Ergebnisse zum Suchbegriff „Jahre Verband“

Artikel

Ergebnisse 931-940 von 1377 [weiter]

7. Februar 2013

Österreich

Richttag der Nachbarschaft Traun

Nach alter Väter Sitte lud die Siebenbürger Nachbarschaft Traun am Dreikönigstag 2013 zum Richttag. Die Trachtenkapelle Traun „Siebenbürger“ unter Leitung von Kapellmeister Günther Schädl sorgte bereits vor dem offiziellen Beginn für Stimmung. Kurz nach 14 Uhr eröffnete Nachbarvater Dietmar Lindert den Richttag. mehr...

4. Februar 2013

Interviews und Porträts

CDU-Bundestagsabgeordneter Klaus Brähmig zur aktuellen Situation Gundelsheims

Das Siebenbürgische Museum in Gundelsheim leistet nach Einschätzung des CDU-Bundestagsabgeordneten Klaus Brähmig „einen bedeutenden Beitrag zum Erhalt der Identität der Siebenbürger Sachsen und wirkt dadurch auch als touristischer Anziehungspunkt im Neckartal“. Der Vorsitzende der Gruppe der Vertriebenen, Aussiedler und deutschen Minderheiten der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag hat am 21. Dezember 2012 zusammen mit dem Geschäftsführer der Gruppe, Sven Oole, das Siebenbürgische Museum in Gundelsheim besucht. Durch das Museum führte die ehrenamtliche Vorsitzende des Trägervereines „Siebenbürgisches Museum Gundelsheim“, Dr. Irmgard Sedler. Der neue Kustos des Museums, Dr. Markus Lörz, Nachfolger von Marius Tătaru, war ebenfalls anwesend. Seitens des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland begleitete die hohen Gäste Alfred Mrass. Der stellvertretende Bundesvorsitzende und Vorsitzende der Landesgruppe Baden-Württemberg führte mit Klaus Brähmig das nachfolgende Interview. mehr...

4. Februar 2013

Interviews und Porträts

Nachruf auf engagierte Frauenreferentin Annemarie Puscher

Annemarie Puscher starb am 8. Januar 2013 in Nürnberg. Am 14. Januar haben sie viele Familienangehörige, Freunde und Landsleute auf ihrem letzten Weg auf dem Friedhof St. Leonhard zu ihrer letzten Ruhestätte begleitet. Die Nachricht vom überraschenden Heimgang hat uns trotz ihrer schweren Krankheit traurig gestimmt. Annemarie Puscher hat sich treu zu ihrer siebenbürgischen Heimat ebenso wie zur siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft in Deutschland bekannt. Wir verlieren in ihr eine aufrechte Landsmännin. mehr...

28. Januar 2013

Verbandspolitik

Großer Siebenbürgerball in München

Der Große Siebenbürgerball ist als Nachfolger des bekannten Schwarz-Weiß-Balls bei den Siebenbürgern bestens bekannt und hat sich im Laufe der Jahre zu dem gesellschaftlichen Ereignis in München entwickelt. Nach vielen Umzügen von Ballsaal zu Ballsaal kehrte er 2012 in die Räume des Hacker-Pschorr Bräuhauses auf die Theresienhöhe zurück. Am 19. Januar 2013 war es dann soweit. Die Organisatoren, der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zusammen mit dem Landesverband Bayern und der Kreisgruppe München, hatten zum Große Siebenbürgerball eingeladen und sie haben die konstruktive Kritik der Ballbesucher vom letzten Jahr ernstgenommen und versucht, erfüllbare Wünsche soweit wie möglich umzusetzen und zu berücksichtigen. mehr...

26. Januar 2013

Interviews und Porträts

Im Herzen jung geblieben: Rosel Potoradi feierte 80. Geburtstag

Rosel Potoradi, ein agiles, lebensfrohes und tatkräftiges Vorstandsmitglied des Kreisverbandes Nürnberg, feierte am 24. Januar ihren 80. Geburtstag. Dazu gratuliert der gesamte Vorstand des Kreisverbandes Nürnberg ganz herzlich. mehr...

21. Januar 2013

Aus den Kreisgruppen

Helmut Beer zum Ehrenvorsitzender in Hamburg gewählt

In vorweihnachtlicher Stimmung hatten sich am 16. Dezember viele Landsleute unserer Landesgruppe zur Adventsfeier im Gemeindesaal der St.-Petri-Kirche Hamburg-Altona eingefunden. Da Advent auch eine Zeit des Erinnerns und der Würdigung ist, hatte der Vorstand aus einem besonderen Anlass zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung im Rahmen dieser Feier aufgerufen: mehr...

16. Januar 2013

Kulturspiegel

Ein Etappenerfolg: Musikalische Reise zu den Siebenbürger Sachsen in der ganzen Welt

Schon im vierten Jahr in Folge versucht Julius Henning durch die Herausgabe einer CD mit vornehmlich siebenbürgisch-sächsischem Musikgut, etwas Freude in den Alltag und die Festtage unserer Landsleute einzubringen. Mit den CDs hat er auch je ein gemeinnütziges Projekt unseres Verbandes finanziell unterstützt. Im Folgenden analysiert er den bisherigen Vertrieb und kündigt eine Verlängerung der Aktion an. mehr...

9. Januar 2013

Verbandspolitik

Rückschlag in den Verfahren zur Entschädigung für Russlanddeportation

Der Oberste Gerichtshofs Rumäniens (ICCJ) hat eine Entscheidung getroffen, die einen Rückschlag in den Bemühungen um eine gerechte Entschädigung für die Oper der Russlandverschleppung bedeutet. Nach einem Urteil dieses Gerichtes sollen sowohl Kriegsgefangenschaft als auch die Deportation von Zivilpersonen zur Zwangsarbeit nach Russland auf Grund des Kriteriums deutscher Volkszugehörigkeit keine Maßnahmen mit politischem Charakter sein. Der zeitliche Anwendungsbereich des Art. 4 Abs. 2 des Gesetzes für die Entschädigung politisch Verfolgter (Gesetz 221/2009) soll eng auszulegen sein und damit die Russlandverschleppung im Januar 1945 nicht einschließen (Urteil Nr. 15 vom 12. November 2012, veröffentlicht im Amtsblatt Rumäniens 837/12. Dezember 2012). mehr...

31. Dezember 2012

Kulturspiegel

Siebenbürgen in kleinem Format: Die Sammlung Max Kraus kommt nach Gundelsheim

Obwohl in Graz 1913 geboren, aufgewachsen und bis zu seinem Lebensende am 19. Juli 2012 dort wohnend, verband Dr. Max Kraus mit dem Herkunftsland seiner Eltern eine innige Zuneigung. Mit der Sammlung von Poststempeln und -marken schuf er sich eine eigene kleine siebenbürgische Welt in Graz. In diese konnte er eintauchen, wenn er von den Mühen des Alltags in seiner HNO-Praxis ausspannen wollte. mehr...

14. Dezember 2012

Verschiedenes

Landsleute in Kanada: Veranstaltungsspiegel

Oktoberfest: Das zweitgrößte Oktoberfest der Welt wird alljährlich hier in Kitchener-Waterloo in der zweiten Oktoberwoche veranstaltet. Die feierliche Eröffnung fand vor dem Kitchener Rathaus statt. Würdenträger aus der Zwillingsstadt Kitchener-Waterloo und Umgebung, aus der Provinz und darüber hinaus überbrachten Grüße. mehr...