Ergebnisse zum Suchbegriff „Jahre“

Artikel

Ergebnisse 261-270 von 9008 [weiter]

19. Februar 2025

Verbandspolitik

Hauptversammlung des Landesverbandes Bayern in Nürnberg

Am 8. und 9. Februar 2025 fand im Haus der Heimat in Nürnberg die Hauptversammlung des Landesverbandes Bayern im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. statt. Verabschiedung verdienter Ehrenamtlicher, Neuwahlen und vieles andere standen auf der Tagesordnung. Manfred Binder (Ingolstadt) wurde als neuer Vorsitzender des Landesverbandes gewählt (diese Zeitung berichtete). mehr...

19. Februar 2025

Aus den Kreisgruppen

Eine emotionale Reise: Zwanzig Jahre Karpatentänzer Wolfsburg

Es ist der 9. Januar 2025. Die Karpatentänzer feiern ihr 20-jähriges Jubiläum. Die Atmosphäre ist erfüllt von Erinnerungen, Stolz und Dankbarkeit. mehr...

18. Februar 2025

Kulturspiegel

Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturpreis 2025 für Hannelore Baier

Der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis, die höchste von den Siebenbürger Sachsen vergebene Ehrung für wissenschaftliche und künstlerische Leistungen, wurde für das Jahr 2025 der Journalistin und Historikerin Hannelore Baier zuerkannt. Der Preis wird in feierlichem Rahmen am Pfingstsonntag, dem 8. Juni, während des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl verliehen. mehr...

18. Februar 2025

Verschiedenes

Begegnung unter Freunden: BdV Bayern trifft Aussiedlerbeauftragte

Ein Jahr nach ihrer ersten Zusammenkunft trafen der Landesvorstand des Bundes der Vertriebenen (BdV) Bayern sowie die Landesvorsitzenden der im Freistaat aktiven Landsmannschaften am 28. Januar mit der Beauftragten der Staatsregierung für Aussiedler und Vertriebene, Dr. Petra Loibl, MdL, im Bayerischen Landtag zusammen. mehr...

16. Februar 2025

Kulturspiegel

Gedenktage 2025

Die Gedenktage 2025 zu historischen Ereignissen, Geburts- und Todestagen wurden zusammengestellt von Dr. Ingrid Schiel, Geschäftsführerin des Siebenbürgen-Instituts an der Universität Heidelberg. mehr...

16. Februar 2025

Aus den Kreisgruppen

Turnusgemäße Vorstandswahl: Harald Eiwen Kölner Vorsitzender

Bei der sehr gut besuchten Mitgliederversammlung der Kreisgruppe Köln am 1. Februar wählten die Mitglieder ihren neuen Vorstand für die nächsten vier Jahre. Die Wahlleitung hatte der stellvertretende Landesvorsitzende Winfried Göllner inne, der gleich zu Beginn die Grüße des Landesvorsitzenden Rainer Lehni überbrachte. Göllner unterstrich in seinen einleitenden Worten, dass es für den Verband, aber mehr noch für die einzelnen Kreisgruppen eminent wichtig sei, gerade aus den eigenen Reihen heraus immer wieder Mitglieder zu motivieren, sich für die ehrenamtliche Arbeit in den Vorständen vor Ort zur Verfügung zu stellen. mehr...

15. Februar 2025

Kulturspiegel

Deportationsgedenken in Nürnberg: Vorträge, Lesungen, Film und Zeitzeugengespräch im Haus der Heimat

Unter dem Titel „Vor 80 Jahren: Deportation in die Sowjetunion“ trafen sich auf Einladung der HOG Bistritz-Nösen am Samstag, dem 25. Januar, von 10 bis 20 Uhr knapp 80 interessierte Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Haus der Heimat in Nürnberg zu einem Gedenksymposium mit mehreren Vorträgen, Lesungen, einer Filmvorführung und einem Zeitzeugengespräch. Informieren, Erinnern als Mahnung und Verpflichtung sowie Gedenken prägten den Tag. „Das war eine informative, ergreifende, eine gelungene, sowie auch recht fesselnde Veranstaltung. Am Ende war mir gar nicht bewusst, dass wir tatsächlich einige Stunden miteinander verbracht haben“, zog spontan eine Teilnehmerin nach zehn Stunden am Abend Bilanz. mehr...

15. Februar 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Gespräch zum 80. Jahrestag der Russlanddeportation

Hermannstadt – Unter dem Titel „Gedanken – Gedenken. 80 Jahre seit Beginn der Russlanddeportation aus der Perspektive der Kindergeneration“ hatte das Demokratische Forum der Deutschen in Hermannstadt zu einem Hermannstädter Gespräch eingeladen. Zu diesem ersten Hermannstädter Gespräch im Jahr 2025 begrüßte am 29. Januar Christiane Böhm, ifa-Kulturmanagerin am DFDH. Sie wies darauf hin, dass rund 70 000 Menschen aus Rumänien deportiert worden seien – diese Menschen hätten sehr unterschiedliche Schicksale erlitten. Sich diesen zu widmen, stand im Mittelpunkt des Gesprächsabends: Auf dem Podium diskutierten zwei Kinder von damals Deportierten und gaben auf diese Weise ihren Eltern eine Stimme. Aber auch ihre eigene Perspektive und Wahrnehmung der Geschehnisse kam so zum Tragen. Hannelore Baier, die sich in der Vergangenheit immer wieder mit rumäniendeutscher Geschichte auseinandergesetzt hat, führte durch den Abend und entlockte den geladenen Gästen sowie dem Publikum Hintergründe und persönliche Geschichten aus der Zeit der Deportation. mehr...

14. Februar 2025

Kulturspiegel

Migrationsgeschichten aus Fürstenfeldbruck

Im Museum Fürstenfeldbruck ist bis zum 11. Mai eine Sonderausstellung zum Thema Migration zu besichtigen. Die Migration, so alt wie die Menschheitsgeschichte, hat auch in Fürstenfeldbruck tiefe Spuren hinterlassen, von der Römerzeit über das Mittelalter bis in die Gegenwart. Die Ausstellung beleuchtet ausgewählte Aspekte der lokalen Migrationsgeschichte und gibt sichtbaren Zeugnissen Raum. mehr...

13. Februar 2025

Verschiedenes

Hans Königes neuer Presse­sprecher der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien

Der erfahrene Journalist Hans Königes ist seit dem 1. Februar 2025 neuer Verantwortlicher für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR). Er folgt Stefan Bichler, dem langjährigen Presse- und Öffentlichkeitsbeauftragten, der sich vor über einem Jahr in die Selbständigkeit verabschiedet hatte. mehr...