Ergebnisse zum Suchbegriff „Jakob“

Artikel

Ergebnisse 31-40 von 191 [weiter]

17. Januar 2021

Kulturspiegel

Hinter den Kulissen eines besonderen Gottesdienstes

„Die Leute brauchen keine Medizin so sehr wie Hoffnung!“ (Jurek Becker – Jakob, der Lügner). Dieser Satz passt sicher genauso in das unbekannte Ghetto, in welchem Jurek Beckers Roman „Jakob, der Lügner“ spielt, wie in die von der Corona-Pandemie gezeichnete siebenbürgische Welt. Und das war auch der Zweck des Weihachtsgottesdienstes „Von Daheim für Daheim“: ein bisschen Medizin zu bringen in Form von Hoffnung für die Menschen, die wegen Ansteckungsgefahr zu Weihnachten nicht in die Kirche gehen konnten. mehr...

15. Dezember 2020

Kulturspiegel

Die Alzner und ihre Kirche: Herausforderungen nach dem Einsturz eines Teils des Kirchengewölbes

Wer von Hermannstadt ins Harbachstädtchen Agnetheln mit dem Auto oder Fahrrad unterwegs ist, den führt die Straße durch den Ort Alzen, der einem im unteren Harbachtal als die räumlich größte Siedlung entgegentritt. Die Durchfahrtstraße durchschneidet die Gemeinde in ihrer parallel zum Lauf des Harbachs ausgerichteten ganzen Länge und führt im Anschluss der Leschkircher Straße durch die Langgasse und den rumänischen Ortsteil „In den Hirten“. Links und rechts säumen zum Teil aufwändig renovierte Häuser die Fahrbahn, es findet sich im ganzen Ort keine einzige Bauruine, obwohl auch hier, wie andernorts, die meisten Siebenbürger Sachsen nach 1990 das Dorf in Richtung Deutschland verlassen haben. mehr...

11. Mai 2020

Verschiedenes

Banater Ehrenvorsitzender Jakob Laub gestorben

Der Ehrenbundesvorsitzende der Landsmannschaft der Banater Schwaben, Jakob Laub, Rektor a.D., Träger der Verdienstmedaille und des Verdienstkreuzes 1. Klasse der Bundesrepublik Deutschland, Träger des Nationalen Verdienstordens der Republik Rumänien, Träger der Verdienstmedaille in Gold des Landes Baden-Württemberg, ist am 25. April 2020 im hohen Alter von 95 Jahren verstorben. Jakob Laub war Bundesvorsitzender der Banater Landsmannschaft von 1986 bis 2002 sowie Landesvorsitzender Baden-Württemberg von 1979 bis 2008. Er gehörte dem Präsidium des Bundes der Vertriebenen (BdV) an und bekleidete weitere Ehrenämter auf Landesebene. mehr...

8. Dezember 2019

Aus den Kreisgruppen

Schüler lesen im Altenheim Drabenderhöhe

Das war eine tolle Idee und ein ungewöhnlicher Leseort! 32 Mädchen und Jungen der Drabenderhöher Grundschule marschierten munter plappernd am Freitag, dem 15. November, in die Kapelle des Alten- und Pflegeheims Siebenbürgen-Drabenderhöhe, um dort im Rahmen des bundesweiten Vorlesetags den Bewohnerinnen und Bewohnern kleine Geschichten vorzulesen. mehr...

26. August 2019

HOG-Nachrichten

19. Treffen der Petersdorfer bei Mühlbach

Ein herrliches Wochenende stand uns bevor, das letzte im Juni 2019, mit bestem Wetter, hochsommerlichen Temperaturen, guter Laune und Freude auf ein Wiedersehen. Erneut öffnete uns der Heiligenhof in Bad Kissingen seine Pforten und hieß uns willkommen. mehr...

24. Juni 2019

Österreich

Kronenfest der Siebenbürger Nachbarschaft Traun

Kronenfest: Das Kronenfest in Traun fand am 2. Juni bereits zum 15. Mal statt. Es startete um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst im „Wäldchen“ hinter der Kirche. Pfarrer Andrei Pinte gestaltete den sehr gut besuchten Gottesdienst besonders würdig und auf Wunsch der Nachbarschaftsleitung mit siebenbürgischer Liturgie. Dem feierlichen Anlass entsprechend trug er anstelle des üblichen Talars auch sein aus Rumänien mitgebrachtes Ornat, wie es die evangelischen Pfarrer in Siebenbürgen noch heute tragen. Der Gottesdienst wurde von einer Bläsergruppe der Trachtenkapelle Traun „Siebenbürger“ umrahmt und endete mit der traditionellen Ansprache von Nachbarvater Dietmar Lindert. Nach dem Gottesdienst spielte die Trachtenkapelle Traun „Siebenbürger“ zum Frühschoppen auf. mehr...

15. April 2019

Aus den Kreisgruppen

Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Wolfsburg

Am 17. März hielt die Kreisgruppe Wolfsburg ihre Jahreshauptversammlung im MGH in Wolfsburg ab. Der Vorsitzende Gerhard Schunn eröffnete pünktlich die Versammlung und begrüßte die 56 anwesenden Mitglieder; gemeinsam wurde der 2018 verstorbenen Landsleute gedacht. Im Jahresbericht informierte der Vorsitzende über die Aktivitäten 2018, erläuterte jede kurz und zeigte einige Fotos, die überwiegend von Herta Speri aufgenommen wurden. mehr...

9. Januar 2019

Aus den Kreisgruppen

Veranstaltungsspiegel der Kreisgruppe Herten

Lebkuchen-Malen: Netten Besuch hatten wir im Dezember von einer Abordnung der Wuppertaler Frauengruppe: Geplant war das gemeinsame Verzieren von Lebkuchen. Nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken ging es los: Die Vorstandsfrauen aus Kreisgruppe und Frauengruppe bekamen von den Wuppertaler Siebenbürgerinnen viele Tipps und schöne Kunstgriffe gezeigt. In kurzer Zeit wurden für die Weihnachtsfeier zahlreiche bezaubernde Geschenke gefertigt. Es hat viel Spaß gemacht – und wird mit Vergnügen in Kürze wiederholt. mehr...

4. Dezember 2018

Interviews und Porträts

Nachruf auf Rolf Frieder Marmont

Der siebenbürgische Schriftsteller Rolf Frieder Marmont ist am 8. November 2018 im Alter von 73 Jahren in Hannover gestorben. mehr...

2. November 2018

HOG-Nachrichten

65-jähriges Kronstädter Abituriententreffen in Rothenburg ob der Tauber

Zwischen dem 28. und 30. August 2018 trafen sich in Rothenburg o. d. Tauber die Abiturienten des 1953er Jahrgangs zum 65-jährigen Treffen seit dem Abitur. Es waren 16 ehemalige Schüler aus zwei Klassen des Deutschen Lyzeums Nr. 2 aus Kronstadt anwesend. mehr...