Februar 2013 zum 11. Skiwochenende im Berggasthof Schöntalhof in Hirschegg/Kleinwalsertal (www.
schoentalhof.de) ein.
mehr...
Einladung zum Go-Kart-Fahren
Die SJD – Landesgruppe Bayern – lädt alle herzlich zum ersten Go-Kart-Fahren nach Vilsbiburg (in der Nähe von Landshut) ein! Die Teilnehmeranzahl ist auf 40 Personen begrenzt, die mindestens 16 Jahre alt sind. mehr...
Kreisgruppe Aschaffenburg: Fünf Jahre Tanzgruppe
Ob Kulturnachmittag, Faschingsball, Kathreinenball, Grillfest – die „Siebenbürgisch-Sächsische Tanzgruppe Aschaffenburg“, zurzeit unter der Leitung von Anna Krech und Jürgen Huprich, ist nicht mehr von den Veranstaltungen unserer Kreisgruppe wegzudenken. mehr...
8. Kinderfreizeit der SJD in Baden-Württemberg
Die Siebenbürgisch-Sächsiche Jugend in Deutschland, Landesgruppe Baden-Württemberg (SJD BW) hat dieses Jahr bereits zum achten Mal zur Kinderfreizeit mit dem Motto „Play, Learn and Grow Together“ im Paulushaus in Lindach/Schwäbisch Gmünd eingeladen. Zahlreiche Kinder zwischen acht und vierzehn Jahren aus den unterschiedlichsten Teilen Baden-Württembergs verbrachten gemeinsam ein Wochenende mit viel Spaß.
mehr...